Acht Schritte zu einem guten Schülerinnen- und Schüler-Feedback:

Ein systematisches Vorgehen beim Einholen und Geben von Feedback hilft nicht nur bei der Klärung des eigenen Erkenntnisinteresses, sondern ist auch ein Garant für aussagekräftige Ergebnisse. Idealtypisch lassen sich acht Schritte eines guten Feedbacks identifizieren:

Feedback: in acht Schritten zum Erfolg

  1. Ziel und Zweck des Feedbacks festlegen
  2. Persönliches Interesse klären – Themen finden
  3. Spielregeln und Ablauf des Feedbacks festlegen
  4. Auswahl geeigneter Feedbackmethoden und Feedbackinstrumente
  5. Individuelle Datenauswertung und Dateninterpretation
  6. Dateninterpretation mit Schüler/innen
  7. Dateninterpretation mit Kollegen/-innen
  8. Sich selbst und anderen Rechenschaft ablegen

Feedback: Was ist das Ziel?

Jedes Feedback sollte von einem persönlichen Erkenntnisinteresse getragen sein. Es ist kein Selbstzweck, sondern beinhaltet stets spezifische Fragestellungen und Interessen. Ein gutes Feedback von Schülerinnen und Schüler fördert einen wertschätzenden Dialog und trägt zu einer lernförderlichen Atmosphäre bei. Es bringt Klarheit darüber, ob die beabsichtigte Wirkung der Unterrichtsgestaltung tatsächlich eingetreten ist und gibt Hinweise für mögliche Verbesserungen. Schlussendlich resultieren die neuen Erkenntnisse in Handlungen.

Acht Schritte: Detaillierte Anleitung und zusätzliche Informationen

Schüler/innen-Feedback in acht Schritten

Die Anleitung beschreibt, wie Lehrpersonen ein Feedback bei den Schülerinnen und Schülern einholen können und welche Fragen in den einzelnen Teilschritten zu klären sind. Es wird ein idealtypischer Ablauf in acht Schritten vorgestellt.

Umfang/Länge: 13 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen