Präsentieren 1. bis 4. Klasse:
Reden vor einer kleinen Gruppe oder vor der ganzen Klasse, jemandem eine eigenen Idee erklären oder ein Gedicht rezitieren. Das sind alles Formen des Vortrags, die schon in der Unterstufe und zum Teil auch in der Vorschule vorkommen. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich hier Kompetenzen an, auf denen sie später aufbauen können.Übungsformen
Gymnasiallehrer, Autor von didaktischen Fachbüchern und Deutsch-Lehrwerken sowie Moderator in der Lehrerfortbildung.
Lehrerin für Mathematik und Sozialwissenschaften an einem Gymnasium.
ehem. Rektorin an einer Grundschule und pädagogische Mitarbeiterin im Ministeriumn für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schulrätin in der Schulaufsicht der Stadt Essen und zuständig für Grundschulen.
Dezernent in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Unterrichtseinheiten
ehem. Rektorin an einer Grundschule und pädagogische Mitarbeiterin im Ministeriumn für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schulrätin in der Schulaufsicht der Stadt Essen und zuständig für Grundschulen.
Dezernent in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Die Kinder lernen die Stubenfliege als Insekt mit ihren Besonderheiten kennen. In der Gruppe halten sie einen Vortrag darüber.
ehem. Rektorin an einer Grundschule und pädagogische Mitarbeiterin im Ministeriumn für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schulrätin in der Schulaufsicht der Stadt Essen und zuständig für Grundschulen.
Dezernent in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Grundlagen für einen guten Vortrag
Wer einen guten Vortrag halten will, muss in der Lage sein, Informationen zu beschaffen und zu verarbeiten. Hier sind Unterrichtseinheiten, um diese Lernkompetenzen mit Kindern der Unterstufe bzw. Grundschule zu trainieren.
Gymnasiallehrer, Autor von didaktischen Fachbüchern und Deutsch-Lehrwerken sowie Moderator in der Lehrerfortbildung.
Lehrerin für Mathematik und Sozialwissenschaften an einem Gymnasium.
ehem. Rektorin an einer Grundschule und pädagogische Mitarbeiterin im Ministeriumn für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Schulrätin in der Schulaufsicht der Stadt Essen und zuständig für Grundschulen.
Dezernent in der Bezirksregierung Düsseldorf.