Lernen über Künstliche Intelligenz:

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt, schneller, als viele denken. Sie hilft in der Medizin, ersetzt Jobs, beeinflusst Politik und Wirtschaft. Doch wer profitiert von dieser Entwicklung, und wer bleibt auf der Strecke? In diesen Lernumgebungen untersuchst du, wie KI unseren Alltag, die Arbeitswelt und die Gesellschaft verändert. Du lernst, Chancen und Risiken kritisch zu bewerten und denkst darüber nach, wie wir die Zukunft mit KI verantwortungsvoll gestalten können.

Was ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert sie?

Künstliche Intelligenz klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Teil unseres Alltags. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff »KI« (oder englisch »AI«)? In dieser Lernumgebung findest du heraus, wie Maschinen lernen, denken und entscheiden. Du erfährst, was KI kann – und was (noch) nicht. Am Ende weißt du, wie Algorithmen trainiert werden und warum sie trotzdem Fehler machen können.

(in Vorbereitung)

Demokratisierung der Kunst oder der große Raub?

Jede:r kann heute mit wenigen Klicks Bilder, Songs oder ganze Filme erschaffen. Aber ist das eine Befreiung der Kreativität oder eine Gefahr für echte Künstler:innen? In dieser Lernumgebung diskutierst du, wem Kunst eigentlich gehört. Du lernst, die Chancen und Konflikte rund um Urheberrecht, Fairness und Originalität zu verstehen. So entwickelst du deine eigene Meinung zur Frage: Ist KI die Zukunft der Kunst oder ihr Ende?

(in Vorbereitung)

Wie viel Energie verbraucht die KI?

Künstliche Intelligenz wirkt digital und unsichtbar, aber ihr Energiehunger ist riesig. Für das Training von KI-Systemen werden gigantische Rechenzentren betrieben, die Unmengen an Strom benötigen. In dieser Lernumgebung findest du heraus, wie groß der ökologische Fußabdruck von KI wirklich ist und warum das Thema Nachhaltigkeit dabei eine wichtige Rolle spielt.

(in Vorbereitung)