Wädenswil: LiLo Lernen in Lernlandschaften an der OSW:
Seit über 10 Jahren verfolgt die Oberstufenschule Wädenswil (OSW) eine klare Zielsetzung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung: Das Lernen und die Voraussetzungen dazu immer wieder zu optimieren und möglichst erfolgreich und nachhaltig zu gestalten. Mit zahlreichen Projekten, aus denen das Projekt «LiLO – Lernen in Lernlandschaften an der OSW» herausragt, ist es gelungen, ein Schul- und Lernklima zu schaffen, das die Schülerinnen und Schüler sehr schätzen. Im Dezember 2013 wurde die OSW gemeinsam mit der Gemeindeschule Martigny (VS) mit dem Hauptpreis bei der ersten Verleihung des Schweizer Schulpreises ausgezeichnet.Kurzporträt Oberstufe Wädenswil
Die Oberstufenschule Wädenswil ist eine unabhängige, eigenständige Kreisschulgemeinde am linken Zürichseeufer. Es besuchen rund 560 Schülerinnen und Schüler aus Wädenswil, Schönenberg und Hütten die OSW, dabei werden sie von rund 80 Lehrpersonen in drei Schulhäusern betreut. Mit dem seit dem Start laufend weiter entwickelten LiLO-Konzept «Lernen in Lernlandschaften an der Oberstufe» werden flächendeckend alle Klassen in stufen- und altersdurchmischten Lernlandschaften unterrichtet. Die Schüler*innen können von einer breiten Auswahl von zusätzlichen Angeboten im sportlichen, musischen und sprachlichen Bereich profitieren. Die OSW ist seit 2007 Mitglied im Netzwerk Gesundheitsfördende Schulen «Lernnetz21», seit 2012 Mitglied im Mosaikschulverband und seit 2014 Partnerschule von IQESonline sowie Kooperationsschule der PHZH. Seit 2015 werden Sport- und künsterlisch begabte Talente speziell gefördert, ab Sommer 2020 führt die OSW eine offizielle Sporttalentklasse.
