Offene Stellen:

Spezialist:in Kundenberatung & Content Management mit Führungspotenzial (80 %)

Du bist technisch versiert und hast ein gutes Gespür für betriebliche Abläufe. Du bist es gewohnt, selbst Hand anzulegen, und findest dich schnell in neuen fachlichen Kontexten zurecht. Du kommunizierst klar und stilsicher – mündlich wie schriftlich. Du arbeitest gerne im Team, übernimmst Verantwortung und kannst dir vorstellen, mittelfristig ein kleines Team oder einen Aufgabenbereich zu leiten. Dann bist du bei uns genau richtig!

IQES online (iqesonline.net) ist die führende Plattform für Schul- und Unterrichtsentwicklung im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen das Lernen und die Weiterentwicklung von Lehrpersonen und Schüler:innen. Unsere Plattform vereint praxisnahe Tools für kompetenzorientierten Unterricht sowie leistungsstarke Instrumente für Online-Befragungen und Feedbacks. Über 10’000 Schulen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien arbeiten derzeit mit IQES – Tendenz steigend. 

Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung:

Spezialist/in Kundenberatung & Content Management mit Führungspotenzial (80 %)

Deine Aufgaben:

Support und Beratung

  • Technischer Support und Beratung bei allen Fragen zur Nutzung der IQES-Anwendungen (webgestützte Evaluationen, Mediathek, Kontoverwaltung)
  • Betreuung von Schlüsselkunden in Bezug auf Lizenzen, Nutzungsmöglichkeiten und Netzwerkstrategien
  • Mitarbeit bei Akquisition und Offertstellung

Content und Redaktion

  • Recherche, Redaktion und Pflege von Inhalten (Texte, Materialien, Webseiten)
  • Zusammenarbeit mit externen Autor:innen und Fachexpert:innen
  • Gestaltung und Publikation von Webinhalten mit CMS/PageBuilder und Videotools

Abläufe und Entwicklung

  • Mitwirkung bei der Optimierung betrieblicher Prozesse
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung unserer Anwendungen
  • Testing neuer Releases, Meldung von Bugs, Feedback zu Verbesserungen

Das bringst du mit:

  • Ausbildung oder Weiterbildung in Kommunikation, Informatik, Web, Medien oder einem verwandten Bereich
  • Idealerweise ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift sowie Freude an klarer, ansprechender Kommunikation
  • Sicherheit im Schreiben, Recherchieren und Redigieren von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, dich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten
  • Strukturiertes Denken und ein gutes Gespür für betriebliche Abläufe
  • Sehr gute Kenntnisse in Content-Management-Systemen (z. B. WordPress/Elementor)
  • Erfahrung mit Layout- und/oder Videoschnittprogrammen (von Vorteil)
  • Fähigkeit, dich in ein interdisziplinäres Team einzubringen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse, mittelfristig eine Führungsrolle zu übernehmen
  • Kenntnisse im Schul- oder Bildungswesen (von Vorteil)

Wir bieten:

  • Eine vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial in einem pädagogisch und digital innovativen Unternehmen
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
  • Gestaltungsfreiraum, Eigenverantwortung und ein motivierendes Arbeitsumfeld
  • Arbeitsort in Bahnhofsnähe in Winterthur, teilweise Homeoffice
  • Gute Arbeitsbedingungen und ein marktgerechtes Gehalt

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung bis spätestens 31. August 2025 mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse
  • Motivationsschreiben
  • Arbeitsproben (Texte, gestaltete Publikationen, Websites, Videos etc.) – bitte als PDF oder Link im Lebenslauf oder Motivationsschreiben angeben

Bitte sende deine Bewerbung ausschliesslich per E-Mail an bewerbung@iqesonline.net Bewerbungen per Post oder über Personalvermittlungen können nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen melde dich gerne bei Markus Mauchle unter 052 202 41 25.

Zugang zur Mediathek für die Lehrpersonen:

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Kurzanleitung: Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

In jedem IQES-Account ist ein unpersönliches Konto bereits angelegt. Es steht dem Kollegium zur Verfügung, um Dokumente aus der Mediathek herunterzuladen. Sie erkennen es daran, dass das Werkzeug für «Passwort neu setzen» sowie für «löschen» fehlen.

