Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1885 Treffer

Cognigizer: Alphabetdialog

Diese Übung eröffnet viele Anwendungsgebiete und bewegt die TN zu kreativem Denken. Gleichzeitig lässt sie genügend Freiräume, sodass kein Zwang entsteht und ein humorvoller Beitrag in der Regel mit einem Schmunzeln belohnt wird: »Mir fällt nichts ein.«; »Na, da schließe ich mich doch einfach meinem Vorredner an«. Dies ermöglicht auch fachlich schwächeren (aber dafür vielleicht umso kreativeren) Teilnehmern einen Beitrag zu leisten, ohne sich zu dem Thema äußern oder darin besonders auskennen zu müssen. Wenn Sie diese Übung in wechselnden Kontexten einsetzen (Vorwissensabfrage, Kennenlernen, Reflexion), unterstützt sie das vernetzte Denken und vor allem das Sprechdenken Ihrer Teilnehmenden.

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Was aus Hatties Studien für Unterrichtsentwicklung folgt

John Hatties Veröffentlichungen zum Themenfeld »Visible Learning« haben in Deutschland eine breite Diskussion über die Frage ausgelöst, welche Programme und Maßnahmen im Zuge von Schul- und Unterrichtsreformen tatsächlich zu einer Verbesserung von Schülerleistungen führen können. In diesem Zusammenhang muss ebenfalls erörtert werden, ob Schul- und Unterrichtsentwicklung hinreichend eingeschätzt werden können, wenn als Maßstab zur Bewertung ihrer Güte ausschließlich die empirisch feststellbare Wirkung von Programmen und Maßnahmen auf Schülerleistungen im fachlichen Bereich gesehen wird.

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ablaufplan Book Creator

Der Ablaufplan für die eBook-Erstellung mit Book Creator strukturiert den Erarbeitungsprozess.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Institut Beatenberg: Evaluation

Den Evaluationsabsichten kommt eine präformierende Wirkung zu. Kompetenzorientiertes Lernen verlangt nach entsprechendem Umgang mit Lernleistungen: referenzieren, präsentieren, reflektieren, dokumentieren. Förderung statt Selektion, Checks and balances.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesestrategie »Texte vorausdenken, vorhersagen«

Eine Mutter bespricht mit Ihrem Sohn eine Lesehausaufgabe. Sie überlegen sich, wie die Geschichte um den geheimnisvollen Inhalt einer Schachtel weitergehen könnte.

Aus: Lesen in Familie und Schule (LiFuS)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

LKIII Präsentationsbeispiel 3

Aus: Lernkompetenzen 5-10

Fächer: alle Fächer

Stufen: 6. Stufe

Ermöglichungsdidaktik mithilfe digitaler und analoger Medien

Aus Sicht der systemisch-konstruktivistischen Didaktik gilt der Grundsatz, dass der Mensch zwar lernfähig, zugleich aber auch unbelehrbar ist. Die Ermöglichungsdidaktik setzt ihren Fokus deshalb auf das Individuum mit seinen subjektiven Entwicklungs- und Lernprozessen. Die Selbststeuerung der Lernenden steht dabei im Mittelpunkt, sodass Pädagog*innen nicht (be-)lehrend, sondern begleitend agieren sollten, um selbstständiges Lernen auch tatsächlich zu ermöglichen. Rolf Arnold & Michael Schön beschreiben in ihrem Beitrag Gestaltungsprinzipien von Lernarrangements, die lebendiges und nachhaltiges Lernen fördern. Lehrpersonen, die sich als Lernbegleiter*innen verstehen, versuchen gezielt, die Selbstwirksamkeitsgefühle und das Selbstbewusstsein der Lernenden aktiv zu stärken. Ihre Aufgabe liegt primär darin, analoge wie auch digitale Lernräume so zu gestalten und arrangieren, dass diese bei den Lernenden SPASS wecken. Das Akronym SPASS steht dabei für die Kriterien selbstgesteuert, produktiv, aktivierend, situativ und sozial.

Autor/Autorin: Michael Schön, Rolf Arnold

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 23 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bandenchef

Gesellschaftsspiel

Ein Detektiv entlarvt den Anführer der Gruppe durch genaues Beobachten.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ballrakete

Geschicklichkeitsspiel

Der Mittespieler wirft den Ball senkrecht in die Höhe und der aufgerufene Mitspieler muss ihn fangen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Pantomimenmatch

Schauspiel

Jemand flüstert einem Spieler der anderen Gruppe einen Begriff ins Ohr, den dieser vor den restlichen Spielern der beiden Gruppen pantomimisch darstellt.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Pult-Ping-Pong

Fantasiespiel

Stellt ein «Netz» auf und bestimmt gleichartige «Schläger» und schon kann das Pult-Ping-Pong losgehen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Partnermassage

Beruhigungsübung

Der hintere Schüler massiert seinem Partner den Nacken, die Schultern und den Rücken.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S11 Gesprächsleitfaden: Standortbestimmung als Unterrichtsteam

Die Standortbestimmung für Unterrichtsteams (Jahrgangs-, Klassen-, Stufen-, Fachteam) ist ausgerichtet an den acht zentralen Merkmalen, die professionelle Lerngemeinschaften in Schulen charakterisieren. Die acht Merkmale professioneller Lerngemeinschaften können von einzelnen Lehrpersonen, Teams und Kollegien genutzt werden, um den Stand ihrer Arbeit in der Kernaufgabe «Unterricht und Lernen» zu diagnostizieren.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L38 Schülerfeedback-Kurzformen zur Integrativen Förderung

Die Vielfalt der Lernenden verlangt nach einem Unterricht in dem Kinder und Jugendliche lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken und ihr Lern- und Sozialverhalten selbst einzuschätzen. Weitere Feedback- und Auswertungsinstrumente zur Integrativen Förderung sind: L36 und L37.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Paul Gehrig

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, Kindergarten/Vorschule

IQES Tutorial: IQES Evaluationscenter Überblick / Online-Fragebogen erstellen

Erfahren Sie mehr über das IQES Evaluationscenter, die Nutzungsmöglichkeiten im Überblick, wie Sie einen Online-Fragebogen erstellen und wie Sie eine Vorlage an eigene Bedürfnisse anpassen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Microsoft Office

Wie das Freigeben eines Dokumentes und die anschließende Online-Zusammenarbeit funktioniert, erklärt Hauke Pölert in diesem Schritt-für-Schritt-Video.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES-Kompetenzrad digital

Wie können Aufgaben mit digitalen Medien formuliert werden, die tiefes Verstehen und gründliches Beherrschen fördern? Wie können sie auf eine Weise gestellt werden, durch die Kompetenzen sichtbar, beobachtbar und besprechbar werden? Das von uns auf der Grundlage der Bloom’schen Taxonomie erstellte IQES-Kompetenzrad ist ein Werkzeug, um digitale Aufgaben für unterschiedliche Stufen des Wissens und Könnens zu gestalten.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Karten Agile Rollen

Agile Rollen zeichnen sich aus durch eine klare Definition der inhaltlichen Verantwortlichkeiten, der Entscheidungskompetenz und des Einflussraumes. Wenn eine Person in mehreren Projekten aktiv ist, kann sie auch unterschiedliche Rollen innehaben.

Umfang/Länge: 3 Karten

Aus: Agiles Lernen an Schulen

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, Andere, Erwachsenenbildung

Kompetenzkarten Lernen und Reflexion

Kinder erweitern im Laufe ihrer Entwicklung die eigenen Lernmöglichkeiten. Sie lassen sich auf unterschiedliche Themen ein, erforschen, erkunden, üben, beobachten, vergleichen, ordnen, ahmen nach, wenden an, prüfen, vermuten, interpretieren, ... Vieles erfolgt in einer spielerischen Auseinandersetzung, die nach und nach durch systematische Lernformen ergänzt wird.

Autor/Autorin: Andrea Forleo, Nicole Steiner, Simone Demont Brüngger, Tatjana Albert

Umfang/Länge: 12 Seiten

Aus: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Online-Rollenspiele gegen Hass im Netz

Das Projekt »LOVE-Storm« bietet in Schulen Workshops gegen Gewalt im Netz an. Jugendliche lernen in Online-Rollenspielen, wie sie auf Shitstorms, Cybermobbing oder Hasskommentare reagieren können. Ein Aufruf zur Zivilcourage.

