Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3113 Treffer

Icons zu den neun Multiplen Intelligenzen nach Gardner (A4, Plakate)

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Auswertungsbericht erstellen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Body-Mind-Learning

(Publikation 2026)

Bewegungs- und Achtsamkeits-Lektionen, die ganzheitliche Lernen fördern und Erkenntnisse der modernen Body-Mind-Forschung in die Praxis umsetzen. Die auf der Feldenkrais-Methode basierenden Übungen helfen, das Körperbewusstsein, die Selbstwahrnehmung und die Lernfähigkeit zu verbessern. Sie haben sich als eine der effektivsten Lernformen erwiesen, um exekutive Funktionen wie Aufmerksamkeit, emotionale Selbstregulation, Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

7.3.4 Gleichungen mit Klammern – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.5 Kompetenzbogen zur Selbsteinschätzung (Vorwissen und Können)

Einschätzungsbogen für Schüler*innen. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.6 Prozentrechnen – Lösungen zum Lerntest B

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests B (mittlere Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

8.1 Zufall – Lösungen zum Rückspiegel

Aufgaben mit Lösungen zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.2.2 Faktorisieren von Termen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.3.3 Berechnungen mit der Funktionsgleichung – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.4.4 Textgleichungssysteme – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.5.6 Komplexe Sachaufgaben – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

Lernumgebung: Lea und Paul lösen ein Rätsel

Die Schüler/innen legen in Einzelarbeit mit Hilfe von Kaplasteinen verschiedene Muster. In dieser explorativen Phase lernen sie das Material kennen und verfolgen eigene Ideen. Danach finden sie sich in Tandems zusammen und legen mit ihrem/ihrer Tandempartner/in ein gemeinsames Muster. Sie lernen bei ihrer Arbeit den Unterschied zwischen einem periodischen und einem wachsenden Mustern.

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebungen Mathematik Primarstufe

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe

Logbuch Sonja Seelöwe

Das Logbuch von Sonja Seelöwe (pdf Dokument)

Autor/Autorin: Corinne Zahner, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

9.1.5 Vermischte Gleichungsarten – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.3 Prismen und Pyramiden - Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.4 Kreis und Zylinder - Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.5.3 Grundaufgaben zu quadratischen Funktionen - Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

Pädagogischer Einsatz der Lernumgebungen Mathematik 8

Die Lernumgebungen sind alle gleich aufgebaut und entsprechen durch ihre verschiedenen Unterrichtsphasen und Materialien einem binnendifferenzierenden und kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Der wiederkehrende Aufbau und die Kennzeichnung der Materialien mit unterschiedlichen Farben ermöglichen Lehrpersonen und Schülern*innen eine schnelle Orientierung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

10.2 Stereometrie Lösungen zum Lerntest B

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests B (mittlere Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.3 Daten und Zufall Lösungen zum Aufgabenpool für Abschlusstests

Lösungen zur Aufgabensammlung für Abschlusstests.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 39 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

10.4.3 Berechnungen in Funktionen Lösungen zu Übungsaufgaben

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 10

Fächer: Mathematik

Stufen: 10. Stufe

Das Zehnereinmaleins mit dem Gruppenturnier üben

In dieser Lerneinheit werden Inhalte für das Fach Mathematik im vierten Schuljahr zum Thema Zehnereinmaleins angeboten. Sie beinhaltent die Beschreibung sowie Arbeits- und Lösungsblätter.

Autor/Autorin: Monika Schwingshackl

Umfang/Länge: 11 Seiten

Aus: Kooperative Lerneinheiten (Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1)

Fächer: Mathematik

Stufen: 4. Stufe

Fläche versus Länge (3)

Mit diesem Concept Attainment wird der Unterschied zwischen der Flächenberechnung aus Längenangaben und der Längenberechnung aus Flächenangaben erarbeitet. Dazu sind Erläuterungen vorhanden.

Autor/Autorin: Christiane Krus, Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Fläche und Länge

Mit diesem Concept Attainment können die Schüler/innen den Unterschied zwischen Fläche und Länge in der Geometrie erlernen. Die Aufgaben können in Einzel- und Gruppenarbeit gelöst und mithilfe der Lösungshinweise selbständig korrigiert werden.

Autor/Autorin: Gerd Konietzko, Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Concept Attainment

Fächer: Mathematik

Stufen: alle Stufen

Lernvideos Mathematik: Addition und Subtraktion von Brüchen - ohne Platzhalter

Brüche werden addiert/subtrahiert, indem man sie zuerst gleichnamig macht und dann die Zähler addiert/subtrahiert und den Nenner übernimmt.

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

5.1.4 Vergleichen und Ordnen im Dezimalsystem – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.2.5 Aufgaben zu allen Rechenarten – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.4 Kompetenzbogen für die Fremd- oder Selbstbeurteilung

Einschätzungsbogen für Lehrpersonen und Schüler*innen, der formativ während dem Lernprozess oder am Schluss als Teil der summativen Kompetenzbeurteilung eingesetzt werden kann. Erstellt mit dem IQES-Lernkompass.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.5 Einführung in Grössen – Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.6 Umfang und Fläche – Rückspiegel

Aufgaben zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe