Audacity:

Sie wollen mit ihrer Klasse einen eigenen Podcast erstellen oder ein Musikstück produzieren? Mit Audacity lassen sich Audiodateien aufnehmen, bearbeiten und verändern. Im Unterricht kann das Programm als interessantes Informations- und Kommunikationsmittel eingesetzt werden. So können beispielsweise musikalische Talente gefördert oder Medienkompetenzen vermittelt werden. Die Software ist kostenlos erhältlich.

Christian Wingeier

Das Leben besteht aus einer kontinuierlichen Aneignung von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen. So hat sich Christian Wingeier während seiner beruflichen Laufbahn schon einige Skills angeeignet. Er kennt sich mit Informatik aus und verfügt über einen Bachelor in Journalismus und Organisationskommunikation von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur. Bei IQES online ist er für Content Management, Support und Testing zuständig.

Steckbrief: Audacity

Beschreibung

Audacity ist ein kostenloses Programm zur Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien. Mit der Software lassen sich Audiodateien aufnehmen, bearbeiten, mischen und in andere Formate konvertieren. Dazu verfügt Audacity über eine Vielzahl von integrierten Effekten wie Hall, Echo oder Equalizer, die bei der Bearbeitung der Tonaufnahmen helfen. Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten: So kann beispielsweise die Lautstärke von einzelnen Spuren angepasst oder ein störendes Hintergrundgeräusch entfernt werden. Audacity unterstützt gängige Audioformate wie MP3 oder WAV. Dazu erlaubt die Software auch die Konvertierung von verschiedenen Dateitypen. So kann beispielsweise eine WAV-Datei in eine MP3-Datei oder ein anderes gängiges Format umgewandelt werden.

Pädagogische Wertung

Audacity kann als interessantes Informations- und Kommunikationsmittel in einem produktionsorientierten Unterricht oder auch im Musikunterricht eingesetzt werden. Podcasts sind ein Format (auch zur Ergebnissicherung), das hohe Anforderungen an Vorbereitung und Durchführung (Struktur, Inhalt, Präzision, Stimme) stellen kann. Damit bietet es sich neben Lernvideos als eine Möglichkeit schülerorientierter Ergebnissicherung an – sei es durch die Lehrperson oder mit Schülerergebnissen. Auch Kommunikation und Kooperation werden gefördert, wenn beispielsweise räumlich getrennte Schüler*innen gemeinsam einen Podcast aufnehmen. Mit Podcasts können mehrere Kompetenzbereiche gezielt gefördert und zugleich mit einem konkreten Lebensweltbezug der Schüler*innen im Unterricht eingesetzt werden. Hohe Motivation und Aktivierung ist damit sicher.

Lernzielstufen

geeignet für die Förderung von Lernzielen auf den Anforderungsstufen:

Wissen  –Verstehen – Anwenden – Analysieren – Bewerten – Entwickeln

Eigenschaften

Stufen

alle Klassenstufen, empfehlenswert aber eher in höheren Jahrgängen

Fächer

  • Musik
  • Medien und Informatik
  • Deutsch, Französisch, Englisch
  • Natur, Mensch & Gesellschaft

Nutzerfreundlichkeit

Die Software bietet einen grossen Funktionsumfang für ein Gratisprodukt. Nach einer aufwändigeren Einarbeitung ist das Programm intuitiv zu bedienen. Dazu ist es mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel.

Lernchancen/Handlungsfelder

  • Kreative Inhalte entwickeln und veröffentlichen
  • Kommunizieren, Interagieren & Kooperieren
  • Kreieren, Komponieren & Gestalten
  • Produzieren, Präsentieren & Publizieren

Kosten

Das Programm ist kostenlos.

Zum Download

Weitere Hinweise

  • Mikrofon oder kompatibles Audiofile notwendig
  • Niedrige minimale System­anforderungen
  • SSD und genügend Arbeitsspeicher empfohlen

Medien-/Lernprodukte

Tool zur Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien

Sprache

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und weitere Sprachen

Format

Audacity unterstützt zahlreiche Audioformate wie MP3, WAV, AIFF, Ogg Vorbis und mehr. Zudem ermöglicht das Programm das Konvertieren von Dateien zwischen diesen Formaten. Nach der Bearbeitung können Audiodateien in verschiedenen Formaten exportiert werden.