Unterrichtsqualität in Kernfächern:
Welche Unterrichtsmerkmale tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern motiviert lernen und gute Leistungen erbringen? Hier finden Sie Instrumente, die Ihnen helfen, Ihren Deutsch-, Englisch- und Mathematikunterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln.Die Instrumente beinhalten Schlüsselmerkmale der Qualität des Unterrichts in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Sie umfassen Qualitätsbereiche, die Schlüsselfaktoren für die Kompetenzentwicklung (Leistungssteigerung) und die Motivationsentwicklung (Aufbau eines positiven Selbstbildes, Lernfreude u.a.) sind.
Die Schülerfeedback-Instrumente sensibilisieren dafür, wie der Fachunterricht von den Schülerinnen und Schülern als Lernangebot wahrgenommen wird. Die Instrumente zur professionellen Selbsteinschätzung laden Lehrpersonen dazu ein, die eigene Wahrnehmung mit der Schülerwahrnehmung zu vergleichen und über den eigenen Unterricht nachzudenken.
Instrumentenübersicht: Unterrichtsqualität in Deutsch, Englisch und Mathematik
Perspektive der Schülerinnen und Schüler
Perspektive Lehrpersonen (Selbstreflexion)
Qualitätsmerkmale
- Verständlichkeit
- Gliederung
- Störungen im Unterrichtsablauf
- Fehlerkultur
- Anforderungen
- Interessantheit und Nützlichkeit des Fachs
- Hilfe und Unterstützung
- Unterrichtsklima
- Einbezug der Klasse und Gruppenarbeit
Wie auswerten

Papierfragebogen auswerten (Excel)
So erfassen Sie die Antworten aus Papierfragebogen an Ihrem Computer mit einer Excel-Auswertungstabelle.