Klicken Sie auf das Bearbeitungswerkzeug am rechten Rand.

Schreiben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die dafür vorgesehenen Felder und klicken Sie auf «Speichern».

Tipp: Verwenden Sie Begriffe, die einfach zu merken sind.

Quick Start:

Wie Sie als Schulleitung den IQES-Schulaccount einrichten und Ihren Kolleginnen und Kollegen Zugänge erstellen können.

1 Einladung durch IQES

Sie erhalten als Schulleitung eine Einladung direkt von IQES online. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem Sie ein Passwort setzen können.

2 IQES-Admins festlegen

Falls Sie nicht selbst die Administration des IQES-Schulaccounts und die Benutzerverwaltung übernehmen, können Sie weitere Personen als IQES-Admin hinzufügen.

3 Zugang zur Mediathek für Lehrpersonen einrichten

Legen Sie Benutzername und Passwort für den unpersönlichen Zugang des Kollegiums fest.

4 Persönliche Konten für Lehrende einrichten

Mit der Option «Persönliche Konten» können Schulleitende interessierten Lehrpersonen die Möglichkeit bieten, eigene webbasierte Unterrichtsfeedbacks einzuholen und Online-Befragungen durchzuführen. Diese Option ist nicht im Basisabo inbegriffen. Schulleitende können bei Interesse in ihrem Adminbereich eine von ihr bestimmte Anzahl persönlicher Konten für Lehrpersonen dazubuchen.

Passwort vergessen?  
Hier erfahren Sie, wie sie sich ein neues setzen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Anleitung für IQES-Administrator:innen
Video-Tutorial zur Verwaltung des IQES-Schulkontos

Persönliche Konten bestellen:

Persönliche Konten sind als Erweiterung zum Basisabonnement erhältlich.

Melden Sie sich an und rufen Sie über das Kontoverwaltungsmenu rechts oben die Aboverwaltung auf.

Wie Sie in die Aboverwaltung gelangen

Unter der Registerkarte «Abo» sehen Sie Ihr aktuelles Abo. Darunter finden Sie das Bestellformular für die Persönlichen Konten. Wählen Sie die Zahl der Konten, die Sie benötigen, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Nachdem Sie das Abo bestellt haben, können Sie Ihren Benutzer/innen ein Persönliches Konto zuweisen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie das geht:

Benutzer/innen via Massenimport hinzufügen:

Fügen Sie mit dem Massenimport mehrere Benutzer/innen auf einmal hinzu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + BENUTZER IMPORTIEREN.

Laden Sie die Vorlage herunter: Vorlage Excel-Datei / Vorlage CSV-Datei

Füllen Sie die Liste mit den Angaben zu den Benutzer/innen.

Speichern Sie Datei lokal ab.

Hinweise zur Listenerstellung:

  • Es müssen 4 Spalten in der Reihenfolge Vorname; Nachname; E-Mailadresse; Telefon enthalten sein.
  • Die Spalte Telefon kann auch leer bleiben, die anderen drei Spalten müssen komplett ausgefüllt sein.

Laden Sie die gespeicherte Datei hoch.

Das Laden der Einträge dauert ca. 1 Minute pro 100 Einträge.

Sollte in der Importdatei ein Fehler gefunden werden, wird die komplette Datei NICHT importiert. Bereinigen Sie in diesem Fall die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

Konnte die Importdatei korrekt gelesen werden, wird die Liste der Personen angezeigt, für die ein Benutzer/eine Benutzerin angelegt wird.

Klicken Sie auf BENUTZER HINZUFÜGEN.

Nach dem erfolgreichen Import, wird den Benutzer/innen eine E-Mail mit einem Link zum Setzen des Passworts geschickt.

Es kann vorkommen, dass einzelne Benutzer/innen bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule haben. Diese Personen werden per E-Mail informiert, dass sie in Ihre Schule eingeladen worden sind und erhalten eine kurze Anleitung, wie sie die Einladung annehmen.

Aus Datenschutzgründen werden Ihnen keine Namen angezeigt, solange die Benutzer/innen die Einladung nicht angenommen haben.

