Handbuch Unterrichtsentwicklung:
Das «Handbuch Unterrichtsentwicklung» ist ein unverzichtbares Nachschlagwerk. Es zeichnet die jüngere Geschichte des Forschungszweigs nach und gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder. Die dominierenden und bewährten Konzepte der fachlichen und überfachlichen Unterrichtsentwicklung werden von renommierten Experten/-innen erläutert und diskutiert. Ausgewählte Autoren/-innen: Hans-Günter Rolff, Rolf Arnold, Andreas Helmke, Johannes Bastian, Ewald Terhard, Hilbert Meyer, Heinz Klippert, Annemarie von der Groeben, Olaf-Axel Burow, Michael Schratz, Andreas Müller.und Forschungsstand
Komponenten
methodische Konzepte
Konzepte
Konzepte
Unterrichtsentwicklung
Grundlagen, Trends und Forschungsstand

Emeritierter Professor für Bildungsforschung am «Institut für Schulentwicklungsforschung» der Technischen Universität Dortmund und Vorsitzender des Akademierats der «Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte».

Emeritierter Professor an der Universität Koblenz-Landau, Autor des Standardwerks «Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität»
Analysen und Komponenten

Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Leiter des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung und Evaluierung in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens.
Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Hamburg – seit 2011 im Ruhestand – und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Didaktische und methodische Konzepte

Prof. em. für Schulpädagogik in Oldenburg, einer der meistgelesen Autoren im Bereich pädagogischer Fachliteratur
Bis 2006 didaktische Leiterin der Bielefelder Laborschule. Mitglied im Beirat von PÄDAGOGIK und unter anderem für den Bildungsverein Tabula e. V. tätig.

Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften an der Gesamtschule Haspe, in Hagen (NRW).

Lehrer für Deutsch und Philosophie an der Gesamtschule Haspe in Hagen (NRW), war als Fachmoderator und Fachberater für die Bezirksregierung Arnsberg tätig und ist Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Gy/Ge) in Hagen.
Fachdidaktische Konzepte
Professor für Mathematik und ihre Didaktik am Institut für mathematische Bildung Freiburg (IMBF) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Autor vieler Praxispublikationen.
Ganzheitliche Konzepte
Systemweite Unterrichtsentwicklung

Emeritierter Professor für Bildungsforschung am «Institut für Schulentwicklungsforschung» der Technischen Universität Dortmund und Vorsitzender des Akademierats der «Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte».
Leiter der Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung (schul-in) an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Brugg/Windisch.
Mitarbeiterin der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule NRW.

Emeritierter Professor für Bildungsforschung am «Institut für Schulentwicklungsforschung» der Technischen Universität Dortmund und Vorsitzender des Akademierats der «Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte».

Handbuch Unterrichtsentwicklung bestellen
Herausgegeben von Hans-Günter Rolff
Buch, gebunden 648 Seiten
ISBN:978-3-407-83184-2