Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3113 Treffer

Icons zu den neun Multiplen Intelligenzen nach Gardner (A4, Plakate)

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Personalisiertes Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Auswertungsbericht erstellen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Body-Mind-Learning

(Publikation 2026)

Bewegungs- und Achtsamkeits-Lektionen, die ganzheitliche Lernen fördern und Erkenntnisse der modernen Body-Mind-Forschung in die Praxis umsetzen. Die auf der Feldenkrais-Methode basierenden Übungen helfen, das Körperbewusstsein, die Selbstwahrnehmung und die Lernfähigkeit zu verbessern. Sie haben sich als eine der effektivsten Lernformen erwiesen, um exekutive Funktionen wie Aufmerksamkeit, emotionale Selbstregulation, Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schnipp-Schnapp: Brüche

Mit diesem Schnipp-Schnapp können die Schüler die Umwandlung von Dezimal- und Bruchschreibweise sowie einfache Berechnungen üben.

Autor/Autorin: Markus Luterbacher, Viktoria Riess

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

LernJob: Das Koordinatensystem

Mit diesem LernJob sollen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip und den Aufbau eines Koordinatensystems kennen und verstehen lernen. Dieses Wissen soll anschliessend praktisch angewandt werden.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernjobs

Fächer: Mathematik

Stufen: alle Stufen

5.1.1 Strichzahlen und römische Zahlen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.2 Grundrechenarten 1 – Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.3 Grundrechenarten 2 – Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.4 Einführung in die Geometrie – Rückspiegel

Aufgaben zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.5.1 Überblick und die Längenmessung – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.6.2 Flächeninhalt und Flächenmasse – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

5.7.3 Primzahlen und Primfaktorzerlegung – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 5

Fächer: Mathematik

Stufen: 5. Stufe

6.1.5 Bruchteile von Mengen und Grössen – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.2.5 Sachaufgaben zu allen Rechenarten – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.4 Dezimalzahlen – Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.5 Körper – Lösungen zum Rückspiegel

Aufgaben mit Lösungen zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

6.6 Rationale Zahlen und Daten – Aufgabenpool für Abschlusstests

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Aufgabensammlung für die Zusammenstellung von Abschlusstests durch die Lehrperson.

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 6

Fächer: Mathematik

Stufen: 6. Stufe

7.1.2 Addition und Subtraktion – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.2.4 Rechnen mit Klammertermen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.4 Winkelsätze und Dreiecke – Lerntest A

Formative Lernkontrolle: einfache Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.5 Zuordnungen – Lösungen zum Rückspiegel

Aufgaben mit Lösungen zur individuellen Vorbereitung auf den Abschlusstest

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

7.6.1 Die Prozentschreibweise – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 7

Fächer: Mathematik

Stufen: 7. Stufe

8.1.2 Wahrscheinlichkeit von Ereignissen – Übungsaufgaben mit Lösungen

Lösungsblätter zu allen Übungsaufgaben ermöglichen sowohl Selbst- wie auch Fremdkontrolle als methodische Möglichkeiten zur Überprüfung.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.2.5 Umstellen von Formeln – Regeleintrag

Inhaltliches Basiswissen für Lernende (Eintrag ins Lerntagebuch, Wissenskartei, Spickkarten, …). Die Regeleinträge können als wichtige Begleiter beim Lösen der verschiedenen Aufgaben genutzt werden.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.3.6 Komplexe Aufgaben – Übungsaufgaben

Nach drei Schwierigkeitsstufen differenzierte Lernaufgaben. Lehrpersonen und Schüler*innen können aus der Aufgabensammlung leichte, mittlere oder schwierige Aufgaben auswählen und Wege für individuelles Lernen und Üben eröffnen.

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.5 Vielecke und Flächenberechnungen – Lerntest B

Formative Lernkontrolle: mittlere Variante

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

8.6 Sachrechnen und Daten – Lösungen zum Lerntest B

Lösungen zu den Aufgaben des Lerntests B (mittlere Variante) für die Selbst- und Fremdkontrolle

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 8

Fächer: Mathematik

Stufen: 8. Stufe

Werkzeugkiste Tanja Tintenfisch

Verdoppeln und Halbieren

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm»

Fächer: Mathematik

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Beispiel 6: Lektion «Bilderrahmen (Flächen- und Umfangsberechnungen)»

Unterstützung durch die Lehrperson und durch Lernhelfer. Transkriptausschnitte „Bilderrahmenaufgabe“ (aus TIMSS-1999 Videostudie; zum persönlichen Gebrauch. – Rechteinhaber: Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich)

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe

9.2 Ähnlichkeit und Pythagoras - Lerntest C

Formative Lernkontrolle: schwierige Variante

Autor/Autorin: Gernot Braun

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Lernumgebung Mathematik 9

Fächer: Mathematik

Stufen: 9. Stufe