»Entdecke, was in dir steckt, mach was draus und zeige es!«
Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten:
Die SkillUp-Materialien motivieren, aktivieren, wecken Neugier und Freude für das Selbstlernen. Dabei entdecken Kinder und Jugendliche ihre individuellen Stärken und Interessen, begegnen sich wertschätzend und erkennen, dass Vielfalt und Heterogenität ein Schatz für alle sein kann. Beim Ko-kreativen Lernen und Arbeiten entfalten sie ihre Potenziale, erfahren Selbstwirksamkeit, wachsen zu kompetenten und verantwortungsvollen jungen Menschen heran.
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Sie hat zahlreiche Projekte mit (sozial benachteiligten und neu zugezogenen) Schüler*innen durchgeführt, die mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet wurden (Dt. Klang.Forscher! Preis der Stiftung Zuhören, Würth Bildungspreis, Wettbewerb für nachhaltige Schülerfirma, Bundespreis Europäischer Wettbewerb u.a.). Seit 2015 ist sie als Dozentin in Päd. Hochschulen und Seminaren in Baden-Württemberg tätig, seit 2022 im Fachbeirat der Integrata Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie. Im Jahr 2020 hat sie SkillUp als Bildungskonzept gegründet und seitdem einen Schatz an Methoden- und Materialien für kreatives, mediales, agiles, motivierendes und selbständiges Arbeiten bzw. Lernen sowie Persönlichkeitsstärkung und Potenzialentfaltung entwickelt. SkillUp wurde erstmals im Dezember 2021 national ausgezeichnet und erhielt nachfolgend im Mai 2023 den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Kategorie Bildungslandschaften.
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Sie hat zahlreiche Projekte mit (sozial benachteiligten und neu zugezogenen) Schüler*innen durchgeführt, die mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet wurden (Dt. Klang.Forscher! Preis der Stiftung Zuhören, Würth Bildungspreis, Wettbewerb für nachhaltige Schülerfirma, Bundespreis Europäischer Wettbewerb u.a.). Seit 2015 ist sie als Dozentin in Päd. Hochschulen und Seminaren in Baden-Württemberg tätig, seit 2022 im Fachbeirat der Integrata Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie. Im Jahr 2020 hat sie SkillUp als Bildungskonzept gegründet und seitdem einen Schatz an Methoden- und Materialien für kreatives, mediales, agiles, motivierendes und selbständiges Arbeiten bzw. Lernen sowie Persönlichkeitsstärkung und Potenzialentfaltung entwickelt. SkillUp wurde erstmals im Dezember 2021 national ausgezeichnet und erhielt nachfolgend im Mai 2023 den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Kategorie Bildungslandschaften.
Einleitung
Medienprodukte
selber machen
Clever arbeiten
Erfolgreich
präsentieren
wertschätzend
Feedback geben
Erfolgreich
bewerben
Märchen erzählen,
erfinden, gestalten
Methoden für kreatives Medienhandeln, selbstreguliertes Lernen und gelebte Wertschätzungskultur
Die Methodenkarten erweitern das Spektrum bewährter Lernformen, die Schülerinnen und Schüler aktivieren, um digitale Werkzeuge. Sie bereichern den Unterrichtsalltag, ermöglichen neue Lernwege und binden bereits vorhandene Kompetenzen der Lernenden ein.
Die starke Visualisierung, die Niveaudifferenzierung, die einfache Sprache und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Methodenkarten ermöglichen allen Lernenden individuelle Lernerfolge. Sie stärken Kompetenzerleben und Selbstwertgefühl, fördern Kreativität und das Arbeiten im wertschätzenden Miteinander.
Gemeinsam im ko-kreativen Team können Schüler:innen mit Hilfe der Methodenkarten eigene Lösungs- bzw. Lernwege für selbst benannte Problemstellungen (= Herausforderungen) gestalten, – ausgehend von den Unterrichtsthemen und basierend auf den jeweiligen Bildungs-, Lehr- und Rahmenplänen.
Praktisches Handwerkszeug für sechs Lernfelder
Die SkillUp-Methodenkarten bieten den Schüler:innen wertvolle Strukturierungshilfen für ihr (zunehmend) selbständiges Arbeiten. Um das selbstgesteuerte Lernen und die aktive Lernzeit zu fördern, integriert die Autorin eine breite Palette von Lerngerüsten (»scaffolds«): Anleitungen und Visualisierungen, Denkanstöße und Reflexionsfragen, Methodenbeschreibungen und Erklärvideos. Damit bietet sie Kindern und Jugendlichen ein praktisches »Lernwerkzeug« für sechs Handlungsfelder:
(1) Ideen in eigene Medienprodukten umsetzen,
(2) Herausforderungen, Ziele und Informationen finden,
(3) Ergebnisse und Ideen präsentieren,
(4) Lernwege reflektieren und gegenseitig wertschätzend Feedback geben,
(5) Sich selbst erfolgreich bewerben und präsentieren und
(6) Märchen erfinden, erzählen, schreiben und gestalten.
Wie können die Methodenkarten im Unterricht eingesetzt werden?
Die Methodenkarten eignen sich für unterschiedliche Themen und Lerninhalte. Der Einsatz im Unterricht aktiviert die Lernenden kognitiv und fördert bzw. erweitert ihre digitalen, medialen und analogen Methodenkompetenzen. Die Schüler:innen eignen sich dabei selbständig und kooperativ Wissen an, erarbeiten sich Unterrichtsinhalte und fachliche Themen.
Die SkillUp-Methodenkarten sind digital und analog einsetzbar. Sie holen die Lernenden in ihrer medialen Alltagswelt ab, machen sie ein Stück weit zu Content-Produzent:innen und Mitgestalter:innen und eröffnen Räume für Mitsprache und Mitentscheidung (Demokratiebildung).
Unterrichtsvorbereitung mit den Methodenkarten
Die SkillUp-Methodenkarten erleichtern den Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung. Viele Lehrkräfte nutzen die Methodenkarten, um sich selbst in unbekannte Formate einzuarbeiten, diese schnell auszuprobieren und vor allem, um den Lernenden Verantwortung für das Selbstlernen zu übertragen. Die Materialien eignen sich gleichermaßen zur individuellen Förderung, zur Teamarbeit, zum projektorientierten Unterricht und zur kreativen Gestaltung unterschiedlicher Lösungswege.
Mit den Methodenkarten erhalten die Lehrkräfte eine wertvolle Unterstützung für den kompetenten Einsatz digitaler Medien, Apps und Tools im eigenen Unterricht. Gleichzeitig ermutigen die SkillUp-Materialien dazu, neue Methoden in den Schulalltag zu integrieren und dabei auf den bereits vorhandenen digitalen und medialen Kompetenzen der Lernenden aufzubauen. Dieser Schritt erfordert eine authentische Haltung und Einstellung der Lehrkräfte im Sinne einer positiven Pädagogik und Fehlerkultur sowie des Growth Mindset, des Zutrauens und Vertrauens in die Schülerinnen und Schüler.
Orientierung an Stärken und Ressourcen
Für das Kompetenzerleben und die Motivation der Lernenden zum selbstständigen Lernen ist es wichtig, dass die Lehrkraft bereits in den ersten Unterrichtstunden die Stärken und Interessen der Lernenden entdecken, benennen und darstellen lässt (Ressourcenorientierung, Stärkenarbeit). Diese bilden das Fundament für die persönliche Weiterentwicklung im Sinne der Potenzialentfaltung.
Je nach Altersstufe, Schulform, den vorhandenen Kompetenzen, Vorkenntnissen und Interessen wählt die Lehrkraft entweder einzelne Methodenkarten oder ein kleines Methodenrepertoire für das Arbeiten im kollaborativen Team und/oder für die individuelle Förderung der Lernenden aus. Weitere Aspekte der Methodenwahl sind die Passung zum Unterrichtsthema und den Inhalten (Komplexität, Lernziele), die Rahmenbedingungen (insbesondere zur Verfügung stehende Zeit, Räumlichkeiten, Lernorte, technische Ausstattung und Internetzugang). Die Methoden selbst können unterschiedliche Funktionen im Lernprozess einnehmen.
Zukunftsbildung
Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen eine Bildung, die sie für die Zukunft stärkt, sie auf die noch unbekannten Herausforderungen vorbereitet und ihre Gestaltungskompetenz fördert. Denn moderne Technologien, wie z.B. die künstliche Intelligenz, entwickeln sich rasant und verändern die Arbeitsplätze der Zukunft und die damit verbundenen Anforderungen. Die Grundkompetenzen bilden neben den Demokratie-, Gesundheits-, Wirtschafts- und Fachkompetenzen eine wichtige Grundlage, um mit den neuen Bedingungen kompetent umzugehen.
Die folgende Grafik vermittelt einen Überblick über die Zukunftskompetenzen im Sinne der 4Ks (Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation) und des Capability Approach.
Zukunftsbildung hängt auch eng mit einer Positiven Pädagogik, Fehler- und Wertschätzungskultur zusammen. Denn Potenzialentfaltung bedingt ein Growth Mindset, das Zutrauen und Vertrauen in die Fähigkeiten sowie eine Lösungsorientierung auf Seiten der Lehrkräfte und Lernenden.
Bausteine einer stärken- und begabungsfördernden Unterrichtspraxis
«Wir bilden derzeit Lernende für Arbeitsplätze aus, die noch nicht existieren, um Technologien einzusetzen, die noch nicht erfunden wurden, damit sie Probleme lösen, von denen wir noch nicht einmal wissen, dass es sie geben wird»Richard Rileys, US-Bildungsminister unter Präsident Bill Clinton
Der Capability Approach: «Wie kann die Schule ein Umfeld schaffen, in dem Lernende ihre Potenziale entfalten können?»
Der von Amartya Sen und Martha Nussbaum entwickelte Fähigkeiten-Ansatz ist als mehrdimensionaler Befähigungsansatz für den Bildungsbereich interessant. Denn es geht insbesondere um die inneren und äußeren schulischen und unterrichtlichen Bedingungen, die zu Bildungsgerechtigkeit beitragen, die heterogenen Voraussetzungen, Ressourcen und vorhandenen intrapersonalen Kompetenzen der Individuen berücksichtigen, um die Potenzialentfaltung der Lernenden zu ermöglichen. Gleichzeitig geht es um die Frage, was für ein gutes, erfülltes und gesundes Leben notwendig ist. Ob die Lernenden ihre individuellen Wertvorstellungen und ihre persönliche Meinung in den Lernprozess einbringen können und ob sie Handlungs- und Entscheidungsspielräume haben. In einem Interview erläutert Prof. Katharina Rosenberger anschaulich, welchen Einfluss der Capability Approach auf Bildung für nachhaltige Entwicklung haben kann:
Arash im Gespräch mit Prof. Rosenberger zum Thema »Capability Approach«
Was ist ein gutes Leben? | Martha Nussbaum | Der Fähigkeiten-Ansatz (capabilities approach)
Be creative – Medienprodukte selber machen: Eigene Ideen finden und Lösungswege kreativ gestalten
Vom kreativen Plakat, zur digitalen oder analogen Story, zum Podcast, Erklär-Film bis hin zum Mockup, der Methodenkarten-Schatz macht es den Lehrkräften und Lernenden möglich. Mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen gestalten Schüler:innen individuelle Medienprodukte und lernen zunehmend selbständig.
Handwerkszeug für Medienprodukte
- Schritt für Schritt zum Film
- Stop Motion Film
- Erklär Film/Lege Film
- Mein Story-Board zum Film
- Avatar erstellen
- Eine App programmieren
- Geschichten digital gestalten
- Sketchnoting
- Grundbausteine
- Sketchnoting digital 1-5
- Einen Comic zeichnen
- Plakatgestaltung
- Fotografieren 1-2
- Ich mach meine Story 1-2
- Interview 1-4
- Sprachmemo (Apple)
- Sprachmemo (Android)
- Stärken-Umfrage digital
- Umfrage schriftlich
- Umfrage/Fragebogen 1
- Beispiel einer Umfrage 2
- Profi Tipps zur Umfrage
- Reportage 1-2
- Schritt für Schritt zum Podcast
- Podcast aufnehmen
- Podcast Aufnahme bearbeiten
- Podcast
- Konzept für meinen Podcast
- Konzept für meinen Podcast (Arbeitsblatt)
- Bericht als Podcast 1-2
- Portrait als Podcast
- Szene als Podcast
- Gespräch als Podcast
- Logo entwickeln
- Logo entwickeln (Profi Tipps)
- Logo entwickeln digital (Pages)
- Logo entwickeln digital (SketchBook)
- Slogan entwickeln
- Werbespot
- Werbespot – Ich werbe für meinen Traumberuf
- Video Prototyping
- Lehrerinfo Vlog 1-2
- Digitale Story mit Twinery 1-4
- Kreativitätstechnik 6-3-5
- Kreativitätstechniken 1-2 (Verrückte Ideenfindung)
Methodenschatz »Be creative – Medienprodukte selber machen«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Ideen selbstständig umzusetzen. So sind vielfältige und individuelle Lösungen im Unterricht möglich.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 45 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Umsetzung leicht(er) gemacht
Der Methodenschatz unterstützt das Setzen von Impulsen, fördert agile und kreative Lernprozesse, vielfältige Lernergebnisse und ermöglicht die Integration fächerübergreifender Themen in die unterschiedlichsten Fächer. Die Materialien sind fächer integrativ, fächerverbindend und flexibel in unterschiedlichen Schularten und Klassenstufen einsetzbar. Sie enthalten interaktive Übungen, Links zu Kurzvideos und Tipps für geeignete Apps oder Tools.
Zahlreiche Piktogramme auf den Karten und Materialien ermöglichen es, unabhängig von Sprache und Niveau miteinander ins Gespräch zu kommen, eigene Erfahrungen, Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Vorstellungen und Wünsche einzubringen.
Für die Umsetzung werden ggf. Tablets oder PCs (für digitale Methoden) und/oder Papier, bunte Stifte und am besten ein paar Post-its in der Klasse benötigt. Genauere Informationen finden Sie auf den einzelnen Methodenkarten.
Weitere IQES-Ressourcen
- IQES-Kompetenzrad digital: Planungshilfen für kompetenzorientierte Aufgaben
- Apps & Tools: Tutorials und Unterrichtsideen
- Lern- und Erklärvideos für den Unterricht erstellen
- Video-Stories – von Profis lernen und selber machen
- Berichte kritisch lesen und eigene Stories schreiben
- Audio- und Radioprojekte
- Fotoprojekte
- Videoprojekte
- Blogs, Websites, Wiki & Co
- Werkzeugkoffer »Making in der Schule«
Clever arbeiten: Herausforderungen und Informationen finden, Fakten, Bilder, Quellen checken, diskutieren und klug handeln
Der Methodenschatz für cleveres Arbeiten hilft den Lernenden, Quellen zu prüfen, eigene Herausforderungen passend zu den Unterrichtsthemen zu finden und miteinander in den Diskurs zu treten. Darüber hinaus fordern sie die Lernenden auf, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, fundiert zu argumentieren, sich in andere Menschen und Sichtweisen hineinzuversetzen und Experimente und Ergebnisse richtig zu bewerten. Der Weg ist das Ziel und SMARTE Ziele ermöglichen Lernerfolge.
Handwerkszeug für kluges Arbeiten
- Von der Idee bis zur Präsentation
- Unsere Projekt-Canva
- Ich such‘ mir eine Herausforderung
- Gut recherchiert
- Im Internet recherchieren 1-2
- Diagramm erstellen
- Fake News oder Real News
- Check the News and Facts
- Check the News (Fakefinder)
- Quellen-Check
- Widerlege Fake News
- Diskutieren 1-2
- Werbespot analysieren
- Experimentieren
- Lernen leicht gemacht
- Ziele erreichen mit WOOP 1-2 und Arbeitsblatt
- Ziele SMART setzen
- Ich setze meine Ziele SMART
- Von der Idee zum Produkt
Methodenschatz »Clever arbeiten«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, Quellen und Fotos zu checken, verlässliche Informationen zu finden, strukturiert zu arbeiten und fundiert zu argumentieren.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 19 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Medienkompetent handeln
Das Internet, die Medien und der Alltag der Lernenden sind überflutet mit Informationen. Mit ChatGPT und anderen KI-Tools lassen einfach Bilder und Texte erstellen. Wie schnell kann man heute mit Handy, Tablet oder PC Nachrichten teilen, die dann unkontrolliert in der digitalen Welt unterwegs sind. Umso wichtiger ist es, die erhaltenen Informationen genau zu lesen, kritisch zu hinterfragen und die Quellen zu überprüfen. Doch das will gekonnt sein.
