Gesund bleiben im Lehrberuf:

Ein anspruchsvoller Schulalltag und gesellschaftliche Krisen führen bei Lehrerinnen und Lehrern beruflich wie persönlich zu hohen körperlichen, seelischen und fachlichen Belastungen. Wie können sie damit besser umgehen? Hier finden Sie Informationen zu Lehrpersonengesundheit, Stress und Burnout sowie ganz konkrete und alltagspraktische Hinweise, was Sie für Ihre Gesundheit tun können.

Hast du heute schon gelebt? 15 Minuten Selbst-Coaching am Tag

Der Grundkurs zum Selbst-Coaching bietet Lehrpersonen praktische Entwicklungsimpulse für sich selbst und ihre Schülerinnen und Schüler. Dabei stehen neun Entwicklungsbereiche zur Wahl. Zu jedem Modul finden Sie wissenschaftliche Erkenntnisse, Geschichten zum Nachdenken sowie Übungen zur Erprobung in Ihrem beruflichen und privaten Alltag. Bewährte Methoden für ein erfolgreiches Selbst-Coaching für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit!

Relax yourself – Entspannung durch achtsame Bewegung

(Publikation 2026)

Ein Kartenset und 10 Audio-Übungen, die dir zeigen, wie man durch bewusste Bewegungen dem Stress ein Schnippchen schlagen kann. Anhaltender Stress, einseitige Bewegungsmuster und emotionale Belastungen führen zu verfestigten Spannungsmustern in Gesicht, Nacken, Kopf, Becken und Rücken. Lerne mit wirkungsvollen Lektionen (nach der Feldenkrais-Methode), Verspannungen wieder zu lösen und zu einer freien Atmung und Körperhaltung zu finden.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Body-Mind-Learning

(Publikation 2026)

Bewegungs- und Achtsamkeits-Lektionen, die ganzheitliche Lernen fördern und Erkenntnisse der modernen Body-Mind-Forschung in die Praxis umsetzen. Die auf der Feldenkrais-Methode basierenden Übungen helfen, das Körperbewusstsein, die Selbstwahrnehmung und die Lernfähigkeit zu verbessern. Sie haben sich als eine der effektivsten Lernformen erwiesen, um exekutive Funktionen wie Aufmerksamkeit, emotionale Selbstregulation, Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen