Unterrichtsmaterialen:
Hier finden Sie Praxisbeispiele, Werkzeuge und Unterrichtsmaterialien, mit denen im Integrierten Musikunterricht an der Schule Hergiswil gearbeitet wird.Kompetenzpass Musik

Primarlehrer und Webpublisher; Langjährige Erfahrung als Mehrklassenlehrer und als Teamleiter Stufe Primar.
Musiklehrer.
Praxismaterial für den Unterricht

Primarlehrer und Webpublisher; Langjährige Erfahrung als Mehrklassenlehrer und als Teamleiter Stufe Primar.
Vorlagen
Anwendungsbeispiele: Musik- und Liederbücher

Frey, Toby u.a.: Rapkid, 20 flippige Kinder Raps. MusicVision, 2008. ISBN 978-3-906-97623-5.
Rapkid
Inhalt:
- 20 flippige Raps für Kinder in schweizerdeutscher Mundart, hochdeutscher und englischer Sprache
- CD mit Originalaufnahmen und Playback
- Hinweise für Choreographie, Bodyrhythmen oder Beatboxen
- Aufführung ohne Playback, nur mit Schlagzeug, Cajon, Latin-Percussion usw. und Melodieinstrumenten gut möglich
Anwendungsbeispiel:
Wuet Rap (MS2)
- Arrangement für Band (Altsax in Eb, Guit, Drums, Flöte, Viol, Melo-dica, Key), Chor und Rapper (Gesangsanlage)
- Choreographie
- Transfer: Wut in der Lebenskunde thematisieren
- Improvisation über A-Pentatonik
- Aufführung mit Ablauf

FC.A. Seydel Söhne: Triola, Musik für Kinder. Leichtes Spiel nach bunten Noten.
Triola
Stufe: MS1
Inhalt:
- Band 1, 3 und 4: Je 11 volkstümliche Lieder, von «Alle meine Entchen», «Winter ade» bis «Happy birthday to you»
- Band 2: 11 Weihnachtslieder, von «Oh Tannenbaum» bis «We wish you a Merry Christmas»
- Leicht spielbar, mit Liedtext
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade
Anwendungsbeispiel:
Wuet Rap (MS2)
- Arrangement für Band (Altsax in Eb, Guit, Drums, Flöte, Viol, Melo-dica, Key), Chor und Rapper (Gesangsanlage)
- Choreographie
- Transfer: Wut in der Lebenskunde thematisieren
- Improvisation über A-Pentatonik
- Aufführung mit Ablauf

Maierhofer, Lorenz; Kern, Renate; Kern, Walter; Bergant, Richard: Sim-Sala-Sing, Lieder zum Singen, Spielen, Tanzen für die 2.-4. Klasse der Volksschule. Büdelsdorf: Helbling, 1997. ISBN 978-3-990-59061-4.
Ausgabe D für Deutschland
Ausgabe C für die Schweiz
Sim Sala Sing
Stufe: (GS), MS1, (MS2)
Inhalt:
- Grosse Sammlung pfiffiger Songs, thematisch geordnet
- CDs mit Originalaufnahmen und Playbacks
- Songs lassen sich gut für Bands Arrangieren
- Mit Gitarrenakkorden, Begleitungspattern und Choreographien ergänzt
- Witzig farbig illustriert
Anwendungsbeispiel:
Let’s Say Hello (MS1)
- Arrangement für Band (Altsax in Eb, Key, Guit, Drum, Cello im Bassschlüssel), Chor
- Stück mit der Triola in der LG einstudieren (Töne mit Triola-Farben eingefärben)
- Choreographie
- Begrüssungsritual
- Transfer: Textarbeit und Vorbereitung im Englischunterricht

Bühlmann, Benno: Liederbogen 3. Horw: db-Verlag, 2005. ISBN 978-3-905388-13-8.
Liederbogen
Inhalt:
- Umfangreiche Liedersammlung der Jugendorganisationen Blauring und Jungwacht
- Nach Themen geordnet (Hits, besinnliche Lieder, Lager-Lieder, Mundart-Lieder etc.)
- Akkordchiffrierung für Begleitung
- Praktische Hinweise für die Aufführung
- Grifftabelle für Gitarre
Anwendungsbeispiel:
By the Rivers of Babylon (MS2)
- Arrangement für Band (Altsax in Eb, Klarinette in Bb, Gitarre, Melodica, Keyboard, Cajon) und Chor
- Weihnachtsaufführung
- Keyboard verwendet Gitarrenakkorde zur Begleitung (klavierspielende Musikschülerinen oder Schüler)
- Cajon-Stimme: Einfaches Pattern vorgeben und von zwei Spielerinnen und Spielern spielen lassen
- Melodica: Von zwei bis drei Bandmitgliedern spielen lassen, Notennamen angeschrieben
- Chor: Rest der Klasse können den Song zu Hause mit Hilfe der Melodica ohne Unterstützung durch die Lehrperson üben

Evelein, Frits: Musik unterrichten mit kooperativen Lernmethoden. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr, 2009. ISBN 978-3-834604-92-7
Musik unterrichten mit kooperativen Lernmethoden
Inhalt:
- Umfangreiche Sammlung musikalischer Aktivitäten auf der Basis kooperativen Lernens für folgende acht Bereiche: Musikstimmung, musikalische Parameter, Bewegung, Stimme, Instrumente, Komponieren, Mathe und Musik, Reflexion
- Transfer zu anderen Fächern
- Ausführliche methodisch-didaktische Hinweise
- Beschreibung der Sozialformen
Anwendungsbeispiel:
- Komponieren: Vom Bordun bis zur Melodie, musikalische Gespräche
- Rappen: Einsteigen ins Rappen, ein Gedicht, einen Zeitungsartikel, einen Brief rappen
- Stimme: Das Merklied, der Zahlensong, das Regellied

Filz, Richard: Rhyth:MIX1. Büdelsdorf: Helbling, 1997. ISBN 978-3-86227-029-3.
Rhyth:MIX
Anwendungsbeispiel:

Junge, Wolfgang; Grohé, Micaëla; Müller, Karin: Musikspiele 1. Büdelsdorf: Helbling, 2010. ISBN 978-3-86227-058-3.
Musikspiele
Anwendungsbeispiel:

Nöhring, Nis; Schmidt-Landmeier, Arend: Cajon spielen und bauen. Baar Klett, 2009. ISBN 978-3-12-177009-0.
Cajon spielen und bauen
Anwendungsbeispiel: