Feedback im Unterricht einbauen:
Feedback als systematisches Gespräch über Lernen und Unterricht ist sinnvoll und fördert den Lernerfolg. Das ist unbestritten, insbesondere nach den Veröffentlichungen von John Hatties «Visible Learning». Wie aber können Rückmeldungen in der Schule gemeinsam, konstruktiv und verbindlich gestaltet werden? Wie kann Misstrauen überwunden und Verbindlichkeit erreicht werden? Die PÄDAGOGIK-Beiträge zeigen ein breites Spektrum von methodischen Möglichkeiten.
Lehrerin an der Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg.
Lehrerin an der Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg.
Lehrerin an der Lutherschule in Hannover.
Lehrerin an der Lutherschule in Hannover und Lehrbeauftragte im Bereich Mathematikdidaktik an der Universität Hannover.
Lehrerin an der Stadtteilschule Bergedorf in Hamburg.
Lehrerin an der Stadtteilschule Bergedorf in Hamburg.

Ehemaliger Gesamtschullehrer in Nordrhein-Westfalen für Deutsch und Sozialwissenschaften; Mitbegründer von IQES-Seminare in Deutschland.
Lehrer, Koordinator für Inklusion und Didaktischer Leiter an der Gesamtschule Bockmühle in Essen und Moderator für Inklusion im Kompetenzteam Essen.
Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Hamburg – seit 2011 im Ruhestand – und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Hamburg – seit 2011 im Ruhestand – und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.