Fördernde Bewertung:
Wie kann Prüfen und Bewerten so gut wie möglich mit dem Gedanken des Förderns zusammengebracht werden? Fördernde Bewertung beurteilt und berücksichtigt ein breites Leistungsspektrum. Sie ist Teil einer kooperativen Unterrichtskultur, welche den Lernenden eine aktive Rolle in der Selbsteinschätzung ihrer Fähigkeiten und Leistungen gibt.
Stellvertretende Schulleiterin der Laborschule Bielefeld.
Sonderpädagogin in Integrationsklassen der Gemeinschaftsschule Schwarzenbek und Didaktische Trainerin.
Sonderpädagogin in Integrationsklassen der Gemeinschaftsschule Harksheide, Norderstedt und Didaktische Trainerin.
Lehrerin am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Sie ist derzeit Projektleiterin des Forschungsprojektes »Portfolio im Profil« und Mitglied der Gemeinsamen Leitung von Versuchsschule und wissenschaftlicher Einrichtung.
Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bamberg.
Lehrerin an der der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.
Lehrerin und Koordinatorin für Naturwissenschaften an der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.
Didaktischer Leiter der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.
Professor für »Theorie der Schule und des Unterrichts, insbesondere der Primarstufe und der Sekundarstufe I/II« an der Universität Bielefeld.