Weitere IQES-Ressourcen
Erfolgreich präsentieren: Lernwege, neues Wissen, Erkenntnisse und Ergebnisse als Schätze für alle teilen
Übung macht sprichwörtlich den Meister oder die Meisterin – auch auf der Bühne. Lernende sollten daher regelmäßig üben, sich persönlich, das Team, die Lernwege und (Zwischen-)Ergebnisse als Meilensteine ihrer Lernreise gekonnt zu präsentieren. Das kann auch richtig Freude bereiten.
Handwerkszeug für interessante Präsentationen
- Präsentation vorbereiten
- Präsentation gestalten
- Mit MindMup präsentieren
- Meine Präsentations-Landkarte
- Elevator Pitch 1–2
- Pecha Kucha
- KI-Präsentation (mit Schulki.de)
- Ich präsentiere mich selbst!(Bewerbungsgespräch)
- Ich schaffe Bühnen-Präsenz
Methodenschatz »Erfolgreich präsentieren«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Ideen und Lösungswege kompetent und kreativ zu präsentieren.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 9 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Reflektieren und wertschätzend Feedback geben: Das motiviert, fördert nachhaltigen Lernerfolg und lässt die jungen Persönlichkeiten wachsen
Ein wertschätzender und konstruktiver Austausch untereinander fördert das Empathievermögen, die Beziehung zueinander und den Mut der Lernenden, neue Lernwege auszuprobieren. Lernen als Übung zu verstehen und die Chance zu erkennen, dabei stetig zu wachsen. Die Reflexions- und Feedbackkarten fördern diesen Perspektivwechsel und das wertschätzende Miteinander.
Handwerkszeug für persönliche und gemeinsame Lernwege
- Meine Feedback-Hand
- Mein Ziele-Tagebuch
- Mein Weg zum Ziel
- Das habe ich wahrgenommen
- Mein Gefühls-Stern
- Meine Feedback-Torte
- Meine Schritte zum Ziel
- Reflexion unserer Teamarbeit
- Feedback zu meinem Podcast
- Präsentation reflektieren
- Feedback geben 1-2
- Meine Feedback-SMS
- Das ist mein Geschenk
- Ich sage DANKE
- Ich pitche für mich selbst
Methodenschatz »Reflektieren und wertschätzend Feedback geben«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihren Lernweg, die damit verbundenen Gefühle, individuelle Herausforderungen zu reflektieren, sich selbst und sich gegenseitig wertschätzend Feedback zu geben.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 15 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe
Fehler sind Helfer
Im oftmals gefürchteten Wort Fehler steckt das Zauberwort Helfer. Dieser Perspektivwechsel im Unterrichts- und Schulalltag motiviert die Lernenden, den eigenen Lernweg genau anzuschauen, zu analysieren und zu reflektieren: Weshalb hat was an welcher Stelle zu einem anderen Lernergebnis geleitet? Unterschiedliche Kompetenzen, Lernstände und Kenntnisse der heterogenen Schülerschaft führen unweigerlich zu vielfältigen Ergebnissen. Es kann unglaublich spannend sein, das näher zu beleuchten und Erkenntnisse für die Weiterarbeit im Sinne des Lernens daraus zu gewinnen.
Erfolgreich bewerben: Eigene Potenziale und spannende Berufe entdecken, die Bewerbung mittels der Methodenkarten und geeigneter KI-Tools selbständig verfassen sowie überzeugend präsentieren.
Der erste Eindruck zählt und öffnet die Tür zur zukünftigen Berufswelt. Wer sich erfolgreich bewerben möchte, sollte daher die eigenen Stärken, Kompetenzen, Interessen und Wertevorstellungen sehr gut kennen. Denn Authentizität und Individualität stehen hier im Vordergrund. Mittels der Selbstreflexion, etwas Geschick, Kreativität, dem Einsatz geeigneter KI-Tools und viel Übung überzeugen die Lernenden andere Menschen, zum Beispiel mögliche Arbeitgeber:innen und Mitschüler:innen, von sich selbst, vom Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb, von Berufsbildern, Produkten und Dienstleistungen.
Handwerkszeug für die kompetente Bewerbung
- Bewerbung schreiben – einfach gemacht
- Mein Anschreiben zur Bewerbung
- Mein Lebenslauf zur Bewerbung
- Mein Schreibassistent – die KI
- Mit guten Prompts zum Bewerbungserfolg
- Mit guten Prompts zum Bewerbungserfolg (AB)
- Dein Feedback an den Chatbot
- Der Chatbot als Bewerbungs-Coach
- Muster-Bewerbung mit der KI schreiben
- Bewerbung schreiben mit dem Programm Europass (1) – die Vorbereitung
- Bewerbung schreiben mit dem Programm Europass (2) – der Lebenslauf
- Bewerbung schreiben mit dem Programm Europass (3) – das Anschreiben
- Mein Bewerbungs-Video (1) – Vorbereitung
- Mein Bewerbungs-Video (2) – inhaltlicher Aufbau
- Mein Bewerbungs-Video (3) – Vorbereitung des Filmaufnahme
- Mein Bewerbungs-Video (4) – Filmtechnik und Beleuchtung
- Mein Bewerbungs-Video (5) – spezielle Videoeffekte, Fertigstellung
- Ich präsentiere meine Firma oder Einrichtung (Vorbereitung, Inhalte)
- Ich präsentiere meine Firma oder Einrichtung (Ideen-Landkarte)
- Storytelling – Ich präsentiere mich selbst, meine Firma / Einrichtung
- Meine Storytelling-Vorlage zur Präsentation (AB)
- Meine Storytelling-Vorlage zur Präsentation von Mitarbeitende (AB)
- Ich präsentiere meine Firma oder Einrichtung – WERTE
- Der typische Kunde / die typische Kundin (=die Nutzer*innen)
- Ein Produkt oder eine Dienstleistung präsentieren
- Ich präsentiere mich selbst! (Bewerbungsgespräch)
Methodenschatz »Erfolgreich bewerben«
Die Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Bewerbungsunterlagen selbständig zu erstellen, digitale Tools samt der KI unterstützend einzubinden, sich und die Ausbildungs- oder Praktikumsstätte kreativ und interessant zu präsentieren.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: alle Fächer, Berufliche Orientierung, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe
Zielführend bewerben
Die Methodenkarten führen die Lernenden ausgehend von eigenen Interessen, Stärken und Wertevorstellungen Step by Step durch den gesamten Bewerbungsprozess. Zahlreiche Impulse und KI-Tools fördern die Kreativität und Schreibkompetenz, erleichtern die Strukturierung der Bewerbungsunterlagen und führen letztendlich zum selbstgesetzten Ziel.
Märchen-Schatz: Eigene Märchen oder Geschichten erfinden, lebendig erzählen, strukturiert schreiben und fantasievoll gestalten.
Märchen finden sich in allen Kulturen. Das Kartenset mit den zahlreichen Bildern zu Figuren, magischen Gegenständen und Orten knüpft am Vorwissen, dem individuellen Wortschatz, den Vorlieben und Wertevorstellungen samt der Erfahrungswelt der Lernenden an. Es fördert die Kreativität und unterstützt die Lernenden beim ins Erzählen kommen und Erfinden eigener Märchen oder Geschichten. Dabei entstehen Lösungswege für Herausforderungen aus dem Alltag, die bislang unmöglich erschienen.
