Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3113 Treffer

7.6.3 Schriftliches Prozentrechnen – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

8.1.4 Der Erwartungswert – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.3 Kompetenzbogen zur Selbsteinschätzung (Vorwissen und Können)

Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.4 Lineare Gleichungssysteme – Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.5 Vielecke und Flächenberechnungen – Lösungen zum Rückspiegel

Aufgaben mit Lösungen zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.6 Sachrechnen und Daten – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

Leuchtturmgeschichten Vorlage leer

Autor/Autorin: Corinne Zahner, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm»

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

9.1 Wurzeln und quadratische Gleichungen - Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.2 Ähnlichkeit und Pythagoras - Lösungen zum Aufgabenpool für Abschlusstests

Lösungen zur Aufgabensammlung für Abschlusstests.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 33 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.3.2 Berechnung von Prismen - Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.4.4 Berechnung des Zylinders - Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.6 Sachrechnen - Lerntest C

Formative Lernkontrolle: schwierige Variante

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

10.1.1 Definition der Winkelfunktionen Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.2.3 Regelmässige n-seitige Prismen Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.4 Algebra Übersicht

Der Kapitelname heißt wörtlich übersetzt eigentlich nur „Rechnen mit Buchstaben“, bedeutet hier aber als Sammelbegriff wesentlich mehr und könnte deshalb auch mit dem Kapitelnamen „Gleichungen und Funktionen“ beschrieben werden. V. a. die linearen und quadratischen Funktionen nehmen einen großen Teil der Abschlussprüfungen ein und haben ebenso eine große Bedeutung hinsichtlich der Inhalte in den weiterführenden beruflichen Gymnasien und Berufsfachschulen. Die meisten Inhalte dieses Kapitels in Klasse 10 sind Wiederholung aus den Klassenstufen 7 – 9 und benötigen deshalb im Wesentlichen nur kurze Einführungsphasen, werden dafür aber in niveauvollen längeren Phasen vertiefend geübt.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

Rechtecke versus Vierecke (1)

In der Form eines Concept Attainments lernen die Schülerinnen und Schüler den Unterschied von Rechtecken und Vierecken zu erkennen. Dabei wird in Einzelarbeit sowie auch im Austausch mit anderen gearbeitet.

Autor/Autorin: E. Graß-Marx, Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Lernweg «Brüche»

Mit diesem Lernweg erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen rund ums Thema Brüche: Brüche teilen, kürzen, erweitern sowie als Diagramm darstellen und als Dezimalzahl und Prozentzahl notieren.

Autor/Autorin: Sekundarschule Petermoos

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Lernvideos Mathematik: Erweitern negativer Zahlen

Erweitern von Brüchen heisst: Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizieren.

Autor/Autorin: Andreas Condamin

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

5.1.2 Natürliche Zahlen im Dezimalsystem – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.2.2 Umkehrung von Addition und Subtraktion – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.3.3 Verbindung der Rechenarten mit Klammern – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.4.5 Punktspiegelung und Punktsymmetrie – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.6 Kompetenzbogen für die Fremd- oder Selbstbeurteilung

Einschätzungsbogen für Lehrpersonen und Schüler*innen, der formativ während dem Lernprozess oder am Schluss als Teil der summativen Kompetenzbeurteilung eingesetzt werden kann. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.7 Teilbarkeit – Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

6.1 Einführung Bruchzahlen – Lösungen zum Rückspiegel

Aufgaben mit Lösungen zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.2 Rechnen mit Bruchzahlen – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.3.1 Kreis und Kreiskonstruktionen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.4.3 Multiplikation und Division – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.5.5 Volumen von Quaderprismen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

7.1 Kompetenzbogen zur Selbsteinschätzung (Vorwissen und Können)

Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe