Lernen in der Kultur der Digitalität:

Das ESG blickt auf eine lange Erfahrung in der Nutzung digitaler Endgeräte zurück: Unterricht mit Laptops begann im Jahr 1999 als Projekt in einer 7. Klasse, und wurde durch eine einmalige Anschubfinanzierung der Bertelsmann Stiftung ermöglicht. In den Folgejahren wurde das Projekt auf alle Klassen 7-13 schrittweise ausgebaut. In der Jahrgangstufe 5-6 arbeiten die Kinder, anknüpfend an die Grundschulzeit, mit vom Schulträger finanzierten iPads, ab der Jahrgangsstufe 7 mit Laptops, Convertibles oder MacBooks (BYOD).

Ziele des Lernens in der Kultur der Digitalität

Die 1 zu 1 Ausstattung der Schüler:innen ist mit dem Ziel verbunden, allen Lernenden kontinuierlich eine fundierte kritisch-kreative Medienkompetenz zu vermitteln, womit die Fähigkeit gemeint ist, einen Computer angemessen zu bedienen sowie Software sinnvoll und gezielt für das eigene Lernen einzusetzen. Es bedeutet auch, Informationen recherchieren, kritisch sichten, bewerten, konstruktiv weiterverarbeiten und für den Lernprozess nutzbar machen zu können. Die Schüler:innen nehmen die Endgeräte jeden Tag mit in die Schule und arbeiten auch Zuhause an den Geräten weiter.

Die Schule macht die Erfahrung, dass die Lernmotivation durch die Nutzung digitaler Endgeräte signifikant gestiegen ist. Erst durch das Vorhandensein von iPads, Laptops & Co ist es sinnvoll möglich geworden, personalisierte Lernsettings anzubieten. 

Kollaboration und Kommunikation sind durch gemeinsam erstellte Dokumente und Präsentationen nun in jeder Unterrichtsstunde möglich. Der Austausch von Materialien und Lernergebnissen ist über die Lernplattform in der Schule und an jedem anderen Lernort jederzeit möglich. Andere Formen des Feedbacks (z.B. Audio- oder Videofeedback, Peerfeedback) ergänzen traditionelle Rückmeldungen und verbessern die Kommunikation über Lernprodukte. Die Verwendung von Autorentools und die Möglichkeiten, Texte auch mehrfach zu überarbeiten, verbessern die Textarbeit und die Rechtschreibleistungen. Die Erstellung von digitalen Präsentationen fördert die freie Rede. Insgesamt verfügen die Schüler:innen über eine fundierte Medienkompetenz.

Gelingensbedingungen

Zu den Gelingensbedingungen der Arbeit mit digitalen Endgeräten gehören folgende Aspekte:

  • Das Lernen in der Kultur der Digitalität wurde 2016 offiziell als zentrale Säule des schulischen Arbeitens in das Schulprogramm aufgenommen. Es herrscht ein hoher Durchdringungsgrad bzw. eine große Akzeptanz des damit verbundenen Leitbildes.

  • Das gesamte Schulgebäude wurde technisch so ertüchtigt, dass in allen Räumen eine schnelle Internetverbindung und ein großes Präsentationsdisplay zur Verfügung stehen. Des Weiteren wurden Spinde mit Lademöglichkeiten angeschafft.

  • Den Support übernehmen ein Haustechniker und eine Schüler:innen AG (CompuTecS = Computer Technical Support) und unterstützen so die pädagogische Arbeit. Sie sind Ansprechpartner bei Hard- und Software-Problemen und führen die Klassen in die Nutzung der digitalen Endgeräte ein.

  • Die Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen zu digitalen Fragestellungen finden an pädagogischen Tagen und regelmäßig im Schuljahr verteilt statt. Neue Lehrkräfte erhalten ein Onboarding und werden so in die digitalen Arbeitsweisen und Haltungen der Schule eingeführt. Alle Kolleg:innen haben Zugriff auf eine digitale Fortbildungsplattform und können sich auf diese Weise auch asynchron Weiterbilden. Dieser kontinuierliche Fortbildungsprozess ist ein Grund dafür, dass alle Kolleg:innen digitale Endgeräte im Unterricht einsetzten bzw. eine Lernplattform nutzen.

  • Seit 2021 wird der Unterricht auf der Lernplattform Itslearning Die Plattform ermöglicht es den Lehrkräften, Unterrichtssettings digital abzubilden, Unterrichtsmaterial zu distribuieren und mit den Schüler:innen zu kommunizieren. Des Weiteren können auf der Lernplattform kompetenzorientierte Unterrichtsreihen kollaborativ erstellt und unter Kolleg:innen ausgetauscht werden. Diese gemeinsam erstellten Unterrichtsreihen lassen sich auch mit überfachlichen Kompetenzen und mit den Kompetenzen des Medienkompetenzrahmens verknüpfen, sodass für jedes Fach ein digitales, schulinternes Curriculum mit fertigen Unterrichtsreihen auf der Lernplattform hinterlegt ist.

  • Die Schule wird durch ein paritätisch besetztes Gremium (den sog. Laptopbeirat -> Geschäftsordnung)  bei der digitalen Weichenstellung der Schule beraten. Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung beraten in regelmäßigen Sitzungen über Nutzungsregeln der digitalen Endgeräte, sichten auf dem Markt befindliche Laptops und Tablets und schlagen für die je kommende Jahrgangsstufe 7 ein Kauf- oder Leasinggerät vor.

  • Das ESG setzt ab der Klasse 7 auf ein BYOD Konzept. Damit niemand aufgrund der damit verbundenen Kosten vom Schulbesuch ausgeschlossen wird, wurde ein finanzielles Unterstützungssystem aufgebaut: Wer sich die monatliche Kauf- oder Leasingrate nicht leisten kann, wird solidarisch unterstützt.  

Zugang zur Mediathek für die Lehrpersonen:

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Kurzanleitung: Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

In jedem IQES-Account ist ein unpersönliches Konto bereits angelegt. Es steht dem Kollegium zur Verfügung, um Dokumente aus der Mediathek herunterzuladen. Sie erkennen es daran, dass das Werkzeug für «Passwort neu setzen» sowie für «löschen» fehlen.

Klicken Sie auf das Bearbeitungswerkzeug am rechten Rand.

Schreiben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die dafür vorgesehenen Felder und klicken Sie auf «Speichern».

Tipp: Verwenden Sie Begriffe, die einfach zu merken sind.

Quick Start:

Wie Sie als Schulleitung den IQES-Schulaccount einrichten und Ihren Kolleginnen und Kollegen Zugänge erstellen können.

1 Einladung durch IQES

Sie erhalten als Schulleitung eine Einladung direkt von IQES online. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem Sie ein Passwort setzen können.

2 IQES-Admins festlegen

Falls Sie nicht selbst die Administration des IQES-Schulaccounts und die Benutzerverwaltung übernehmen, können Sie weitere Personen als IQES-Admin hinzufügen.

3 Zugang zur Mediathek für Lehrpersonen einrichten

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

4 Persönliche Konten für Lehrende einrichten

Mit der Option «Persönliche Konten» können Schulleitende interessierten Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, eigene webbasierte Unterrichtsfeedbacks einzuholen und Online-Befragungen durchzuführen. Diese Option ist nicht im Basisabo inbegriffen. Schulleitende können bei Interesse in ihrem Adminbereich eine von ihr bestimmte Anzahl persönlicher Konten für Lehrpersonen dazubuchen.

Passwort vergessen?  
Hier erfahren Sie, wie sie sich ein neues setzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Anleitung für IQES-Administrator:innen
Video-Tutorial zur Verwaltung des IQES-Schulkontos

Persönliche Konten bestellen:

Persönliche Konten sind als Erweiterung zum Basisabonnement erhältlich.

Melden Sie sich an und rufen Sie über das Kontoverwaltungsmenu rechts oben die Aboverwaltung auf.

Wie Sie in die Aboverwaltung gelangen

Unter der Registerkarte «Abo» sehen Sie Ihr aktuelles Abo. Darunter finden Sie das Bestellformular für die Persönlichen Konten. Wählen Sie die Zahl der Konten, die Sie benötigen, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Nachdem Sie das Abo bestellt haben, können Sie Ihren Benutzer/innen ein Persönliches Konto zuweisen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie das geht:

Benutzer/innen via Massenimport hinzufügen:

Fügen Sie mit dem Massenimport mehrere Benutzer/innen auf einmal hinzu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + BENUTZER IMPORTIEREN.

Laden Sie die Vorlage herunter: Vorlage Excel-Datei / Vorlage CSV-Datei

Füllen Sie die Liste mit den Angaben zu den Benutzer/innen.

Speichern Sie Datei lokal ab.

