|
 |
Präsentation zum Workshop für Schulleitende
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
06.07.2017 |
Autor/Autorin: |
Gerold Brägger |
|
|
Klicken Sie auf den Namen der Datei, wählen Sie anschliessend den Befehl «speichern» und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte. Zum Entzippen und Vorführen beachten Sie bitte das Dokument «Technische Hinweise» auf der Seite «Workshops». |
 |
Individualisierung und Differenzierung – aber wie?
(pdf, 152.1 KB)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2010 |
Autor/Autorin: |
Ludger Brüning, Tobias Saum |
|
|
Die Autoren zeigen, dass viele Methoden, die im Rahmen des kooperativen Lernens zum Einsatz kommen, in hohem Maße geeignet sind, individuelle Zugänge und selbstverantwortliches Lernen zu unterstützen. | erschienen in PÄDAGOGIK 11/10 |
 |
Kooperatives Lernen: Motivierter und erfolgreicher lernen
(pdf, 1.3 MB)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Ludger Brüning, Tobias Saum |
|
|
Schüler lernen gerne in kooperativen Arrangements. Das liegt zum einen an der hohen Aktivität, die dabei gefordert ist. Zum anderen liegt es an der Kommunikation und Interaktion, die einem menschlichen Grundbedürfnis entspricht. Und nicht zuletzt kann man Spannung erzeugen durch Wettbewerbe, Übungen mit Rätselcharakter und anderen Formen des Kooperativen Lernens. | erschienen in SchulVerwaltung - spezial 4/2017 |
 |
Flüssig lesen und verstehen lernen
(pdf, 656.8 KB)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Ludger Brüning |
|
|
Die unzureichende Lesekompetenz der Schüler/innen verhindert das erfolgreiche Lernen in der Schule. Die Förderung der Lesekompetenz ist für alle Fächer wichtig. | erschienen in nds 10-2017 |
 |
Klassenführung als Basis guten Unterrichts
(pdf, 99.5 KB)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2015 |
Autor/Autorin: |
Ludger Brüning |
|
|
Durch die Unterrichtsgestaltung möglichen Störungen vorbeugen | erschienen in Pädagogkik.Leben 2-2105 |
 |
Individualisierung unter Alltagsbedingungen
(pdf, 1.8 MB)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
Oktober 2016 |
Autor/Autorin: |
Ludger Brüning |
|
|
Begleiten Sie den Autor in den Unterricht von drei Lehrkräften, die in einer herkömmlichen Schule unterrichten: Fachlehrerprinzip, 45-Minuten-Einheiten, wechselnde Lerngruppen, zweistündige Nebenfächer, große Klassen | erschienen in: schulmagazin 5-10, 10-2016 |
 |
Kleinplakate Kooperatives Lernen (Russisch)
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Handlungsanleitung
|
Datum: |
3/2018 |
Autor/Autorin: |
Gerold Brägger mit Illustrationen von Katharina Pacyna, Übersetzung Pädagogische Hochschule Oberösterreich |
|
|
Rollenkarten für das Kooperative Lernen (Russisch) als Kleinplakate (A4) |
 |
Kartenset Kooperatives Lernen (Russisch)
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
3/2018 |
Autor/Autorin: |
Gerold Brägger mit Illustrationen von Katharina Pacyna, Übersetzung Pädagogische Hochschule Oberösterreich |
|
|
Rollenkarten für das Kooperative Lernen (Russisch) |
 |
Schreibkarten: 45 Schreibideen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
März 2018 |
Autor/Autorin: |
Nicole Steiner |
|
|
Kann als Schreibwürfelspiel, als Schreibwegplaner, als Schreibkarten oder andersweitiger Ideenlieferant eingesetzt werden!
45 Schreibideen: selber ausgewählt, geschenkt, gestohlen, erwürfelt, blind gezogen, getauscht und… werden! |
 |
Street Racket Kreuzduell
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Street Racket |
|
|
Spielbeschreibung |
 |
Street Racket Königsspiel
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Street Racket |
|
|
Spielbeschreibung |
 |
Street Racket Challenge
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Bundesamt für Sport (BASPO) |
|
|
Street Racket Challenge |
 |
Rückschlagspiele mit Kindern
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2016 |
Autor/Autorin: |
Bundessamt für Sport (BASPO) |
|
|
Street Racket-Grundform: Seite 16
Street Racket-Challenge: S. 33/34
Street Racket-Rundlauf: Seite 17 |
 |
Street Racket - Regeln und Variationen auf einen Blick
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Street Racket |
|
|
Regeln Street Racket kurz erklärt |
 |
Bewegungspause «Calm down – Fingermoves»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Dancing – Fingermoves»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Piano – Fingermoves»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Inside-out»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger Brake bewegt bewegte |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Wave»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Nose - Ear - Tip»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Thumbs up!»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Machine»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewgungspause «Confusion»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Get stetched!»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Bewegungspause «Wake up»
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
|
Datum: |
|
Autor/Autorin: |
Toni Nyffenegger |
|
|
Bewegungspause im Unterricht |
 |
Audiodatei zu Übung 9: Augen im Rücken
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management Übung 9: Augen im Rücken |
 |
Audiodatei zu Übung 8: Das Pendel auf den Füßen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management Übung 8: Das Pendel auf den Füßen |
 |
Audiodatei zu Übung 7: Die Quallenhand
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management Übung 7: Die Quallenhand |
 |
Audiodatei zu Übung 6: Die freien Augen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management Übung 6: Die freien Augen |
 |
Audiodatei zu Übung 5: Der lebendige Bauch
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management Übung 5: Der lebendige Bauch |
 |
Audiodatei zu Übung 4: Die neugierige Zunge
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management: Übung 4 Die neugierige Zunge |
 |
Audiodatei zu Übung 3: Der wendige Nacken
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management: Übung 3 Der wendige Nacken |
 |
Audiodatei zu Übung 2: Das Becken tanzt mit dem Kopf
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management: Übung 2 Das Becken tanzt mit dem Kopf |
 |
Audiodatei zu Übung 0: Ein Blick nach innen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management: Übung 0 Ein Blick nach innen |
 |
Audiodatei zu Übung 1: Leuchtturm-Hand
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Beispiel guter Praxis
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Konrad Wiesendanger |
|
|
Embodied Stress Management: Übung 1 Leuchturm-Hand |
 |
Merkmale einer pädagogischen Architektur der Bewegten Schule
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
2017 |
Autor/Autorin: |
Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Hermann Städtler |
|
|
Aus: Brägger et al. (2017): Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen, Beltz |
 |
Bewegtes Lernen in naturwissenschaftlichen und literarischen Fächern
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
Januar 2015 |
Autor/Autorin: |
Wolfgang Bachl |
|
|
„Bewegte Schule“ und „Bewegtes Lernen“ haben sich in der Primarstufe schon in Ansätzen etabliert. Dort gibt es auch viele Beispiele, wie in den unterschiedlichsten Unterrichtssituationen Bewegung zur Auflockerung, zur Konzentrationssteigerung oder zur Verständnisunterstützung eingesetzt wird. Die Aufgabe ist nun, diese Ideen so umzusetzen, dass auch die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe von den Vorteilen der erhöhten Bewegungszeit und den anschaulichen Unterrichtsformen profitieren können. Die vorgestellten Praxisbeispiele sollen zum Probieren und Weiterdenken anregen.
aus: Bewegung und Sport 1/2015 |
 |
Lehrer müssen schreiben (können)
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Gerhard Eikenbusch |
|
|
Orientierung und Hilfen für das Schreiben im schulischen Berufsalltag | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Die Generation Z schreibt und kommuniziert per #Hashtag
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
André Spang |
|
|
Kreative und kollaborative Zugänge zum Schreiben mit Blogs, Wikis und Social Media | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Schreiben mit Kopf, Ohr und Hand
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Linn Dittner |
|
|
Wie man schreibende Schüler/innen fördern kann | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Wesentlich ist die Situation rund um das Schreiben
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Ursula Tschannen |
|
|
Wie man eine „Schreib-Schule“ schaffen kann | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Kreatives Schreiben in Deutsch als Zweitsprache?
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Beatrix Hinrichs |
|
|
Eine Ermunterung zum Wagnis | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Schreiben muss man in allen Fächern lernen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Afra Sturm |
|
|
Ansatzpunkte für eine schulweite Schreibförderung | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Schreiben ist Gold
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
10/16 |
Autor/Autorin: |
Gerhard Eikenbusch |
|
|
…und eine Aufgabe für die ganze Schule. | aus: PÄDAGOGIK 10/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Aufgaben, an denen Schüler/innen wachsen
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Monica Zanella |
|
|
Naturwissenschaftliche Fächer fordern und fördern übergreifende Kompetenzen | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Aufgabenstellung berücksichtigt die Vielfalt der Lernenden
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Karsten Patzer |
|
|
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Aufgaben analysieren
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Kerstin Metz/ Henriette Hoppe |
|
|
Ein Beispiel aus dem Deutschunterricht | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Gute Lernaufgaben als Lernchance
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Andreas Nieweler |
|
|
Task based language learning im Fremdsprachenunterricht | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Aufgaben in den Mittelpunkt rücken
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Helge Schröder |
|
|
Auch im sozialwissenschaftlichen Unterricht verändern sich die Aufgaben. | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
 |
Fünf Schritte der Kompetenzentwicklung
(nur für registrierte Benutzer/innen)
|
Dokumenttyp: |
Fachartikel
|
Datum: |
12/16 |
Autor/Autorin: |
Matthias Balliet/ Udo Kliebisch |
|
|
Kompetenzorientierte Anforderungen im Fach Philosophie | aus: PÄDAGOGIK 12/16, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz. Abo-Bestellung der Zeitschrift PÄDAGOGIK:
http://www.redaktion-paedagogik.de/abo-hefte/ |
|