Autor/Autorin: Björn Kunter

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Heimkehr (A17)

Wir oft sind wir an einem Ort und wissen nicht an welchem Wie oft gehen wir einen Weg und wissen nicht zu welchem Ziel. Bei dieser Aktivierungs- und Achtsamkeitsübung lernst du bewusst den Raum Wahrzunehmen und mit Zielen umzugehen. Das alleine aber auch mit Partner/in.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einführungsvideo zur App Stellenwerttafel

Das Video-Tutorial bietet eine kurze Einführung in die Stellenwerttafel -App. Es wendet sich direkt an die Schülerinnen und Schüler und zeigt ihnen, wie die App funktioniert.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback einfordern und dabei gut zuhören

Mit Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern aufmerksam und konstruktiv umgehen

Nur relativ wenig von dem, was im Unterricht passiert, ist direkt beobachtbar. Durch Zuhören können Lehrpersonen mehr über Unterrichtsprozesse erfahren. Lehrpersonen brauchen ein Werkzeug, um den Schülerinnen und Schülern gezielt zuzuhören und um mehr über ihr Zuhören zu erfahren. Hier bietet sich besonders das Schülerfeedback an: Es hilft, Lern- und Unterrichtsprozesse besser zu verstehen – und es zeigt gleichzeitig, dass man ihnen zuhören will.

Autor/Autorin: Corinne Wyss

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ich beobachte mich selbst – mein Verhaltensplan

Ein Klassenbogen zur Erhebung der individuellen Voraussetzungen der Schüler:innen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlage Stärkenkarten »Das kann ich …«

Kartenvorlagen, um die eigenen Stärken und Ressourcen wahrzunehmen, aufzuschreiben und als Expert:innenangebote zur Verfügung zu stellen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Kognitive Aktivierung mit Erklärvideos im Flipped Classroom

In Videos können visuelle und auditive Erklärungen kombiniert werden. Das hat hohes Potenzial für den Unterricht. Der Erfolg hängt dabei nicht nur von der Qualität des Videos selbst ab, sondern auch von seiner didaktischen Einbindung. Wie gelingt beispielsweise die kognitive Aktivierung?

Autor/Autorin: Sarah Gaubitz

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Prüfen mit digitalen Instrumenten

Klassische Prüfungsformate sind nicht nur bei Lehrkräften tief verwurzelt, sondern auch bei Schüler:innen und Eltern, die in ihrer Schulzeit nichts anderes gelernt haben. Ein Blick in Prüfungsordnungen zeigt jedoch, dass es mehr Freiräume gibt, als viele Lehrkräfte sich selbst zugestehen.

Autor/Autorin: Hendrik Haverkamp

Herkunft: PÄDAGOGIK 06/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rezension aus »Praxis Kinderpsychologie, Kinderpsychiatrie«

Autor/Autorin: Nina Engel

Herkunft: Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 69: 389 – 395 (2020)

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

»Hilfe, ich habe Schulden!«

Zum Umgang mit Jugendverschuldung

Konsum dient häufig der Identitätsfindung. Jugendliche und junge Erwachsene, die über wenig finanzielle Mittel verfügen und sich für ihren Konsum verschulden, geraten leicht in eine Schuldenfalle. Wie kann man dem vorbeugen? Und wie kann man Betroffenen konkret helfen, sich aus der Überschuldungssituation zu befreien? Ein Bericht über ein Projekt, in dem Schuldnerberatung und Schule kooperieren.

Autor/Autorin: Larissa Jakobsmeyer

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Digital Literacy – Projekt

Wir haben den Workshop mit Lehrpersonen entwickelt und in Schulklassen getestet, um die optimale Einbindung in den Schulalltag sicherzustellen und die Bedürfnisse des Schulunterrichts zu erfüllen. Dieser fixfertige Schulworkshop ist kostenlos für Lehrpersonen zugänglich und so konzipiert, dass ihn auch fachfremde (Lehr-)Personen ohne grossen Aufwand durchführen können.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen