Bella Italia!:
Eine Reise mit allen Sinnen nach «Bella Italia»Lust auf eine ganz und gar aussergewöhnliche Reise?
Mappa uno: Un viaggio in bella Italia!
Roma, Pisa, Venezia, Genua, Milano, Firenze, Palermo, Torino, Napoli, Brindisi, Bari, Bolzano, Verona, Bologna, Parma, Perugia und wie die Städte alle heissen: sie sind immer eine (virtuelle) Reise wert!
Mappa due: Pasta, Pizza e Tirami sù !
Die italienische Küche ist weltberühmt, Mamma mia …!
Mappa tre: Musica e canzoni!
«Azzuro il pomeriggio, azzuro …» und viele Hits mehr. Eros Ramazotti, Adriano Celentano, Mecna, Gianna Nannini, Zucchero, Laura Pausini, Jovanotti, und wie sie alle heissen. Ein Land lebt auch von seiner musikalischen Kultur. Mache dich auf die Suche nach deinem Lieblingssong aus Italien.
Mappa quattro: Parla italiano?
Ciao, come stai? Che bello … was für eine schöne Sprache ist das Italienisch! Es wäre doch super, wenn du gleich einen kleinen Italienischkurs machst und einige erste Sätze lernst, damit du in einer Stadt nach dem Weg zur Sehenswürdigkeit fragen oder in einem Restaurant das Essen bestellen kannst.
zum Ausdrucken

Reallehrerausbildung Kanton Zürich, Ausbildungen in Schulleitung (CAS), Bildungsmanagement (MAS) sowie Beratung und Supervision.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online und IQES Lernkompass, Primarlehrerin, Studium der Pädagogik und Psychologie. Illustratorin und Theaterpädagogin
Das brauchst du
Reiseprospekte, Reiseführer, Kochrezeptbücher, Liederbücher oder die gleichen Informationen aus dem Internet.
Tipps und Hinweise
Für deine Recherche eignen sich viele Möglichkeiten. Vielleicht habt ihr noch Reiseführer, Kochrezepte oder Liederbücher zu Hause oder du findest Informationen und Bilder im Internet. Oder kennst du vielleicht Personen, Bekannte oder gar Verwandte, die gerade mal in Italien waren und für ein Interview zu haben wären?
Links
- Lernvideo erstellen: www.iqesonline.net/bildung-digital/lernvideos/
- Allgemeine Informationen zu Italien: http://www.italia.it/de/home.html
- Reisen in Italien: https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_Italien
- Rezepte aus Italien: https://www.gutekueche.ch/italien-rezepte
- Die 100 besten Hits in Italien: https://popkultur.de/italienische-hits/
- Die 50 besten Popsongs: https://www.youtube.com/watch?v=doG9HtOnktA
Bella Italia: Hinweise für Lehrer*innen
Kurzbeschreibung
Fremde Länder und Städte erkunden, Lebensweisen und Lebensräume beschreiben, das sind Themenbereiche, die Lernende interessieren und eigene Reiseträume aufleben lassen. Das Ferienland Italien mit allen Sinnen erkunden und erleben, selber Videos herstellen, Rezepte kennenlernen und ausprobierenund Songs performen: mehr Spass macht da allenfalls nur noch die echte Reise nach bella Italia!
Die vier Lernstationen (Mappa 1-4) bieten die Möglichkeit, einen oder mehrere Aspekte Italiens etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und handlungsorientiert und mit allen Sinnen zu vertiefen.
Autor*innen: Frido Koch, Nicole Steiner
Fach- und Kompetenzbereiche
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie
- Italienisch
- Musik
- Wirtschaft, Arbeit; Haushalt
- Medien und Informatik
- Überfachliche Kompetenzen
Stufe
3.-6. Klasse
Kompetenzen und Lernchancen
«Sieben auf einen Streich»: Dieses umfangreiche Lernpaket ermöglicht die Förderung und Entwicklung einer sehr grossen Vielfalt an Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Die Schüler*innen können…
- vergangene und gegenwärtige Lebensweisen in verschiedenen Räumen untersuchen, charakterisieren und vergleichen.
- verschiedene Karten und Orientierungsmittel zur Beantwortung von Fragestellungen nutzen und auswerten.
Die Schüler*innen können…
- mit ganz einfachen Worten Kontakt aufnehmen und sich verständigen (sich begrüssen, verabschieden, bedanken, etwas bestellen, …).
- zu vertrauten Themen einfache Fragen stellen und beantworten, kurz etwas dazu sagen oder auf Gesagtes reagieren (Unterricht, Einkauf, …).
Die Schüler*innen können…
- Lieder aus unterschiedlichen Stilarten singen, die sprachlichen Besonderheiten berücksichtigen und den damit verbundenen Ausdruck erproben.
- Singtechniken aus verschiedenen Stilarten unetrscheiden und erproben (Kunstlied, Popgesang, …).
Die Schüler*innen können…
- Gerichte mithilfe eines Rezeptes selbstständig zubereiten.
- Essen und Trinken unterscheidlichen Situationen anpassen und variantenreich gestalten.
Die Schüler*innen können…
- Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
- mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln.
- Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren.
Die Schüler*innen können…
- mit Hilfe von Medien Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen.
- können Sachtexte im Rahmen einer Recherche beschaffen und die darin enthaltenen Informationen für weitere Arbeiten nutzen.
- können Medien für den eigenen Lernprozess auswählen und einsetzen.
- können die Grundfunktionen von Geräten und Programmen zur Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung anwenden.
- können aktuelle Medien ziel- und zielgruppengerecht nutzen um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren.
Die Schüler*innen können…
- Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen.
- neue Herausforderungen erkennen und kreative Lösungen entwerfen.
- die Aufgaben- und Problemstellung sichten und verstehen.
- Informationen aus Beobachtungen und Experimenten, aus dem Internet, aus Büchern und Zeitungen, aus Texten, Tabellen und Statistiken, aus Grafiken und Bildern, aus Befragungen und Interviews suchen, sammeln und zusammenstellen.
- die gesammelten Informationen strukturieren und zusammenfassen und dabei Wesentliches von Nebensächlichem unterscheiden.