Schulinterne Evaluation im Dienst des Lernens:
Wie können interne Evaluationen in den Dienst der Schul- und Unterrichtsentwicklung gestellt werden? Wie können sie hilfreich sein für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler? Die Erfahrungsberichte zeigen, wie Evaluation zu mehr Sicherheit im unterrichtlichen Handeln führen und wertvolle Hinweise für die eigene Praxis geben kann.
Schulleiter (i. R.), Lehrerfortbildner und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.

Erziehungswissenschafter, Autor, Leiter von IQES online, IQES Lernkompass und schulentwicklung.ch
Abteilungsleiterin am Oberstufenzentrum TIEM in Berlin und Lehrerin für Chemie und Englisch.

Reallehrerausbildung Kanton Zürich, Ausbildungen in Schulleitung (CAS), Bildungsmanagement (MAS) sowie Beratung und Supervision.
Co-Schulleiterin der Oberstufenschule Wädenswil (Zürich/Schweiz, Schweizer Schulpreis 2013), Sekundarlehrerin Phil I mit Zusatzausbildung in Bildungsmanagement (MAS).
selbständige Beraterin im Bildungsbereich und Dozentin für Schul- und Organisationsentwicklung am Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.
Professor für Bildungsmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.

Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Leiter des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung und Evaluierung in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens.

Jahrbuch Schulleitung 2019
Verlag: Carl Link Verlag | ISBN: 978-3-556-08136-5