8.2 Terme und Gleichungen:
Diese umfangreiche Lernumgebung wiederholt das Distributivgesetz mit Variablen. Die Multiplikation algebraischer Summen und die binomischen Formeln als Sonderform davon werden sowohl rechentechnisch eingeübt wie auch geometrisch veranschaulicht. Zudem beschäftigen sich die Schüler*innen mit Gleichungen und knüpfen dabei an ihr Vorwissen aus Klasse 7 an.
Lernziele und Inhalte: 8.2 Terme und Gleichungen
Die Arbeit an Zahlenrätseln, Klammer- und Bruchgleichungen sowie Sachaufgaben in Form von Proportionen dienen als Ergänzung zur Anwendung der Gleichungen. Die Schüler*innen lernen, Formeln umzustellen, auch als Basiskompetenz für Folgekapitel (Funktionen, Flächenberechnungen, Zinsrechnen) und auch für ein besseres Verständnis von verwandten Themengebieten der Chemie und Physik.
Die vorliegende Übersicht bietet Hinweise zum Aufbau und Einsatz der Unterrichtsreihe und der verschiedenen Inhalte. Ebenso finden sich hier die kompetenzorientierten Lernziele, welche mit den einzelnen Inhalten dieser Lernumgebung aufgebaut, gefördert und/oder vertieft werden können.
Umfang/Länge: 1 Seite
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Kompetenzorientierte Lernziele
- Ich kann zwei algebraische Summenklammern aus verschiedenen Termen miteinander multiplizieren.
- Ich kann algebraische Summenklammern nach den Gesetzen der binomischen Formeln ausmultiplizieren.
- Ich kann die verschiedenen Regeln zum Auflösen von Klammertermen in komplexen Aufgaben anwenden.
- Ich kann die Multiplikation von Summenklammern in geometrischen Figuren erkennen und deuten.
- Ich kann algebraische Summen mithilfe der binomischen Formeln in Produkte verwandeln (faktorisieren).
- Ich kann lineare Gleichungen mit Klammern aller Arten lösen.
- Ich kann die Definitionsmenge einfacher Bruchgleichungen bestimmen.
- Ich kann einfache Bruchgleichungen und Proportionen lösen.
- Ich kann Zahlenrätsel als Klammer- und als Bruchgleichungen aufstellen und lösen.
- Ich kann Sachaufgaben als Proportionen aufstellen und lösen.
- Ich kann Formeln aller Art mit gegebenen Zahlen einsetzen und auf die gesuchte Größe umstellen.
Einschätzungsbogen für Lehrpersonen und Schüler*innen, der formativ während dem Lernprozess oder am Schluss als Teil der summativen Kompetenzbeurteilung eingesetzt werden kann. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.
Umfang/Länge: 1 Seite
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.
Umfang/Länge: 1 Seite
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
UA
Übungsaufgaben, Regeleinträge und Videos: Übungsaufgaben auf drei Schwierigkeitsgraden ermöglichen differenzierte Lernangebote. Regeleinträge und Videos bieten in kompakter Form das notwendige Basiswissen.
Autor/Autorin: Gernot Braun

Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 5 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 5 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Herr Mauch: Multiplizieren von Summen
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 4 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 4 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mathe by Daniel Jung: Faktorisieren, Ausmultiplizieren, Grundlagen, Zahlen und Buchstaben, Rechnen mit Klammern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lehrerschmidt: Terme faktorisieren
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 5 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 5 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 4 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 6 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mathe by Daniel Jung: Bruchgleichung lösen
Umfang/Länge: 1 Seite
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mathe by Daniel Jung: Gleichungen lösen durch Umstellen
LT
Lerntests: Die Lerntests sind als zwischenzeitliche formative Lernkontrolle des gesamten Kapitels gedacht. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, wobei Lerntest C die anspruchsvollste Variante ist. Die Lerntests stehen jeweils in 2 Varianten (mit oder ohne Lösungen) zur Verfügung.
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 4 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 3 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
RS
Rückspiegel: Der Rückspiegel eröffnet (nach den Erkenntnissen aus dem Lerntest) die nächsten Lernschritte. Je nach Lernstand können bestimmte mathematische Muster und Konzepte nochmals erkundet, systematisiert und gesichert werden. Der Rückspiegel bietet Aufgaben zum Üben, Vertiefen und Wiederholen an und macht damit eine individualisierte Vorbereitung und Lernbegleitung auf den Abschlusstest möglich.
Umfang/Länge: 4 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 6 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
AT
Abschlusstest: Lehrpersonen finden hier eine Aufgabensammlung, aus der sie einen auf den Lernstand der Klasse zugeschnittenen Abschlusstest zusammenstellen und auf diese Weise den Leistungsstand der einzelnen Schüler*innen und der ganzen Klasse summativ beurteilen können.
Autor/Autorin: Gernot Braun

Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge: 8 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe
Umfang/Länge: 14 Seiten
Aus: Lernumgebung Mathematik 8
Fächer: Mathematik
Stufen: 8. Stufe