
Materialien aus bisherigen Workshops:
Hier finden Sie Materialien aus bisherigen IQES-Workshops für Schulleitende, QM-Beauftragte und Mitglieder schulischer Steuergruppen.
Elternbefragung: planen und durchführen
Handlungsfelder und Instrumente
In dieser Präsentation wird der Nutzen einer Elternbefragung aufgezeigt und deren Durchführung exemplarisch vorgestellt. Dazu werden konkrete Schritte ausformuliert. Ausserdem wird der Umgang mit Ergebnissen und Anforderungen an gute Evaluationen thematisiert.
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
In diesem Leitfaden lesen Sie, wie eine Evaluation geplant, durchgeführt und schliesslich ausgewertet werden kann. Sie erfahren fünf starke Gründe für den Aufbau einer schulischen Evaluationskultur und die Gelingensbedingungen einer Evaluation.
Umfang/Länge: 31 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Word-Vorlage, um eine Evaluation detailliert zu planen.
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Die Anleitung beschreibt, wie Sie einen Fragebogen erstellen können, um damit eine Online-Umfrage durchzuführen.
Umfang/Länge: 20 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Mit dieser Checkliste können Sie prüfen, ob ein von Ihnen erstellter Fragebogen und die darin verwendeten Items praxistauglich sind.
Umfang/Länge: 1 Seite
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Sie haben eine Online-Befragung durchgeführt und wollen jetzt die Ergebnisse auswerten. In diesem Dokument finden Sie Hinweise, wie der Ergebnisbericht zu lesen ist sowie ein Konzept, wie Sie bei der Auswertung der Ergebnisse vorgehen und dabei alle Anspruchsgruppe einbeziehen können.
Umfang/Länge: 10 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Ein zentraler Satz in der Präventionsarbeit lautet: Wer sich mit seinem Lebensraum identifiziert, trägt Sorge dazu und übernimmt darin Verantwortung. Kinder sind Expertinnen und Experten für den Lebensbereich Schule. Dieses Wissen und diese Kompetenzen können durch partizipative Veranstaltungen für die Weiterentwicklung der Schule genutzt werden.
Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483
Umfang/Länge: 14 Seiten
Aus: IQES-Handbuch: Band 2
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Feedback: Schülerinnen und Schülern
Handlungsfelder und Instrumente
Die Anleitung beschreibt, wie Lehrpersonen ein Feedback bei den Schülerinnen und Schülern einholen können und welche Fragen in den einzelnen Teilschritten zu klären sind. Es wird ein idealtypischer Ablauf in acht Schritten vorgestellt.
Umfang/Länge: 13 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Feedback- und Selbstreflexionsinstrumente
- Unterrichtsqualität (Instr. L01, L02, L03, L17)
- Deutschunterricht (Instr. L04, L05)
- Englischunterricht (Instr. L06, L07)
- Mathematikunterricht (Instr. L08, L09)
- Klassenführung (Instr. L10, L11)