Online-Befragung auswerten:
So generieren Sie nach Abschluss Ihrer Online-Befragung per Mausklick einen hochwertigen Ergebnisbericht.
Aussagekräftige Auswertungen per Mausklick
IQES Tutorial
Online-Befragung auswerten – Ergebnisberichte erstellen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Tipp
Bei der Erstellung Ihres Ergebnisberichtes können Sie das Farbschema wählen, um zum Beispiel eine bessere Lesbarkeit durch hohe Kontraste zu erreichen.
Weiter können Sie entscheiden, ob bestimmte Elemente des Berichts angezeigt oder nicht anzeigt werden sollen:
- Sie können die Kommentare und die Antworten auf offene Fragen abwählen, wenn Sie einen Ergebnisbericht an Befragte (z.B. Eltern/ Erziehungsberechtigte) weiterleiten möchten, jedoch aus Datenschutzgründen vermeiden wollen, dass aus Kommentaren oder Antworten auf offenen Fragen Rückschlüsse auf Personen gezogen werden können.
- Weiter können Sie wählen, ob die Standardabweichung angezeigt wird. Diese ist eine Größe, um die Verteilung von Antworten zu messen. Je größer die Standardabweichung (in Relation zum Mittelwert), desto größer die Streuung (und desto schlechter spiegelt der Mittelwert die Daten wider).
Leitfaden herunterladen
Sie haben eine Online-Befragung durchgeführt und wollen jetzt die Ergebnisse auswerten. In diesem Dokument finden Sie Hinweise, wie der Ergebnisbericht zu lesen ist sowie ein Konzept, wie Sie bei der Auswertung der Ergebnisse vorgehen und dabei alle Anspruchsgruppe einbeziehen können.
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der Plattformen IQES online, IQES Lernkompass und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner und Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln. www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch

Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Umfang/Länge: 10 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Beispiele von Teilberichten
Wenn Ihr Fragebogen Fragen mit einfach- oder Mehrfachauswahl enthält, können Sie, basierend auf den Antworten zu diesen Fragen, verschiedene Ergebnisberichte generieren. Betrachten Sie dazu die folgenden Beispiele aus einer Eltern-Musterbefragung.
((folgen))
Vertiefte Analyse dank kombinierbaren Instrumenten
Kombinieren Sie die aufeinander abgestimmten IQES-Instrumente, um zu einem Thema die Perspektiven verschiedener Gruppen wie Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern zu erfassen. Es stehen quantitative und qualitative Instrumente zur Verfügung: Fragebogen, Gesprächsleitfäden, Rating-Konferenzen, dialogische Instrumente und Unterrichtsbeobachtungsbogen für Kollegialfeedbacks und Unterrichtsbeurteilungen durch die Schulleitung. Kombiniert eingesetzt ermöglichen sie vertiefte Einblicke in die Schul- und Unterrichtsqualität.
