Sprachspiele, Poetry Slam und Rhapsodie:

Der Praxisband »Wort und Spiel im Unter­richt« von Timo Brunke bietet eine umfassende Sammlung praktischer Übungen und Spiele, die Sprache kreativ und lebendig in den Unterricht integrieren. Als erfahrener Bühnenpoet und Wort­künstler teilt der Autor seine langjährige Praxis aus Sprach­spiel­workshops, Schreib­werkstätten und Unterrichts­projekten. Eine wahre Fundgrube und ein großartiger Sprach­schatz, den man nur öffnen muss!

Praxisbuch für kreative Sprech- und Sprachspiele

Das Praxisbuch richtet sich an aufgeschlossene Lehrerinnen und Lehrer, denen Kreativitätsförderung und ein lebensweltnaher und zeitgemäßer Unterricht am Herzen liegt. Was diese Sammlung so wertvoll macht, ist die niedrigschwellige Herangehensweise. Die Spiele benötigen kaum Material, sind sofort einsetzbar und schaffen unmittelbare Erfolgserlebnisse. Sie überbrücken Leistungsunterschiede in heterogenen Lerngruppen und ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern, positive Erfahrungen mit Sprache zu machen.

Fundgruppen für kreative Sprech- und Sprachwerkstatten

Für Lehrende bietet der Praxisband konkrete Anleitungen, wie Sprachspiele den Unterricht beleben und vertiefen können. Für Schülerinnen und Schüler eröffnen sich neue Zugänge zur Sprache, die Kreativität fördern und Sprachbewusstsein stärken. Der Band gliedert sich in drei zentrale Teile, die sowohl unabhängig voneinander als auch aufeinander aufbauend genutzt werden können:

A: Mut und Lust! – Sprachspiele

Der erste Hauptteil »Mut und Lust! – Sprachspiele« zeichnet sich durch seine besonders niedrigschwelligen und dennoch wirkungsvollen Zugänge zur Sprache aus.

B: Text und Tat – Poetry Slam

Der zweite Hauptteil führt in die Welt des Poetry Slams ein – einer modernen Form des literarischen Wettbewerbs, die besonders für Jugendliche attraktiv ist.

C: Stoff und Werk – Die Rhapsodie

Der dritte Hauptteil stellt ein innovatives Unterrichtskonzept vor, das die mündliche Erzähltradition wiederbelebt und literarische Stoffe auf kreative Weise erschließt.

Die drei Hauptteile verbindet, dass sie Sprache als lebendiges, gemeinschaftsstiftendes Medium erfahrbar machen. Sie eröffnen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften neue Perspektiven auf Sprache jenseits grammatischer Regeln und literarischer Analysen – als sinnliche, kreative und kommunikative Kraft.

Praxisband »Wort und Spiel im Unterricht«

Vom Sprachspiel über Poetry Slam zur Rhapsodie

Der Wortkünstler und Sprachvermittler Timo Brunke legt mit diesem Band eine systematisch angelegte Sprachspielsammlung vor, die Schülerinnen und Schüler für die Ausdrucksmöglichkeiten der gesprochenen Sprache sensibilisiert und zum handelnden Umgang mit fremden und eigenen Texten ermutigt. Das gesprochene Wort wird stets als konkretes Geschehen genutzt, das den Umgang mit der Sprache in und außerhalb der Schule bewusster machen kann. Mit den praktischen Materialien für den direkten Einsatz im Unterricht können Sie bei den Schülerinnen und Schülern ein bewusstes Wissen über die Ausdrucksfülle von Sprache und die reichen Möglichkeiten ihres eigenen Wortgebrauchs wecken und entwickeln.

Autor/Autorin: Timo Brunke

Herkunft: Wort und Spiel im Unterricht

Umfang/Länge: 170 Seiten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Der besondere Nutzen für den Unterricht

Der IQES-Praxisband »Wort und Spiel im Unterricht« ermöglicht es, Sprache als lebendiges, sinnliches Medium zu erfahren.

Die vielfältigen Übungen

  • fördern Sprachbewusstsein und Sprachkompetenz
  • stärken die Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationskompetenz
  • unterstützen kreatives Denken und sprachliche Flexibilität
  • bieten niedrigschwellige Zugänge zum literarischen Schreiben und Sprechen
  • schaffen positive Erfahrungen mit Sprache durch spielerische Herangehensweise
  • ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse durch gemeinsames Gestalten
  • laden zum Experimentieren ein, erlauben produktives Scheitern und feiern unerwartete Entdeckungen.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Die Übungen sind für verschiedene Altersstufen adaptierbar und eignen sich für den Einsatz von der 5. Klasse bis zur Oberstufe sowie in berufsbegleitenden Bildungseinrichtungen.
  • Sie schaffen eine Atmosphäre, in der Fehler willkommen sind und sprachliche Neugierde geweckt wird.
  • Mit diesem Praxisband können Lehrer:innen ihren Deutschunterricht um eine spielerische, kreative Dimension erweitern und ihren Schülerinnen und Schülern neue Zugänge zur Welt der Sprache eröffnen.

Buch beim Friedrich-Verlag bestellen:

Wort und Spiel im Unterricht | Friedrich Verlag

(auch im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-7800-4831-8)