Skip to content
Anmelden
  • Lernen
    • Kooperatives Lernen
      • Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1
      • Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2
      • Concept Attainment
      • Schlüsselthemen des Kooperativen Lernens
      • Kooperatives Lernen im Kindergarten
      • Schnipp-Schnapp
      • Methodenkoffer zur Förderung des Teamgeists
      • Artikel zum Kooperativen Lernen
      • Videos zum Kooperativen Lernen
    • Lernen lernen
      • Lernstrategien
      • Visualisieren im Unterricht
      • Karten für Feedback, Kommunikation und Kooperatives Lernen
      • Mindset: Lernfreundliche Haltungen entwickeln
    • Lesekompetenz
      • Lesen und verstehen
      • Methodenkoffer Lesekompetenz
      • Lesestrategiekarten für Lernende
      • Lesen mit dem Lesefächer
      • Lesen in Familie und Schule
      • Methodenkoffer Lesediagnose
      • Lesejournal und Lesetagebücher
      • Leseförderung durch Autorenlesungen
      • Internet und Leseförderung
    • Schreibkompetenz
      • Schreiben ist Aufgabe aller Fächer
      • Schreibkoffer: von der Idee zum Text
      • Methodenkoffer Schreibkompetenz
      • Schüler/innen-Karten Schreibkompetenz
      • Schreibwerkstätten: online und offline
    • Lernkompetenzen-Curriculum (5. bis 9. Schuljahr)
      • Einführung eines Lernkompetenz-Curriculums
      • Fächerbezogene Unterrichtseinheiten
      • Grundlegende Lerntechniken
    • Überfachliche Kompetenzen
      • Methodenkompetenz bei Schüler/innen
      • Karten zu überfachlichen Kompetenzen
      • Lernen mit Methode
    • Sozialkompetenz-Curriculum (1. bis 5. Schuljahr)
    • Präsentieren
      • Präsentieren 1. bis 4. Klasse
      • Präsentieren ab dem 5. Schuljahr
      • Präsentationen beurteilen
    • Bewegtes Lernen
      • Street Racket
      • Kartenset Energizer & Co.
      • Wurzeln schlagen – Fliegen lernen
    • ICT- und Medienkompetenz
      • Visualisieren mit ICT
      • Kooperieren mit Hilfe von ICT
      • Klassenplattform
  • Unterrichten
    • Aufgaben
      • Werkzeuge: Kompetenzrad, Fragewürfel, Aufgabenmap
      • Offene Lernaufgaben
      • Gute Aufgaben in allen Fächern
      • Hausaufgaben
      • Wirkungsvolle Lernaufgaben
      • Prozessorgesteuerte Lernumgebungen
      • Kooperative Aufgaben
      • Kognitiv aktivierende Aufgaben
      • Lern- und Themenportfolios
      • Präsentationsportfolios
    • Formatives Feedback – Lerncoaching – Pädagogische Gesprächsführung
      • Lernförderliche Rückmeldungen: Checkliste und Karten
      • Lerncoaching: Kartenset für Lehrpersonen zur Gesprächsführung
      • Lernwirksames Feedback: Kartenset für Schülerinnen und Schüler
      • Fördernde Bewertung
      • Schüler/innen beim Lernen beraten
    • Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung
      • Neue Formen der Leistungsbeurteilung
      • Portfolioarbeit
      • Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen
    • Personalisiertes Lernen – Lernen in Lernateliers und Lernlandschaften
      • Personalisierte Lernkonzepte
      • Raumkonzepte
      • Unterrichtsplanung
      • Differenzierung
      • Lernbegleitung
    • Personalisiertes Lernen – das Konzept der lernrelevanten Faktoren
      • Orientierung bieten
      • Auseinandersetzung und Verstehen fördern
      • Lernarrangements verbindlich organisieren
      • Evaluation: Formative Bewertung und selbstreflexives Lernen
      • Lernorte aktiv zur Verfügung stellen
      • Interaktion lösungsorientiert gestalten
      • Menschenbild und Lernverständnis
    • Werkzeuge für einen kompetenzorientierten Unterricht und selbstkompetentes Lernen
      • Karten zum Lernverständnis
      • Lernnachweise und Lernaufgaben
      • Kompetenzraster und Checklisten/Rubrics
      • Sich selbst Aufträge geben
      • Wochenschwerpunkte und Werkschau
      • Lernjournale und Lerntagebücher
      • Portfolios und Lerndokumentationen
    • Direkte Instruktion
    • Werkstatt Individualisierung
      • Aufgaben differenzieren
      • Unterricht verändern
      • Lernwege verstehen
      • Unterricht entwickeln
  • Feedback
    • Feedback von Schülern und Schülerinnen
      • Kurzfeedback-Formen
      • Feedback-Karten
      • Feedback im Unterricht einbauen
      • Acht Schritte zu einem guten Schülerinnen- und Schüler-Feedback
    • Kollegialfeedback
      • Kollegialfeedback einführen
      • Kollegialfeedback durchführen
    • Feedback zum Unterricht
      • Fächerübergreifende Unterrichtsqualität
      • Unterrichtsqualität in Kernfächern
      • Feedback im Musikunterricht
      • Klassenführung und Klassenklima
      • Standortbestimmung schulische Beurteilungspraxis
      • Forschungsergebnisse zur Unterrichtsqualität
    • Feedback zum Lernen
      • Lernkompetenzen und Wirkungen des Unterrichts
      • Anwendung von Lernstrategien
      • Formatives Feedback von Lehrpersonen
      • Forschungsergebnisse zu Lernen und Wohlbefinden
    • Feedback zur Kooperation und Partizipation
    • Wozu Feedback? Fünf Gründe
    • Formatives Feedback – Lerncoaching – Pädagogische Gesprächsführung
  • Unterrichtsentwicklung
    • Werkzeuge und Methodenkoffer für Unterrichtsteams
      • Methodenkoffer Teamentwicklung und Teamarbeit
      • Methodenkoffer Moderation für Unterrichtsteams und Arbeitsgruppen
      • Methodenkoffer Moderation für Schulleitungen und Beratungspersonen
      • Methodenkoffer Kollegiale Beratung (Intervision)
      • Praxisleitfaden Produktive Arbeitsformen für Unterrichtsteams
