Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3113 Treffer

9.4 Kreis und Zylinder - Lösungen zum Lerntest B

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests B (mittlere Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.5.1 Lineare Funktionen - Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.6.3 Zinseszinsrechnung - Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

10.1.5 Komplexe Berechnungen in Vielecken Lösungen zu Übungsaufgaben

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.3 Daten und Zufall Lerntest C

Formative Lernkontrolle: schwierige Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.4.2 Schaubilder verschiedener Funktionen Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

Fläche versus Länge (2)

In dieser Concept-Attainment-Übung geht es um die Unterscheidung zwischen Fläche und Länge in der Geometrie.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Kannst du die Zufallsversuche unterscheiden?

Mit diesem Concept Attainment können die sich die Lernenden vertieft mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung auseinandersetzen. Es sind Lösungshinweise vorhanden.

Autor/Autorin: Gerd Konietzko, Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Lernvideos Mathematik: Kürzen mit Produkt im Zähler/Nenner

Kürzen von Brüchen heisst: Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividieren.

Autor/Autorin: Andreas Condamin

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

5.1.3 Natürliche Zahlen am Zahlenstrahl – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.2.3 Multiplikation und Division – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.3.4 Zahlenaufgaben zu allen Regeln – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 12 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.5 Einführung in Grössen – Übersicht

Die vorliegende Übersicht bietet Hinweise zum Aufbau und Einsatz der Unterrichtsreihe und der verschiedenen Inhalte. Ebenso finden sich hier die kompetenzorientierten Lernziele, welche mit den einzelnen Inhalten dieser Lernumgebung aufgebaut, gefördert und/oder vertieft werden können.

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.6 Umfang und Fläche – Lösungen zum Lerntest A

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests A (einfache Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.7 Teilbarkeit – Lösungen zum Lerntest C

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests C (schwierige Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

6.1.1 Bruchteile und Bruchzahlen – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.2.1 Addition und Subtraktion von Brüchen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.3.2 Kreis und Kreiskonstruktionen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.4.4 Aufgaben zu allen Rechenarten – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.5.6 Sachaufgaben zu Oberfläche und Volumen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

7.1 Rationale Zahlen – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 9 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.2 Terme – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.3.2 Äquivalenzumformungen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.5 Zuordnungen – Lösungen zum Lerntest C

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests C (schwierige Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.6 Prozentrechnen – Lösungen zum Aufgabenpool für Abschlusstests

Lösungen zur Aufgabensammlung für Abschlusstests.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 15 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

8.1.2 Wahrscheinlichkeit von Ereignissen – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.2.4 Bruchgleichungen und Proportionen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.3.5 Herleitung der Funktionsgleichung – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.5 Vielecke und Flächenberechnungen – Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.6 Sachrechnen und Daten – Lösungen zum Lerntest A

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests A (einfache Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe