Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
3246 Treffer

Berichte kritisch lesen: Aufbau des Berichts

Aufgabenblatt »Aufbau des Berichts« aus der Lernumgebung »Berichte kritisch lesen«.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

CheckNews »Fake News erkennen«: Medienanalyse 2

Medienanalyse zur CheckNews Lernumgebung »Fake News«.

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Fake News»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Cybermobbing: «Abschalten hilft nicht» (Zeit)

Artikel veröffentlicht in der Zeit am 25.01.21

Aus: CheckNews «Cybermobbing»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Journalistisches Schreiben im Unterricht – Praxisband

Der Autor stellt wichtige Textformen wie Reportage, Essay, Nachrichten und Glossen vor, immer im Hinblick darauf, wie Schüler:innen gewinnbringend mit ihnen arbeiten können. Die Methoden, die sie dabei kennenlernen, lassen sich auch in anderen fachübergreifenden Kontexten sinnvoll einsetzen, z. B. bei Projekten, Referaten und Jahresarbeiten. Hilfreich für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht sind 18 Arbeitsblätter, vertiefende Materialien und Checklisten. Ein anregender Leitfaden zum journalistischen Schreiben, der sich an (Deutsch-)Lehrer:innen aller weiterführenden Schularten sowie an LeiterInnen von AGs und Schülerzeitungsredaktionen richtet.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 138 Seiten

Fächer: Berufliche Orientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Fremdsprachen, Gestalten / Kunst / Theater, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte, Überfachliche Kompetenzen, Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

«Jetzt geht Russlands Nationalheilige in den Widerstand» (Spiegel)

Artikel veröffentlicht im Spiegel am 20.09.2022.

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Menschen im Krieg»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Was macht die Generation Z aus?» (NZZ)

Artikel erschienen in der NZZ am 12.12.22.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Gruppenlose zum Gruppenpuzzle (Rolle der sozialen Medien im Krieg)

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Fake News»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

CheckNews »Fake News erkennen«: Videoanalyse Desinformation

Videoanalyse zur CheckNews Lernumgebung »Fake News erkennen«.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Fake News»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Berichte kritisch lesen: Merkmale von Nachricht und Bericht

Aufgabenblatt Merkmale von Nachricht und Bericht aus der Lernumgebung »Berichte kritisch lesen«.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Karriere einer Lüge» (Tagesanzeiger)

Artikel veröffentlicht im Tagesanzeiger am 16.06.22.

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Fake News»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Journalistisches Schreiben im Unterricht – Ergänzungsband

In diesem Ergänzungsband werden Übungen und Unterrichtseinheiten vorgestellt, in denen Schülerinnen und Schüler Grundlagen sowie Fertigkeiten des Journalismus erlernen und sich dabei auch mit ihrer eigenen Persönlichkeit beschäftigen.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 73 Seiten

Fächer: Berufliche Orientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Fremdsprachen, Gestalten / Kunst / Theater, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte, Überfachliche Kompetenzen, Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

«Alla Pugatschowa gegen den Kreml – Russlands Krieg politisiert auch Pop-Stars» (NZZ)

Artikel veröffentlicht in der NZZ am 19.09.2022.

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Menschen im Krieg»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Fährt die Generation Z den Schweizer Wohlstand an die Wand?» (20 Minuten)

Artikel aus der 20 Minuten vom 26.07.22.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Feedback Drei-Schritt Klasse 5-12 (Rumantsch grischun)

In drei Schritten zu einem stufengerechten, ehrlichen und lernwirksamen Feedback und dabei spielerisch den eigenen (Feedback-)Wortschatz erweitern.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

CheckNews »Fake News erkennen«: Unter der Lupe

Arbeitsblatt »Unter der Lupe« zur CheckNews Lernumgebung »Fake News erkennen«.

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Podcast-Beispiel: Allgemeinwissen-Quiz

Ein Podcast mit einem Allgemeinwissen-Quiz erstellt von Schülerinnen und Schülern.

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Das Treppenklavier

Praxisprojekt

Ein grösseres Praxisprojekt für ein kleineres Team im Rahmen eines Projekttages zu den Themen Sport, Musik oder auch Spass kann das Treppenklavier-Projekt mit dem Makey-Makey-Kit sein. CC BY 4.0 Sandra Schön im Auftrag von IQES online

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Werkzeugkoffer Making in der Schule

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Methodenschatz »Klassenrat«

Gemeinsam entdecken, miteinander diskutieren, Lösungen entwickeln und dabei die Klassengemeinschaft nachhaltig stärken – dafür steht der Klassenrat. Dieser Methodenschatz umfasst Materialien und Methoden für alle Phasen des Klassenrats und unterstützt wesentlich bei der nachhaltigen Implementierung.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Umfang/Länge: 41 Seiten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Podcast-Beispiel: Filmzitate Übersetzungen

Ein Podcast einer Schülerin, in dem Filmzitate mit Google Translate übersetzt wurden.

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Leitfaden Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

Der umfassende Leitfaden bietet vielfältige Anregungen für einen Unterricht, der das Schreiben als sinnliche und persönliche Erfahrung in den Mittelpunkt stellt. Er enthält eine Einführung in das sinnliche und alltägliche Schreiben sowie die 27 praxiserprobten Übungen und Schreibimpulse des dazugehörenden Kartensets. Konkrete Unterrichtsbeispiele, didaktische Anregungen für verschiedene Klassenstufen und hilfreiche Durchführungstipps unterstützen Lehrpersonen bei der Umsetzung im Unterricht.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 28 Seiten

Aus: Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Rollen- und Funktionskarten zum Klassenrat

Für eine gelungene Umsetzung des Klassenrats sind klare Rollen und Aufgaben entscheidend. Die Rollen- und Funktionskarten unterstützen die Schüler:innen dabei, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu handeln. Die Karten sind visualisiert, niveaudifferenziert und bieten ein flexibles Repertoire für den kompetenzorientierten Einsatz im Klassenrat.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Lehrpersonen-Befragung für die Selbsteinschätzung und Erweiterung des professionellen Handelns bei Gewaltvorkommen (AVEO-T revised)

Dieser Fragebogen ermöglicht eine schulinterne Standortbestimmung. Lehrpersonen werden nach persönlichen Einschätzungen gefragt: zum Umgang mit gewaltassoziierten Situationen, individuellen Belastungsfaktoren, Arbeitsklima und Gewaltprävention im Kollegium, Rahmenbedingungen und Fortbildungsbedarf.

Autor/Autorin: Mag.Dr. Rosemarie Felder-Puig

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, Erwachsenenbildung

Podcast-Beispiel: Reportage Schwimmen

Eine Reportage zum Thema Schwimmen als Podcast.

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

A4-Format

Das zum Leitfaden gehörende Kartenset bietet ein breites Spektrum an erprobten Übungen, die weit über klassische Schreibaufgaben hinausgehen. Die insgesamt 27 Praxisimpulse sind in sieben methodische Kategorien gegliedert, die unterschiedliche Zugänge zum Schreiben eröffnen: Von einfachen Journalübungen wie dem »7-Minuten-Schreiben« über Recherche-Aufgaben und kommunikative Schreibanlässe bis hin zu biografischen Texten ist alles dabei.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 27 Übungskarten und 7 Überblickskarten

Aus: Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Die Vermessung meiner Welt (SuS)

Eine Kartensammlung mit offen formulierten Aufgaben für das Schätzen, Messen und sich Orientieren im Wald. Dazu gehören Konfrontationsaufgaben, Erarbeitungsaufgaben, Übungs- und Vertiefungsaufgaben sowie Synthese- und Transferaufgaben.

Autor/Autorin: Daniel Jeseneg

Umfang/Länge: 10 Karten

Aus: Die Vermessung meiner Welt

Fächer: Mathematik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe

Podcast-Beispiel: Interview Arzt

Schüler:innen führen ein Interview mit einem Arzt für einen Podcast.

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben – 2 mal A5 auf A4

Hier können Sie die Schreibkarten im A5-Format ausdrucken und den Schüler:innen abgeben.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 27 Übungskarten und 7 Überblickskarten

Aus: Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Prompting-Guide für Schüler:innen

KI verstehen und sinnvoll nutzen

Der kompakte Prompting-Guide bietet Schüler:innen eine praktische Einführung in die Arbeit mit generativer KI. Schritt für Schritt lernen sie, wie sich Aufgabenstellungen (Prompts) wirkungsvoll formulieren lassen, um hilfreiche KI-Antworten zu erhalten. Mit anschaulichen Beispielen, konkreten Einsatzszenarien und Tipps zur Optimierung eignet sich der Guide sowohl für projektartige Formate als auch für den fächerbezogenen Unterricht. Lehrkräfte erhalten zugleich eine fundierte Grundlage, um die Arbeit mit KI systematisch im Unterricht zu begleiten.

Autor/Autorin: Norman Graf

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Podcast-Beispiel: Freundschaft Top 10

Was macht eine Freundschaft aus, was gefährdet sie? Schülerinnen stellen ihre Top 10 in diesem Podcast vor.

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe

Schreibposter Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

A5-Format

Zwei Schreibposter mit Gelingensvoraussetzungen, die das freie Schreiben unterstützen: Das große Besteck »Die 10 (11) Gebote des Schreibens« kommen als temporäre, an die jeweilige Gruppe anpassbare Regeln zum Einsatz, wo über mehrere Tage, z. B. in Projekten, intensiv gearbeitet wird. Das kleine Besteck mit »Regeln für das Tagebuchschreiben im Unterricht« beschreibt Rahmenbedingungen für regelmäßige Schreibroutinen im Klassenraum.

Autor/Autorin: Tilman Rau

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset Alltagsschreiben/Sinnliches Schreiben

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe