Veränderungen – Ich bin dabei!:
Weiterentwicklungen von Schulen und Unterricht sind begleitet von Veränderungen, die für Lehrpersonen oft auch große Herausforderungen mit sich bringen. Wie können solche Veränderungen gut bewältigt werden? Die verschiedenen Impulskarten des Kartensets »Veränderung – ich bin dabei« unterstützen die persönliche Reflexion und helfen den Lehrpersonen, sich dem stetigen Wandel zu stellen.
Christoph Frei ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Er ist Partner der Innovationsfabrik Creaholic. Zahlreiche Trainings rund um agile Arbeitsweisen hat er konzipiert und führt diese durch, unter anderem »Teamzusammenarbeit im schulischen Kontext neu denken mittels agiler Methoden« von schulentwicklung.ch. Zudem ist er Co-Autor der Kartensets »Schulen agil entwicklen« sowie »Agiles Lernen an Schulen«. Hier sein Portrait bei Creaholic.

Christoph Frei ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Er ist Partner der Innovationsfabrik Creaholic. Zahlreiche Trainings rund um agile Arbeitsweisen hat er konzipiert und führt diese durch, unter anderem »Teamzusammenarbeit im schulischen Kontext neu denken mittels agiler Methoden« von schulentwicklung.ch. Zudem ist er Co-Autor der Kartensets »Schulen agil entwicklen« sowie »Agiles Lernen an Schulen«. Hier sein Portrait bei Creaholic.
Frido Koch ist Leiter IQES-Netzwerke und stellvertretender Leiter schulentwicklung.ch. Er ist Sekundarlehrer und Schulleiter sowie Berater und Supervisor. 20 Jahre lang leitete er die Oberstufenschule Wädenswil, welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung, Bildungsprojekten auf der Sekundarstufe I, Schulleitung, Personalisiertes Lernen, kompetenzorientierter Unterricht und Evaluation. Er berät Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulteams.

Frido Koch ist Leiter IQES-Netzwerke und stellvertretender Leiter schulentwicklung.ch. Er ist Sekundarlehrer und Schulleiter sowie Berater und Supervisor. 20 Jahre lang leitete er die Oberstufenschule Wädenswil, welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung, Bildungsprojekten auf der Sekundarstufe I, Schulleitung, Personalisiertes Lernen, kompetenzorientierter Unterricht und Evaluation. Er berät Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulteams.
Gesund bleiben auch in der Veränderung
Viele Veränderungen werden von außen angestoßen und sind daher nicht freiwillig gewählt. Je nach Persönlichkeit und Bedürfnissen oder der aktuellen Situation werden Personen unterschiedlich auf die neuen Umstände reagieren. Vielleicht bist du enthusiastisch und neugierig und freust dich auf das Neue? Vielleicht merkst du aber auch, dass du überhaupt nicht bereit bist oder sogar stark an deine Grenzen kommst?
Deine Bedürfnisse zu erkennen, hilft dir, dich diesem steten Wandel zu stellen. So kannst du dich selbstwirksam sowie kompetent erleben und bleibst dabei längerfristig zufrieden und gesund als wichtiger Teil deiner Schule.
Impulskarten zur persönlichen Reflexion in Veränderungsprozessen
Die Reflexionskarten helfen dir, Orientierung und einen Umgang mit einer Veränderung zu finden, in der du dich aktuell befindest. Die Karten sind entlang folgender Veränderungsphasen gegliedert:
Eine aktive Selbstreflexion aller Betroffenen ist in Veränderungsprozessen wichtig. Sie dient dazu, mögliche Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu hinterfragen und zu verstehen.
Dabei können Betroffene erkennen, welche Überzeugungen und Muster sie möglicherweise bremsen und welche Stärken sie in der Veränderung nutzen können. Die eigenen und fremden Emotionen können so besser verstanden werden. Dies kann einen zielgerichteten, flexiblen und offen Umgang mit der Situation fördern.
Die Impulskarten dienen dazu, individuelle Reflexionsprozesse zu bearbeiten. Das Augenmerk liegt dabei auf:
- Orientierung: In welcher Phase stecke ich gerade?
- Handlungsfähigkeit: Wie kann ich in diesen Situationen vorwärtsgehen?
- Selbsterkenntnis: Was ist für mich aktuell relevant?
Orientierung erhalten
Du erfährst, wo du dich im Veränderungsprozess befindest, und kannst so gewisse Reaktionen oder Stimmungen etwas besser einordnen. Dies hilft dir, diffuse Situationen zu klären, um schwierige Phasen besser aushalten zu können.
Handlungsfähigkeit
Die Karten geben dir Hinweise, Denkanstöße und Handlungsanleitungen, welche deinen Prozess der Veränderung unterstützen und entlasten können. Dabei kommst du wieder in eine aktivere Rolle und merkst, wo du selbst Einfluss nehmen kannst.
Selbstreflexion
Du wirst dazu ermutigt, dich bewusst in die Selbstreflexion zu vertiefen. Dies kann einerseits ein Perspektivenwechsel oder eine Neubewertung der Umstände, oder auch eine klärende Sicht auf dich und deine Bedürfnisse entstehen lassen.
Ins Machen kommen
Die Karten helfen dir dabei, in die Umsetzung zu gehen und dich aktiv in die Veränderung an der Schule einzubringen. Du erkennst Möglichkeiten, die Veränderung anzugehen und wechselst durch eine gestärkte Selbstwirksamkeit von der Rolle ich bin betroffen in die Rolle ich gestalte.
Veränderung annehmen
Dich bewusst und gestärkt durch den Prozess zu bewegen, gibt dir die Möglichkeit, neue Perspektiven in der Veränderung zu sehen.
Kartenset zur Selbstreflexion bei Veränderungen an Schulen.
Wenn sich Bestehendes verändert oder Neues eingeführt wird, hat dies Auswirkungen auf das persönliche Befinden. Lehrpersonen, Mitarbeitende und Führungspersonen fühlen sich angesichts von Veränderungsprozessen an Schulen oft herausgefordert oder zeitweise sogar überfordert. Gleichzeitig können diese Situationen neue Möglichkeiten aufzeigen. Hier setzt das Kartenset an. Die 48 Karten helfen, die aktuelle Situation zu reflektieren und individuelle Orientierung zu finden. Sie halten konkrete Ansatzpunkte und Handlungsoptionen bereit, um selbstwirksam mit Veränderung umzugehen.
Kartenset »Veränderung? Ich bin dabei!«
Das Kartenset unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen in Veränderungsprozessen. Die Impulskarten helfen, die aktuelle Situation in der Veränderung zu reflektieren und individuelle Orientierung zu finden. Sie halten konkrete Ansatzpunkte und Handlungsoptionen bereit, um selbstwirksam mit Veränderungen umzugehen. Die ansprechend gestalteten Karten leiten pointiert, mit Herz, Hand und Verstand übersichtlich durch die Phasen von Veränderungsprozessen. Sie sind direkt anwendbar und für das Selbstcoaching konzipiert, können aber auch zu zweit, in der Teamarbeit oder in Coaching und Beratung eingesetzt werden.
Autor/Autorin: Christoph Frei, Frido Koch, Monika Kuster

Christoph Frei ist als Agile Coach langjähriger Experte für agile Zusammenarbeitsformen und das Aufbauen kundenorientierter Innovationen mittels Design Thinking. Er ist Partner der Innovationsfabrik Creaholic.

Frido Koch ist Leiter IQES-Netzwerke und stellvertretender Leiter schulentwicklung.ch. Er ist Sekundarlehrer und Schulleiter sowie Berater und Supervisor. 20 Jahre lang leitete er die Oberstufenschule Wädenswil, welche 2013 mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Umfang/Länge: 48 Karten mit Booklet
Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend
Stufen: alle Stufen
Kartenset beim Beltz Verlag bestellen:
Kartenset zur Selbstreflexion bei Veränderungen an Schulen. 48 Impulskarten mit 16-seitigem Booklet
(auch im Buchhandel erhältlich: EAN 4019172200718)