      • Aufträge für Unterrichtsteams im Zusammenhang mit schulinternen Weiterbildungen
    • Unterrichtskonzepte aus IQES-Partnerschulen
      • Wädenswil: LiLo Lernen in Lernlandschaften an der OSW
      • Churer Modell: Binnendifferenzierung
      • Sekundarschule Bürglen TG: Kooperatives und individuelles Lernen
      • Hergiswil: Integrierter Musikunterricht
      • Sekundarschule Petermoos: Lernlandschaften
      • Schulsprengel Welsberg: Netzwerk von Kleinschulen
      • Institut Beatenberg: Personalisiertes Lernen
      • IQES-Partnerschule werden
    • Unterrichtsteams: Konzepte und Praxismaterialien
    • Handbuch Unterrichtsentwicklung
      • Analysen und Komponenten der Unterrichtsentwicklung
      • Didaktische und methodische Konzepte
      • Fachdidaktische Konzepte
      • Ganzheitliche Konzepte
      • Systemweite Unterrichtsentwicklung
    • Fachgruppen als Orte der Unterrichtsentwicklung
  • Schulentwicklung
    • Evaluationsinstrumente für Schulleitende und Evaluationsteams
      • Unterricht und Lernen
      • Lebensraum Schule
      • Kooperation und Partizipation
      • Schulführung und Schulentwicklung
    • Leitfaden für die Selbstevaluation
      • Methoden
      • Wozu evaluieren?
    • Handbücher, Erfahrungsberichte und Konzepte
      • Schulinterne Evaluation im Dienst des Lernens
      • Handbuch Qualität und Evaluation
      • Führungs- und QM-Handbuch
    • Bewegte Schule
      • Publikation Bewegung und Lernen
      • Gute Gründe für eine Bewegte Schule
      • Wissenschaftliche Erkenntnisse
      • Handlungsfeld «Lehren und Lernen»
      • Handlungsfeld «Lern- und Lebensraum Schule»
      • Handlungsfeld «Steuern und Organisieren»
      • Die Bewegte Schule entwickeln
      • Porträts Bewegter Schulen
      • Ressourcen
    • IQES-Modell
      • IQES-Handbuch der guten gesunden Schule
      • 8 Qualitätsdimensionen
      • Reader Bildung und Gesundheit
    • Gesund bleiben im Lehrerberuf
      • ESM – Embodied Stress Management
  • Bildung digital
    • Unterrichtsideen, Lernmaterialien und Tools
      • Lernen mit digitalen Medien: Kompetenzen fördern
      • Apps & Tools: Tutorials und Unterrichtsideen
      • Offene Web-Tools
    • Unterrichtspraxis, Erfahrungsberichte, Lernumgebungen
      • Lernen in einer digitalen Welt
      • Digitales Lernen
      • Werkzeugkoffer «Making in der Schule»
      • Prozessorgesteuerte Lernumgebungen
    • Digitaler Präsenz- und Fernunterricht
      • Organisation des Fernunterrichts
      • Lernwirksame Aufgaben im Fern- und Präsenzunterricht
      • Aktives, konstruktives und interaktives Lernen fördern: Tools für Online-Unterricht
      • Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht
      • Unterrichtsmaterialien Corona
      • Videokonferenzen: Kommunikations- und Moderationstools
    • Medienkompetenz
      • Kooperatives Lernen mit Zeitungen
      • Mit Fake News umgehen lernen
      • Etwas tun gegen Fake News
      • Audio- und Radioprojekte
      • Fotoprojekte
      • Videoprojekte
      • Blogs, Websites, Wiki & Co.
    • Lern- und Erklärvideos
      • Erklärvideos für Schüler*innen
      • Eigene Lernvideos produzieren
      • Erfahrungsberichte
    • Offene Bildungsressourcen
      • Open Educational Ressources (OER)
      • OER-Anlaufstellen für Materialien
      • Offene nutzbare Materialien: Bilder, Musikstücke und mehr
      • Medienarchive Fernsehsender
      • Online-Sammlungen von Museen
    • Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung
      • Modelle zur Digitalisierung von Schule und Unterricht
      • Digitale Medien – Plädoyer für eine didaktisch fundierte Unterrichtsentwicklung
    • IT-Ausstattung von Schulen
      • Ausstattung mit Endgeräten
      • Präsentationstechnik
      • Expertisen und Empfehlungen
    • Bildung in einer digitalen Welt – Grundlagen und Diskussion
      • Kindheit und Jugend in der digitalisierten Welt
      • Digitale Medien im guten Unterricht
      • Digitalisierung in Schulen
      • Bildungspolitische Grundlagen
      • Diskussion – Kontrovers
  • Mediathek
  • Evaluationscenter
  • Hilfe
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Evaluationscenter
      • Online-Fragebogen erstellen
      • Online-Befragung durchführen
      • Online-Befragung auswerten
      • Papierfragebogen auswerten (Excel)
    • Meine Benutzerdaten
      • Anmelden
      • Passwort vergessen
      • Vorname und Name ändern
      • Benutzername (E-Mail) ändern
      • Passwort ändern
      • Zwei-Faktor-Authentifizierung
      • Einladung in eine andere Schule annehmen
      • Zwischen Schulkonto und Persönlichem Konto wechseln
    • Benutzer/innen verwalten
      • Unpersönlichen Zugang für das Kollegium einrichten
      • Benutzer/in hinzufügen
      • Benutzer/in bearbeiten oder entfernen
      • Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen
      • Benutzer/in mit Lernkompass-Konto hinzufügen
      • Berechtigungen zuweisen
    • Abo verwalten
      • Lernkompass bestellen
      • Persönliche Konten bestellen
      • Angaben zur Schule und Adresse ändern
    • Leitfäden für die Durchführung von Selbstevaluationen
  • Über IQES
    • Team & Expert/-innen
    • Beirat
    • IQES-Netzwerk
    • Weiterbildung & Beratung
    • Datenschutz & Sicherheit
    • Kontakt
  • Abos
        • Zusätzlich zu den umfangreichen frei verfügbaren Informationen auf der IQES-Website bieten wir Schulen, Gemeinden und Bildungsregionen kundenfreundliche Flatrate-Abos für die Nutzung unserer Tools und Materialien. Alles zu unseren Abomodellen. >