Benutzer/in mit Persönlichem Konto hinzufügen:

So weisen Sie jemandem ein Persönliches Konto zu.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung.
(Wie man in die Benutzerverwaltung gelangt.)

Hier sehen Sie die Liste der Benutzerinnen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die Berechtigung «Evaluationscenter: Persönliches Konto und Bibliothek» zu.

Anschliessend klicken Sie auf «Speichern».

Die von Ihnen erfasste Person bekommt jetzt eine E-Mail mit einem Link, um sich das Passwort zu setzen. Anschliessend kann sie sich anmelden und das Evaluationscenter nutzen.

Ein/e Benutzer/in mit einem Persönlichen Konto hat alleinigen Zugang auf seine/ihre Fragebogen und Befragungen.

Hinweis zum Unterschied zwischen «Schulkonto» und «Persönlichem Konto»

Administrator/in hinzufügen:

Übergeben Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin die Admin-Rechte oder fügen Sie eine weitere Person mit Admin-Rechten hinzu. Die Admin-Berechtigung kann an insgesamt drei Personen vergeben werden.

Melden Sie sich an und gehen Sie in die Benutzerverwaltung. (Kurzanleitung: Wie Sie in die Benutzerverwaltung gelangen)

Im Bereich «Benutzer verwalten» sehen Sie die Liste der Benutzer/innen Ihrer Schule/Institution. Klicken Sie auf + Benutzer einzeln hinzufügen.

Schreiben Sie die E-Mail-Adresse der neuen Administratorin in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und klicken Sie auf «Weiter».

Es kann vorkommen, dass die Person bereits ein IQES-Konto in einer anderen Schule hat. In diesem Fall erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Vorname und Name der betreffenden Person werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Sie können weiterfahren, indem Sie auf «Hinzufügen» klicken.

Ausführliche Informationen zu «Benutzername existiert bereits»

Geben Sie Vorname und Nachname ein. Optional können Sie zusätzlich die Telefonnummer eintragen.

Weisen Sie anschliessend der Person die beiden Admin-Berechtigungen «Aboverwaltung» und «Benutzerverwaltung» zu. In der Regel bekommt ein/e Administrator/in auch die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek».

Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek: Diese Berechtigung ist vorgesehen für die Schulleitung sowie weitere Personen, welche im Evaluationscenter schulweite Befragungen durchführen, z. B. QSK oder Mitglieder einer Steuergruppe. Personen mit Zugang zum Schulkonto sehen alle die gleichen Befragungen und Fragebogen.

Aboverwaltung: Mit dieser Berechtigung kann man den Namen der Schule/Institution und deren Kontaktdaten ändern. Ausserdem kann man Änderungen am Abonnement online in Auftrag geben.

Benutzerverwaltung: Wer über diese Berechtigung verfügt, kann Benutzer/innen hinzufügen, Berechtigungen vergeben und Benutzer/innen aus der Schule/Institution entfernen.

Wenn Sie die Berechtigungen gesetzt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die neue Benutzerin bekommt eine E-Mail und kann sich mit den darin enthaltenen Angaben ein Passwort setzen.

Passwort vergessen:

Wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich ein neues setzen. Hier erfahren Sie wie das geht.

Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf den Link: Passwort vergessen.

Schreiben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld «Benutzername (E-Mail)» und die richtige Zahl in das Feld «Rechenaufgabe».

Klicken Sie anschliessend auf WEITER.

Sie erhalten eine E-Mail an diese Adresse. Klicken Sie auf den Link, den Sie mit der E-Mail bekommen haben oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile des Browsers.

Wichtig: Der Link muss innerhalb von 60 Minuten auf demselben Browser/PC geöffnet werden, auf dem Sie die Zurücksetzung des Passworts eingeleitet haben. Andernfalls wird keine Änderung durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt das gewünschte Passwort in das Feld «Neues Passwort» und wiederholen Sie die Eingabe im Feld «Neues Passwort wiederholen». Klicken Sie dann auf SPEICHERN.

Das neue Passwort wurde gespeichert. Sie können sich jetzt damit anmelden.