Individualfeedbacks:
Wer die schulinterne Feedbackkultur fördern will, stärkt das Vertrauen zwischen allen Beteiligten: Lehrpersonen, Lernende, Schulleitung und Eltern. Zu viele einschränkende Regeln schwächen das Vertrauen ebenso wie das Fehlen an verbindlichen und verlässlichen Vereinbarungen. Hier finden Sie Beispiele einer klugen Regelungspraxis aus verschiedenen Schulen.
Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch

Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Beispiele für Konzepte und Vereinbarungen
Hilfsmittel für das Schülerfeedback
Elternfeedback
Hilfsmittel für das Kollegialfeedback
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch
Mitglied Beratungsteam schulentwicklung.ch.
Primarlehrer und Schulleiter. Langjährige Erfahrung als Lehrperson und Schulleiter. M.A. Organisationsberatung, Coaching und Supervision.
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch
Mitglied Beratungsteam schulentwicklung.ch.
Primarlehrer und Schulleiter. Langjährige Erfahrung als Lehrperson und Schulleiter. M.A. Organisationsberatung, Coaching und Supervision.
Konferenzfeedback