Handbuch und Bausteinhefte:
Die Schule muss ein Ort sein, indem die Lernenden sich als erfolgreich erleben. Wie sieht ein kompetenzorientierter Unterricht aus, indem selbstwirksames Lernen möglich wird? Hier finden Sie in kompakter Form die Argumente, Elemente und Werkzeuge für personalisiertes Lernen.Selbstkompetentes Lernen – und was es dazu braucht
Andreas Müller, ehemaliger Leiter des Instituts Beatenberg, hat in mehreren Publikationen die Philosophie und Praxis der Beatenberg-Pädagogik vorgestellt. Auf IQES online stehen die Unterrichtskonzepte, Praxismaterialien und Werkzeuge des Instituts Beatenberg allen interessierten Schulen des IQES-Netzwerks zur Verfügung.
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Bausteinhefte
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)
Lehrer und Psychologe, langjähriger Leiter des Instituts Beatenberg und Autor zahlreicher Publikationen über das Lernen (1950-2018)

Projekt ‹Innovative Learning Environments (ILE)› der OECD
Die OECD hat in einem Projekt innovative und effektive Schulen rund um die Welt erforschen lassen. Eine dieser untersuchten Modellschulen ist das Institut Beatenberg. Im Rahmen einer Fallstudie wurden das Konzept und der schulische Alltag des Instituts unter die Lupe genommen. Der Bericht kommt zum Schluss: «Das Institut Beatenberg hat eine Lernumgebung entwickelt, die klar auf die Berücksichtigung individueller Voraussetzungen und Bildungsziele sowie auf selbstkompetentes Lernen ausgerichtet ist. Die Detailanalyse zeigt, dass die Lernumgebung in sehr hohem Masse alle Kriterien für innovative und effektive Lernumgebungen des Projekts‹Innovative Learning Environments (ILE)› der OECD erfüllt».