Methodenkoffer Teamentwicklung und Teamarbeit:
Das Kooperative Lernen hat sich in vielen Schulen als erfolgreicher Ansatz der Unterrichtsentwicklung durchgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler verbessern dabei nicht nur ihr fachliches Lernen, sondern erwerben in kooperativen Lernarrangements grundlegende Kooperations- und Kommunikationskompetenzen. Warum nicht die Angebote des Kooperativen Lernens auf die Zusammenarbeit der Lehrkräfte selbst übertragen, um erfolgreiche Teams zu bilden und die Zusammenarbeit intensiver und ertragreicher zu gestalten? Der Methodenkoffer bietet fundierte Grundlagen zur Zusammenarbeit in Unterrichtsteams. Interessierte finden darüber hinaus eine grosse Auswahl an praxiserprobten Methoden zu Teamentwicklung und Teamarbeit.

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch

Ehemaliger Gesamtschullehrer in Nordrhein-Westfalen für Deutsch und Sozialwissenschaften; Mitbegründer von IQES-Seminare in Deutschland.

Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Aus dem Inhalt
Teil A: Grundlagen
A1 Erfolgreicher zusammenarbeiten – durch kooperative Teamentwicklung
A2 Gruppen und Teams in der Schule
A3 Kollegiale Weiterbildung und Unterrichtsentwicklung
Teil B: Bausteine und Methoden
Ziele der Baustein
Die acht Bausteine bilden wesentliche Aktionsbereiche innerhalb der Teamarbeit ab:
- Teambildung
- Arbeitskultur
- Potenziale nutzen
- Sitzungen können kooperativer = effektiver strukturiert werden
- Entscheidungen vorbereiten, Vorhaben organisieren und absichern
- Entwicklungsmassnahmen erfolgreich und nachhaltig durchführen
- Kollegiale Unterrichtshospitation vor- und nachbereiten
- Die Teamarbeit reflektieren und evaluieren; Feedback organisieren