Hinweise zur Listenerstellung:

  • Es müssen 4 Spalten in der Reihenfolge Vorname; Nachname; E-Mailadresse; Telefon enthalten sein.
  • Die Spalte Telefon kann auch leer bleiben, die anderen drei Spalten müssen komplett ausgefüllt sein.

Laden Sie die gespeicherte Datei hoch.

Das Laden der Einträge dauert ca. 1 Minute pro 100 Einträge.

Sollte in der Importdatei ein Fehler gefunden werden, wird die komplette Datei NICHT importiert. Bereinigen Sie in diesem Fall die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

Konnte die Importdatei korrekt gelesen werden, wird die Liste der Personen angezeigt, für die ein Benutzer/eine Benutzerin angelegt wird.

Klicken Sie auf BENUTZER HINZUFÜGEN.

Nach dem erfolgreichen Import, wird den Benutzer/innen eine E-Mail mit einem Link zum Setzen des Passworts geschickt.

Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer/innen bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule haben. Diese Personen werden per E-Mail informiert, dass sie in Ihre Schule eingeladen worden sind und erhalten eine kurze Anleitung, wie sie die Einladung annehmen.

Aus Datenschutzgründen werden Ihnen keine Namen angezeigt, solange die Benutzer/innen die Einladung nicht angenommen haben.

Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen:

So weisen Sie jemandem ein Persönliches Konto zu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die Berechtigung «Evaluationscenter: Persönliches Konto und Bibliothek» zu.

Anschliessend klicken Sie auf «Speichern».

Die von Ihnen erfasste Person bekommt jetzt eine E-Mail mit einem Link, um sich das Passwort zu setzen. Anschliessend kann sie sich anmelden und das Evaluationscenter nutzen.

Ein/e Benutzer/in mit einem Persönlichen Konto hat alleinigen Zugang auf seine/ihre Fragebogen und Befragungen.

Hinweis zum Unterschied zwischen «Schulkonto» und «Persönlichem Konto»

Administrator/in hinzufügen:

Übergeben Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin die Admin-Rechte oder fügen Sie eine weitere Person mit Admin-Rechten hinzu. Die Admin-Berechtigung kann an insgesamt drei Personen vergeben werden.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung. (Kurzanleitung: Wie Sie in die Benutzerverwaltung gelangen)

Im Bereich «Benutzer verwalten» sehen Sie die Liste der Benutzer/innen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse der neuen Administratorin in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die beiden Admin-Berechtigungen «Aboverwaltung» und «Benutzerverwaltung» zu. In der Regel bekommt ein/e Administrator/in auch die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek».

Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek: Diese Berechtigung ist vorgesehen für die Schulleitung sowie weitere Personen, welche im Evaluationscenter schulweite Befragungen durchführen, z. B. QSK oder Mitglieder einer Steuergruppe. Personen mit Zugang zum Schulkonto sehen alle die gleichen Befragungen und Fragebogen.

Aboverwaltung: Mit dieser Berechtigung kann man den Namen der Schule/Institution und deren Kontaktdaten ändern. Ausserdem kann man Änderungen am Abonnement online in Auftrag geben.

Benutzerverwaltung: Wer über diese Berechtigung verfügt, kann Benutzer/innen hinzufügen, Berechtigungen vergeben und Benutzer/innen aus der Schule/Institution entfernen.

Wenn Sie die Berechtigungen gesetzt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die neue Benutzerin bekommt eine E-Mail und kann sich mit den darin enthaltenen Angaben ein Passwort setzen.

Passwort vergessen:

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich ein neues setzen. Hier erfahren Sie wie das geht.

Video abspielen

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link: Passwort vergessen.

Schreiben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und die richtige Zahl in das Feld «Rechenaufgabe».

Klicken Sie anschliessend auf WEITER.

Sie erhalten eine E-Mail an diese Adresse. Klicken Sie auf den Link, den Sie mit der E-Mail bekommen haben oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile des Browsers.

Wichtig: Der Link muss innerhalb von 60 Minuten auf demselben Browser/PC geöffnet werden, auf dem Sie die Zurücksetzung des Passworts eingeleitet haben. Andernfalls wird keine Änderung durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt das gewünschte Passwort in das Feld «Neues Passwort» und wiederholen Sie die Eingabe im Feld «Neues Passwort wiederholen». Klicken Sie dann auf SPEICHERN.

Das neue Passwort wurde gespeichert. Sie können sich jetzt damit anmelden.