Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3113 Treffer

6.2 Rechnen mit Bruchzahlen – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.3.1 Kreis und Kreiskonstruktionen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.4.3 Multiplikation und Division – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.5.5 Volumen von Quaderprismen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

7.1 Kompetenzbogen zur Selbsteinschätzung (Vorwissen und Können)

Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.2 Terme – Lösungen zum Lerntest C

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests C (schwierige Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.3.1 Einführung in Gleichungen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.4.3 Dreieckkonstruktionen – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.5.5 Komplexe Aufgaben – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

8.1 Kompetenzbogen zur Selbsteinschätzung (Vorwissen und Können)

Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.2 Terme und Gleichungen – Rückspiegel

Aufgaben zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.3.1 Überblick und Funktionsbegriff – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.4.1 Sachaufgaben zur linearen Funktion – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.5.3 Zusammengesetzte Vierecke – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

Lernumgebung: Muster legen wie die alten Meister

Die Lernumgebung ermöglicht Schüler/innen im Anfangsunterricht der Grundschule einen ersten Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen Baupläne lesen, Muster nachlegen, einfache Muster selber erfinden und Muster dokumentieren. Die Schüler/innen legen vorgegebene Muster mit Spielwürfeln nach und setzen diese fort. Sie entwickeln auch eigene Muster oder setzen Muster vom Partner.

Autor/Autorin: Reinhold Haug

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: Lernumgebungen Mathematik Primarstufe

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Mathekonferenz: Zehnerübergang

Heft 5

Die Lernenden entdecken in einer Mathekonferenz gemeinsam mit den Bewohner*innen des Leuchtturms, welche Strategien sie bei der Bewältigung des Zehnerübergangs am wirksamsten unterstützen. Das Heft beschreibt, wie eine Mathekonferenz durchgeführt wird. Es illustriert mögliche Rechenstrategien und zeigt, wie Geschichten und Spielereien mit dem Leuchtturm-Spielfeld die Basiskompetenzen rund um den Zehnerübergang vertiefen können.

Autor/Autorin: Corinne Zahner, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm»

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Zu Besuch bei Karim Krokodil

Grösser, kleiner, gleich, mehr und weniger

• Mengen und Zahlen vergleichen • Zeichen >, =, < verstehen und anwenden

Autor/Autorin: Corinne Zahner, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm»

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

9.1.2 Rechnen mit Quadratwurzeln – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.2.4 Pythagoras in besonderen Vielecken - Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.4 Kreis und Zylinder - Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.5.4 Schnittpunkte verschiedener Funktionen - Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

10.1 Trigonometrie Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.2 Stereometrie Rückspiegel

Aufgaben zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 22 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.3.1 Daten und Boxplot Lösungen zu Übungsaufgaben

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.4.4 Modellierung von Parabeln Lösungen zu Übungsaufgaben

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

Analyse mathematischer Fehler

Selbstüberprüfung

Diese Lerneinheit basiert auf der Theorie, dass oberstes Ziel von Unterricht sein muss, die Schüler zu lebenslangem Lernen zu befähigen und nicht nur reines Wissen zu vermitteln. In der vorliegenden mathematischen Aufgabenstellung werden Schüler und Schülerinnen der 5. Klassenstufe angeeignet, um Fehler zu finden und durch diese Analyse herauszufinden, welche Wissenslücken sie haben.

Autor/Autorin: Bernd Oberhokamp

Herkunft: Kollegium Realschule Enger: Lernkompetenz - Mathematik, Biologie, Physik, Chemie. Bausteine für das 5. bis 10. Schuljahr. Cornelsen Scriptor, 2006. ISBN 9783589221660

Umfang/Länge: 13 Seiten

Aus: Lernkompetenzen 5-10

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

X-Achse versus Y-Achse

In diesem Concept Attainment wird der Unterschied zwischen Verschiebungen entlang der X- und Verschiebungen entlang der Y-Achse erarbeitet. Dazu sind Lösungshinweise vorhanden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Geometrie: gleichschenklige vs. gleichseitige Dreicke

Mit diesem Concept Attainment erarbeiten die Lernenden den Unterschied zwischen gleichseitigen Dreiecken und gleichschenkligen Dreiecken. Dazu sind Lösungshinweise vorhanden.

Autor/Autorin: Andrea Dustert, Andrea Görtz, Anne Reiche, Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Lernvideos Mathematik: Division von Brüchen ohne Platzhalter

Brüche werden dividiert, indem man sie mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multipliziert. (Der Kehrwert ist der gestürzte Bruche: von 3/4 ist der Kehrwert 4/3)

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

5.1.5 Runden im Dezimalsystem – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe