Schulinterne Evaluation im Dienst des Lernens:
Wie können interne Evaluationen in den Dienst der Schul- und Unterrichtsentwicklung gestellt werden? Wie können sie hilfreich sein für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler? Die Erfahrungsberichte zeigen, wie Evaluation zu mehr Sicherheit im unterrichtlichen Handeln führen und wertvolle Hinweise für die eigene Praxis geben kann.
Lehrerinnen und Lehrer, die sich in den 90er Jahren für Unterrichts- und Schulentwicklung interessiert haben, zeigten gleichzeitig Interesse daran, mehr über die Wirkung der eigenen Arbeit zu erfahren. Dieses Interesse an interner Evaluation wurde im Laufe der Jahre Bestandteil externer Evaluation und so zu einer von aussen auferlegten Pflicht. Angesicht eines zurückgehenden Interesses an verpflichtender interner Evaluation und einer Krise externer Evaluation wird in den Beiträgen dieses Themenschwerpunktes danach gefragt, wie Lehrkräfte interne Evaluation wieder zur eigenen Sache machen können. Allen Beiträgen gemeinsam ist die Erfahrung, dass schulinterne Evaluation kein Selbstgänger ist, sondern eng an bedeutsame Fragen anknüpfen und mit der Schul- und Unterrichtsentwicklung verbunden werden sollte.

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch
Schulleiter (i. R.), Lehrerfortbildner und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Stufen: alle Stufen, Andere
Autor/Autorin: Gerold Brägger

Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der Plattformen IQES online, IQES Lernkompass und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner und Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln. www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 4 Seiten
Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen
Stufen: alle Stufen
Autor/Autorin: Anja Schalk-Trietchen
Abteilungsleiterin am Oberstufenzentrum TIEM in Berlin und Lehrerin für Chemie und Englisch.
Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Autor/Autorin: Frido Koch, Irène Schmid

Reallehrerausbildung Kanton Zürich, Ausbildungen in Schulleitung (CAS), Bildungsmanagement (MAS) sowie Beratung und Supervision.
Co-Schulleiterin der Oberstufenschule Wädenswil (Zürich/Schweiz, Schweizer Schulpreis 2013), Sekundarlehrerin Phil I mit Zusatzausbildung in Bildungsmanagement (MAS).
Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 4 Seiten
Autor/Autorin: Anna-Regula Joss, Wolfgang Beywl
selbständige Beraterin im Bildungsbereich und Dozentin für Schul- und Organisationsentwicklung am Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.
Professor für Bildungsmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.
Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Autor/Autorin: Jan Hense, Wolfgang Böttcher

Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Leiter des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung und Evaluierung in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens.
Herkunft: Stephan G. Huber: Jahrbuch Schulleitung 2019. Verlag Carl Link, 2019. ISBN 9783556081365
Umfang/Länge: 14 Seiten