Medienkompetenz:

Medienkompetenz beinhaltet weit mehr als den versierten Umgang mit Anwendungen und Geräten. Lernende müssen fähig sein, Medieninhalte kritisch zu befragen, Quellen zu prüfen, Interessenslagen zu erkennen und medial vermittelte Informationen kritisch zu werten. Und nicht zuletzt gehört zur Medienkompetenz, dass Kinder und Jugendliche eigene Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträgen umsetzen und auch veröffentlichen können.

Medienmündigkeit

Kinder und Jugendliche zu mündigen Menschen zu erziehen, gehört zum Bildungsauftrag der Schule. Das schließt heutzutage den aufgeklärten Umgang mit digitalen Medien ein. Diese Beiträge zeigen, wie man Schüler*innen dazu bringt, kritisch Distanz zu wahren, ohne dabei auf die Chancen der Digitalisierung zu verzichten. Mit Beiträgen über den Datenschutz in Schulen, den Umgang mit Fake News und Hate Speech im Unterricht und die Einbindung der Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern in ein übergreifendes Medienkonzept.

Audio- und Radioprojekte

Audioarbeit fördert eine grosse Vielfalt an Kompetenzen: Wissen über technische Gegebenheiten ist ebenso gefragt wie praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit Interviews, Features, Podcasts oder Hörspielen. Dabei ermöglichen Audioprojekte die nach wie vor tragende Rolle des Tons in digitalen Lernprodukten aus verschiedenen Fachbereichen kreativ und vielseitig einzusetzen. Die nötigen, nicht umfangreichen Anschaffungen für Audioprojekte sind entweder meist vorhanden oder aber bereits in den Taschen der Schüler*innen: das Smartphone kann zum Aufzeichnen problemlos genutzt werden.

Fotoprojekte

Für junge Menschen sind Bilder ein wichtiges Werkzeug zum Selbstausdruck. Ausdruck für Zugehörigkeit und Abgrenzung und damit ein nicht zu unterschätzender Teil der Persönlichkeitsentwicklung: ein Bild sagt ja bekanntlich oft mehr als tausend Worte. Fotografie kann im Unterricht sowohl als Kunstform zum Einsatz gelangen als auch (medien-)pädagogisches Werkzeug für verschiedene Projekte in allen Fachbereichen sein. Diese Projekte eröffnen Lernenden einerseits die Möglichkeit, sich mit technischen und ästhetischen Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Schüler*innen erhalten damit auch ein weites Experimentierfeld, um ihre Sicht auf die Welt individuell ausdrücken und präsentieren zu können.

Videoprojekte

Klappe & Action: Videos sind in unserer Zeit bei weitem nicht nur mehr in Berufsfeldern wie Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit zu Hause. Wer es schafft, Inhalte kurz und knapp in einem Videobeitrag zusammenzufassen, kann alle Arten von Inhalten wirkungsvoll und adressatengerecht vermitteln und seine Ideen noch dazu mit unzähligen Menschen teilen. Auch bei Videoprojekten gilt: die Möglichkeiten, wie Schülerinnen und Schüler ihre Filme umsetzen können, sind grenzenlos. Eine Tatsache, die gleichzeitig vernetztes, kreatives und problemlösendes Denken erfordert und fördert, was in allen einzelnen Projektschritten zum Tragen kommt. Die Arbeit an eigenen Videoprojekten schult das (kritische) Auge gleich im doppelten Sinn: auch Angebote in Fernsehen und Netz werden so mehr und mehr differenzierter wahrgenommen.

Blogs, Websites, Wiki & Co.

Blogs, Websites, Wiki & Co. ermöglichen fächerübergreifende Schul-und Unterrichtsprojekte, die sich ausnahmslos für alle Themenbereiche und einen vielfältigen Medieneinsatz eignen. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern gehört, gelesen und /oder gesehen zu werden, die eigenen Ideen, Gedanken, Fragen, die persönliche Lebenswelt unter Berücksichtigung grundlegender Verhaltens- und Publikationsregeln mit anderen zu teilen, sie auf kreative und vielfältige Art und Weise zu präsentieren.