Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:8 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 8
Fächer:Mathematik
Stufen:8. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 8
Fächer:Mathematik
Stufen:8. Stufe
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Mila Steiner absolviert ihr Grafikdesign-Studium an der Hochschule Luzern und ist als redaktionelle Mitarbeiterin bei IQESonline für Illustrationen und Layouts verschiedenster Publikationen verantwortlich.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Mengen, Zahldarstellungen, Bündeln, Kraft der 5, Dezimalsystem
• Simultanerfassung von Mengen als Objekte oder mit Hilfe von verschiedenen Darstellungsmethoden • Strukturieren und Bündeln von Mengen • Zählen von Mengen mit Hilfe verschiedener Zählstrategien • Mengenzuordnung mit Darstellungskarten • Einer und Zehner als Stellenwerte verstehen
Autor/Autorin:
Corinne Zahner,
Mila Steiner,
Nicole Steiner
Mila Steiner absolviert ihr Grafikdesign-Studium an der Hochschule Luzern und ist als redaktionelle Mitarbeiterin bei IQESonline für Illustrationen und Layouts verschiedenster Publikationen verantwortlich.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 9
Fächer:Mathematik
Stufen:9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:6 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 9
Fächer:Mathematik
Stufen:9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:5 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 9
Fächer:Mathematik
Stufen:9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 9
Fächer:Mathematik
Stufen:9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:4 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 9
Fächer:Mathematik
Stufen:9. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:6 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 10
Fächer:Mathematik
Stufen:10. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:9 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 10
Fächer:Mathematik
Stufen:10. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Gernot Braun war von 1977 bis 2016 als Realschullehrer mit den Fächern Mathematik und Sport an der Realschule Wolfach (Ortenaukreis) tätig und ab 2005 auch als Konrektor an der gleichen Schule. Seit seinem Ruhestand erstellte er alle Materialien in Mathematik für die Realschule Wolfach und sekundär für Klasse 10 auch für die Realschule Triberg.
Umfang/Länge:25 Seiten
Aus:Lernumgebung Mathematik 10
Fächer:Mathematik
Stufen:10. Stufe
Blick ins Dokument
1
Dieser Mediatheksinhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.
Im Fach Mathematik können Standardaufgaben mit digitalen Medien zu guten Aufgaben transformiert werden. Durch eine sinnvolle methodisch-didaktische Einbettung in den Unterricht und mit etwas Kreativität der Lehrkraft können digital gestützte Aufgaben einen zeitgemäßen Mathematikunterricht prägen.
Im Bausteinheft 1 geht es um die Autagogik, die Wissenschaft selbstkompetenten Lernens. Es wird betrachtet, wie sich das Lernen in der Schule entwickelt hat und welche Sichtweisen die Autagogik eröffnet. Ein Abschnitt ist in diesem Kontext ausschliesslich der Mathematik gewidmet.
Aufgabenkarten für Schüler/innen: Die Vermessung meiner Welt (SuS)
Eine Kartensammlung mit offen formulierten Aufgaben für das Schätzen, Messen und sich Orientieren im Wald. Dazu gehören Konfrontationsaufgaben, Erarbeitungsaufgaben, Übungs- und Vertiefungsaufgaben sowie Synthese- und Transferaufgaben.
Aufgabenstellung berücksichtigt die Vielfalt der Lernenden
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
An welchen Qualitätskriterien sich moderne Aufgaben für den Mathematikunterricht ausrichten sollten, wird in diesem Fachartikel behandelt. Zentral ist die Formulierung von Aufgaben, die alle Lernenden ansprechen sowie der nachhaltige Aufbau mathematischer Kompetenzen.
Bericht über die Zusammenarbeit zweier Lehrpersonen mit dem Ziel, die Fächer Mathematik und Physik gemeinsam zu unterrichten, um bei den Schüler und Schülerinnen ein besseres Verständnis hinsichtlich der Fächer verbindenen Aufgabenstellungen zu erreichen. Das Projekt wurde begleitet von Prof. Dr. Tina Hascher und ihrem Team von der Universität Salzburg.
Die fächerverbindende Lernumgebung «Die Vermessung meiner Welt» ermöglicht den Schüler/innen einen handlungsorientierten Kompetenzaufbau bei der räumlichen Orientierung und beim Schätzen, Messen und Rechnen mit Längen und Distanzen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit dem virtuellen Rechenrahmen der App «1st Calc»
Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben sowie produktiven Übungsaufgaben zu Einsatz von Rechenstrategien, Verdoppeln, Halbieren, Multiplizieren und Dividieren im Stellenwertsystem, zu Zahldarstellungen und IRI- und ANNA-Zahlen.
Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit der Klötzchen-App
Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben, Übungs- und Modellierungsaufgaben zu Würfelgebäuden, Bauen in 3D-Ansicht und Gebäude nachbauen.
Das Activity-Bingo bringt etwas Abwechslung und natürlich Bewegung ins Lernen - und das hilft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Activity-Bingo zu spielen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Fächer:Bewegung und Sport, Deutsch, Mathematik, Überfachliche Kompetenzen