Gute Gründe für eine Bewegte Schule:
Veränderungen im Leben von Kindern und Jugendlichen wie die Zunahme bewegungsarmer Freizeitaktivitäten oder eine stärkere Inanspruchnahme durch Ganztagsschulen erfordern es, die Schulen bewegungsfreudiger und gesundheitsförderlicher zu gestalten. Die aktuelle Bildungs- und Lernforschung bestätigt, dass Bewegung sich förderlich auf alle Lernprozesse auswirkt. Hier finden Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und schulpraktische Erfahrungen in zehn guten Gründen für eine Bewegte Schule zusammengefasst.Bewegte Schule: Konzepte
Das IQES-Modell der Guten gesunden Schule und das Zahnradmodell der Bewegten Schule geben Orientierung, auf welche Elemente es ankommt, wenn die Idee der Bewegten Schule nachhaltig umgesetzt werden soll.

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch
Leiter des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) c/o Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Projektleiter des niedersächsischen MK-Projekts «Bewegte, gesunde Schule Niedersaschen; Vorsitzender des Direktoriums der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.Schule», früherer Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannov

Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Bewegte Schule: Zehn gute Gründe

Eine Bewegte Schule
- trägt der Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Rechnung
- nimmt den ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule ernst
- fördert die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern
- berücksichtigt die körperlichen Bedürfnisse und Potenziale der Kinder und Jugendlichen
- fördert das Wohlbefinden, die Lernbereitschaft und die Leistungsfähigkeit
- fördert die neue Lernkultur durch eine pädagogische Architektur
- ist ein tragendes Element eines kompetenz- und handlungsorientierten Unterrichts
- leistet wichtige Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schulen
- stärkt die unterrichtsbezogene Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer
- ist wichtiges Fundament Guter gesunder Schulen

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch
Leiter des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) c/o Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Projektleiter des niedersächsischen MK-Projekts «Bewegte, gesunde Schule Niedersaschen; Vorsitzender des Direktoriums der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.Schule», früherer Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannov

Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


Inhalt:
Bewegte Schule