        • IQES Evaluationscenter

          Seit 2007 die führende Web-Anwendung für Evaluation und Feedback in Schulen – intuitiv, aussagekräftig, wissenschaftlich fundiert. Genutzt von über 4400 Schulen in Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien und Litauen für die Befragung von mehr als 5,5 Millionen Personen. mehr erfahren >
          Jetzt abonnieren
        • IQES Mediathek

          Die digitale Materialiensammlung für Schulleitungen, Lehrpersonen und Teams – mit Methodenkoffern, Leitfäden, Artikeln, Videos zu aktuellen schulischen Themen sowie vielfältigen Lehr- und Lernmaterialien. Entwickelt von ausgewiesenen Experten/-innen in ihrem Fachgebiet. Laufend erweitert und aktualisiert. Für alle Stufen und Fächer. mehr erfahren >
          Jetzt abonnieren
        • IQES Lernkompass

          Die zukunftsweisende Unterrichtsplattform für Lehrpersonen und Schüler/innen – Unterricht effizient planen, personalisieren, durchführen und beurteilen. Neu auch mit SchülerApp. Die ideale Lösung für das Lernmanagement beim digital gestützten Fern- und Präsenzunterricht. mehr erfahren >
          Jetzt abonnieren

Über IQES:

Wer steht dahinter, wer uns berät und wer mit uns zusammenarbeitet.
Logo IQES

Team & Expert/-innen

Lernen Sie die Menschen hinter IQES kennen.

Beirat

Diese Experten/-innen beraten uns wissenschaftlich.

Weiterbildung & Beratung

Kompetent, praxisnah, transferorientiert

IQES-Netzwerk

Sehen Sie, welche Bildungsregionen, Verbände und Hochschulen Partner im IQES-Netzwerk sind.

Datenschutz & Sicherheit

Das tun wir, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Kontakt

Fragen oder Anliegen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
© 2021, Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz
Kontakt