Wurzeln schlagen – Fliegen lernen:
Oft sitzen Schülerinnen und Schüler beim Arbeiten über lange Zeit auf ihren Stühlen. Wie kann es im normalen Schulalltag trotzdem gelingen, vielfältige Gelegenheiten für Bewegung zu schaffen?Methodenkoffer: Bewegungs- und Wahrnehmungswerkstatt
Sie finden hier zahlreiche praktische Ideen und Anregungen, die sich einfach und wirksam in den täglichen Unterricht einbauen lassen – dies nicht nur im Sinne von Auflockerungsübungen oder Bewegungspausen, sondern als Bestandteil des täglichen Unterrichts.
Die Bewegungs- und Wahrnehmungswerkstatt ist das Kernstück in diesem Methodenkoffer. Sie bietet die Grundlage zu spontanen Lehr- und Lernformen, welche die Voraussetzungen zu vernetztem, kreativem und sozialem Lernen legen. Geeignet als Unterrichtsvorbereitung, zur Auflockerung in Gruppen und Therapiestunden oder als Werkstatt zur teilweise selbständigen Bearbeitung durch die Kinder.
Übungen und Spiele kann eine Ergänzung zur Werkstatt sein (Querverweise). Viele weitere Anregungen mit und ohne Material, lassen sich im Unterricht, in der Bewegungs-, Spiel- oder Theaterpädagogik einsetzen. Ein Fundus, auf den Sie immer wieder zurückgreifen!
Kopiervorlagen und Postenkarten sind Bestandteile der Werkstatt, können aber auch unabhängig davon eingesetzt werden.
Zudem finden Sie hier ein Set von Bewegungskarten, die sich sehr gut zur Auflockerung des Unterrichtes oder für kleine Bewegungspausen eignen.

Download: Kapitel einzeln herunterladen
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.
Grundausbildung zur Primarlehrerin. Feldenkrais-Ausbildung. Langjährige Erfahrung als Primarlehrerin. Bewegungstherapeutische Tätigkeit an einer psychiatrischen Klinik. Dozentin an verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung.