Debattieren lernen:

Wer reden kann, kann gemeinsam mit anderen etwas bewegen. Ob in der Schule, in der Familie, unter Freunden oder im Verein: Wenn Entscheidungen anstehen und schwierige Fragen zu klären sind, kommt es darauf an, Position zu beziehen und sich mit anderen auszutauschen. Bei Jugend debattiert können Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sicher und überzeugend auftreten.

Ansgar Kemmann

Ansgar Kemmann war bis 2023 „Leiter Jugend debattiert“ bei der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. 1991 gründete er an der Universität Tübingen den ersten Debattierclub an einer deutschen Hochschule. 1999 konzipierte er das Format Jugend debattiert, ab 2003 leitete er den gleichnamigen Bundeswettbewerb. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu Debatte und Rhetorik in Handbüchern und Lexika.

und

Tim Wagner

Tim Wagner unterrichtet an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie und entwickelt Konzepte, Curricula und Unterrichtsmaterialien. Er arbeitet als Seminarleiter und Berater für Schulen, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen und hat zu Themen der Argumentationstheorie, Rhetorik und Sprachphilosophie publiziert.

Lasst uns reden!

Bei Jugend debattiert lernst du, wie du dabei sicher und überzeugend auftrittst. Die Übungen von Jugend debattiert helfen dir, deine Meinung zu sagen, Position zu beziehen, auf andere einzugehen und gemeinsam über interessante Themen nachzudenken. Jugend debattiert zeigt dir außerdem, wie wichtig es ist, politisch mitzureden. Deshalb setzt du dich bei Jugend debattiert auch mit Fragen auseinander, die viele Menschen in der Gesellschaft betreffen.

Was du beim Debattieren lernst, wird dir in der Schule und außerhalb der Schule nützen: In Referaten, Abschlussprüfungen und Bewerbungsgesprächen hast du bessere Chancen, wenn du frei und überzeugend reden kannst. Mit den Übungen, die du in diesem Heft findest, kannst du dich auf unterschiedliche Aufgaben und Anlässe vorbereiten. Denn eine klare Gliederung, gute Formulierungen und überzeugende Argumente helfen dir in jeder Situation, deine Ideen auf den Punkt zu bringen und andere für sie zu gewinnen.

Debattieren lernen

Arbeitsheft mit Redemittelkarten und Materialien für Schülerinnen und Schüler

Die Übungen von Jugend debattiert helfen Schülerinnen und Schülern, ihre Meinung zu sagen, Position zu beziehen, auf andere einzugehen und über kontroverse Themen zu debattieren. Jugend debattiert zeigt außerdem, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft mitzureden. Deshalb setzen sich Schülerinnen und Schüler bei Jugend debattiert gemeinsam mit anderen mit Fragen auseinander, die sie und die Gemeinschaft betreffen. Dieses Arbeitsheft soll sie dabei unterstützen, gut debattieren zu lernen. Es enthält Erklärungen, Übungen und Redemittel zu allen Teilen der Debatte. Viele Materialien können selbstständig bearbeitet werden. Aber am meisten lernen Schülerinnen und Schüler, wenn sie mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gemeinsam trainieren.

Autor/Autorin: Ansgar Kemmann, Tim Wagner

Herkunft: Debattieren unterrichten – Debattieren lernen

Umfang/Länge: 50 Seiten

Fächer: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Buch beim Friedrich-Verlag bestellen:

Debattieren lernen | Friedrich Verlag

(auch im Buchhandel erhältlich) ISBN: 978-3-7800-4849-3