Märchenkarten zum Erfinden, Erzählen, Schreiben und Gestalten
Die visualisierten Märchenkarten enthalten alle Kriterien und Merkmale von Märchen sowie ergänzende Bildkarten für alltagsrelevante Geschichten. Mit den Bildkarten ist es spielend leicht, strukturiert das Thema Märchen in den Unterricht zu bringen. Sie fördern die Kreativität, Sprach- und Schreibkompetenz der Schüler:innen. Gleichzeitig trainieren diese das Vorstellungsvermögen, motivieren zum Erzählen, Nacherzählen und Schreiben, fördern gemeinsames Lernen, Erfinden und Gestalten von Märchen oder Geschichten und sensibilisieren für unterschiedliche Wertevorstellungen. Die Bildkarten spiegeln den Diversity-Ansatz und zielen genauso auf sprachheterogene Gruppen wie auf eine Einzelarbeit.
Märchenkarten
Visualisierte Märchenkarten mit Kriterien und Merkmale von Märchen sowie ergänzende Bildkarten für alltagsrelevante Geschichten
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 86 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Umfang/Länge: 86 Karten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Mit Bookcreator erstellte ePub-Datei. Diese kann überall geladen werden, wo die Funktion eBook integriert ist. Das eBook ist online unter diesem Link verfügbar https://read.bookcreator.com/ppquZJxeZkNKCgl9gBOgXb7BloB3/oc7D4NfDT5CACqLh8Kt2WA
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Handwerkszeug für deine eigenen Märchen
- Elfchen-Märchen
- SMS-Märchen
- Mein Märchen-Rezept
- Ich erfinde eine Märchen (1)
- Ich erfinde ein Märchen (2)
- Ich erfinde ein Märchen (3)
- Der rote Märchen-Faden
- Mein Märchen-Bild
- Altes Märchen neu erfinden
- Mein Märchen-ABC
- Mein Märchen-Held oder meine Heldin
- Mein Märchenbuch
- Meine Einleitung
- Der Held/die Heldin
- Der Gegner/die Gegnerin
- Der Ort des Märchens
- Die magische Zahl
- Die Farben im Märchen
- Der Zauberspruch
- Die Aufgabe des Helden/der Heldin
- Die Belohnung
- Mein Schluss
- Mein Märchen-Leporello
- Mein Märchen wird lebendig
Methodenschatz »Märchen erzählen, erfinden und gestalten«
Die Märchen-Methodenkarten unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre Märchen selbstständig zu schreiben. Ziel ist, dass die Schüler:innen eigene Ideen einbringen, um sie zum Erzählen und Schreiben zu motivieren.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 26 Seiten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Der Methodenschatz Märchen bietet vielseitige Anregungen zur Bearbeitung und Ausgestaltung von selbst erfunden oder herkömmlichen Märchen aller Kulturen.
Die Lehrkräfte-Information gibt Impulse, wie die Märchenkarten und der Methodenschatz im fächerintegrativen, fächerübergreifenden bis hin zum projektorientierten Unterricht eingesetzt werden können.
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 5 Seiten
Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: alle Stufen
Handwerkszeug für deine eigenen Märchen
Die Märchenkarten bieten in Kombination mit dem Methodenschatz vielfältige Anknüpfungspunkte, um in das Erfinden, Erzählen und kreative Gestalten zu kommen. Vom Märchen-Elfchen, der SMS bis hin zum Stop-Motion-Film ist alles möglich. So bereitet das Schreiben, Lesen und Kommunizieren richtig Freude.
Besonders wertvoll ist die Kombination mit dem Methodenschatz »Be creative – Medienprodukte selber machen«. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um die Märchen mittels unterschiedlicher Medien lebendig zu erarbeiten und präsentieren. So visualisieren, vertonen und verfilmen die Lernenden ihre selbst erfundenen oder ausgewählten Märchen.
Comicvorlage Märchen
Panels für das Thema Märchen
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 5 Seiten
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe
Schnipp-Schnapp-Spiel zu Märchen
Autor/Autorin: Sabine Barth
Sabine Barth ist Fachoberlehrerin, Präventionsbeauftragte, Expertin für Demokratiebildung, Bildungsprojekte, Gestaltungsarbeit im sozialen Raum und Schulentwicklung, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in BW, Fachbetreuerin Medienbildung und Digitalisierung beim Staatl. Schulamt Göppingen, Coachin, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Bankbetriebswirtin und Social Entrepreneurin.
Umfang/Länge: 1 Seite
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe