KI für Unterricht und Lernen:

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unterricht und Lernen tiefgreifend zu verändern und zu bereichern. Gleichzeitig birgt KI enorme gesellschaftliche Gefahren und Risiken für das schulische Lernen. Wie können die Chancen genutzt werden? Welche fundamentalen schulpädagogischen Herausforderungen stellen sich? Wie kann darauf angemessen reagiert werden? Blogs und Praxisleitfäden, Fachtexte und Videotutorials geben Antworten und laden zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch ein.

Blogs zu KI

Wie werden KI-Tools nützliche Lern- und Unterrichtsassistenten? Wie können Textgeneratoren im (Fremdsprachen-)Unterricht eingesetzt werden? Wie können sie das Feedback durch eine Lehrperson lernförderlich ergänzen? Wie lassen sich mit Hilfe von KI interaktive Lernmaterialien herstellen? Wie kann Lernbegleitung mit Mega-Prompts gestaltet werden? Blogbeiträge von den IQES-Autoren Joscha Falck, Manuel Flick und Hauke Pölert mit Praxisbeispielen und Tipps zum Lernen über, mit, durch, trotz und ohne KI.