Methodenkompetenz bei Schüler/innen:
Alleine und mit anderen arbeitsfähig sein ist zentral für erfolgreiches Arbeiten in der Schule. Nicht selten aber kann man beobachten, dass den Lernenden grundlegende Fähigkeiten im Bereich der arbeitsmethodischen und sozialen Gestaltung ihrer Lernprozesse fehlen. Wie lassen sich arbeitsmethodische und soziale Kompetenzen ausdifferenzieren und erlernen? Wie können Reflexion und Planung von Arbeitsprozessen unterstützt werden? Wie können das Recherchieren sowie das mündliche und schriftliche Präsentieren gelernt werden? Wie kann das Arbeiten im Team unterstützt werden und wie lernen die Schüler/innen, sich gegenseitig zu beraten? Was sind die Potentiale eines Methodencurriculums und wie kann es gemeinsam erarbeitet werden?

Autor/Autorin: Johannes Bastian
Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Hamburg – seit 2011 im Ruhestand – und Mitglied der Redaktion von PÄDAGOGIK.
Herkunft: PÄDAGOGIK 3/15, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 2 Seiten
Autor/Autorin: Elisabeth Heislbetz, Gertrud Miederer
Religionspädagogin und Seminarleiterin i.K. in München.
War Seminarrektorin i.K. am Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn.
Herkunft: PÄDAGOGIK 3/15, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 6 Seiten

Autor/Autorin: Sönke Zankel
Lehrer am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen und in der Lehrerausbildung tätig.
Herkunft: PÄDAGOGIK 3/15, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 4 Seiten
Stufen: alle Stufen
Autor/Autorin: Jürgen Friedrich

Ehemaliger Gesamtschullehrer in Nordrhein-Westfalen für Deutsch und Sozialwissenschaften; Mitbegründer von IQES-Seminare in Deutschland.
Herkunft: PÄDAGOGIK 3/15, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten
Autor/Autorin: Marie-Joan Föh, Peter Mende
Marie-Joan Föh ist didaktische Leiterin der IGS Gifhorn (Integrierte Gesamtschule und Ganztagsschule im Aufbau).
Schulleiter der IGS Gifhorn (Integrierte Gesamtschule und Ganztagsschule im Aufbau).
Herkunft: PÄDAGOGIK 3/15, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz
Umfang/Länge: 5 Seiten