Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2704 Treffer

Berichte kritisch lesen: Bericht-Karte

Bericht Karte zum CheckNews Thema »Berichte kritisch lesen«.

Aus: CheckNews «Berichte kritisch lesen»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Cybermobbing: Tippsammlung Rollen

Aufgabe zur CheckNews Lernumgebung Cybermobbing.

Aus: CheckNews «Cybermobbing»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Aktuelle Studien: Mediennutzung der Jugend» (SRG)

Artikel veröffentlicht in der SRG am 06.02.2023

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Die Schweiz und ihre KZ-Häftlinge» (Blick)

Artikel veröffentlicht im Blick am 26. Januar 2020

Aus: CheckNews «Stolpersteine»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Biografie Margot Correns

Kurzbiografien von Schweizer KZ-Häftlingen mit Stolpersteinen (stolpersteine.ch)

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: CheckNews «Stolpersteine»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Körperkult in jedem Alter» (Kronen Zeitung)

Artikel veröffentlicht in der Kronen Zeitung am 13. November 2021

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Mädchen Körperbilder»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Als es knallte» (FAZ)

Artikel veröffentlicht in der FAZ am 11. März 2022

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Menschen im Krieg»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Russische Band auf der Flucht» (Tages-Anzeiger)

Artikel veröffentlicht im Tages-Anzeiger am 31. März 2022

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Menschen im Krieg»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Propaganda in Frauenhand» (Tages-Anzeiger)

Artikel veröffentlicht im Tages-Anzeiger am 17. März 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Medien und Krieg»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Notizblatt »virtuelle Hausbesuche« – CheckNews Energie sparen

Aufgabe zur CheckNews Lernumgebung »Energie sparen«

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Energie sparen»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Wenn Deepfakes die Realität überholen» (Swissinfo)

Artikel veröffentlicht auf swissinfo.ch am 14.08.2021

Aus: CheckNews-Lernumgebung «Fake News»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Mobbing an Schulen: Die wichtigsten Fragen und Antworten» (NZZ)

Aus: CheckNews «Cybermobbing»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Das Assange-Urteil und die Folgen – die 3 wichtigsten Punkte» (Watson)

Artikel erschienen auf Watson am 04.01.2021.

Aus: CheckNews «Medien und Gesellschaft»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

«Qualität der Schweizer Medien steigt – dafür sinkt die Vielfalt » (Aargauer Zeitung)

Artikel veröffentlicht in der Aargauer Zeitung am 13.09.2022

Aus: CheckNews «Wie informiere ich mich»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Biografie Emma Kübler-Schlotterer

Ausführliche Biografie von Schweizer KZ-Häftlingen im Buch «Die Schweizer KZ-Häftlinge – Vergessene Opfer des Dritten Reichs»

Umfang/Länge: 13 Seiten

Aus: CheckNews «Stolpersteine»

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Leserolle für Leseclub «Read-y»

Die individuelle Bearbeitung der Lektüre und auch eine allfällige Präsentation im eigenen Leseclub oder im Plenum kann in Form einer Leserolle auf motivierende Art und Weise gestaltet werden.

Autor/Autorin: Christian Heusser, Daniel Würsch, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Leitfaden Lesekompetenz fördern

Mit diesem umfassenden und praxisorientierten Leitfaden können Schulen die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler systematisch und nachhaltig fördern. Der Leitfaden zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Fundierung bei gleichzeitig hoher Praxisorientierung aus. Der systematische Aufbau, die vielfältigen direkt einsetzbaren Materialien und die Berücksichtigung aller Dimensionen der Lesekompetenz machen ihn zu einem wertvollen Instrument für verschiedene Einsatzszenarien - vom Selbststudium einzelner Lehrpersonen über schulinterne Weiterbildungen bis hin zu schulweiten Schulentwicklungsprozessen.

Autor/Autorin: Christine Garbe

Umfang/Länge: 143 Seiten

Fächer: Deutsch, Englisch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Französisch

Stufen: alle Stufen

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit dem digitalen Geobrett «Geoboard»

Eine Kartensammlung mit Forscheraufgaben zu Bruchrechnen, Symmetrie, Flächeninhalt, Funktionen, Problemlösen, Muster und Strukturen.

Umfang/Länge: 6 Karten

Aus: Die Vermessung meiner Welt

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit dem virtuellen Rechenrahmen der App «1st Calc»

Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben sowie produktiven Übungsaufgaben zu Einsatz von Rechenstrategien, Verdoppeln, Halbieren, Multiplizieren und Dividieren im Stellenwertsystem, zu Zahldarstellungen und IRI- und ANNA-Zahlen.

Umfang/Länge: 4 Karten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit der Klötzchen-App

Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben, Übungs- und Modellierungsaufgaben zu Würfelgebäuden, Bauen in 3D-Ansicht und Gebäude nachbauen.

Umfang/Länge: 4 Karten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe

Lesejournal «Leseratten»

Das Lesejournal als motivierendes Begleitheft für die praktische Arbeit mit den Leserattenkarten im Unterricht. So macht Lesen Spass!

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 23 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Leseclub Buchzeichen

Die praktischen Buchzeichen passen zu den vier Rollen des Leseclub und können einfach ausgedruckt werden. Der Austausch im Leseclub wird durch vier Rollen(karten) des Kooperativen Lernens strukturiert. Eine Beschreibung zum Leseclub finden Sie im Leitfaden «Literatur entdecken mit Jugendlichen» und auf den IQES-Seiten zum «Leseclub».

Autor/Autorin: Christian Heusser, Christina Lenz, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Projektdossier «Der Leseclub» für Lehrpersonen

Den Leseclub in der eigenen Klasse einführen? Das Projektdossier bietet einen inhaltlichen Überblick über das Lernsetting Leseclub, verortet dieses in den Kompetenzen von Lehr- und Bildungsplänen und beschreibt gleichzeitig die einzelnen Schritte der Einführung in der Klasse und die damit verbundenen Varianten.

Autor/Autorin: Christian Heusser, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Lesejournal «Read-y»

Das Lesejournal kann als analoges oder digitales Begleitheft für die praktische Arbeit mit den Read-y-Karten» eingesetzt werden. Damit gelingt eine vertiefte Auseinandersetzung mit Texten in allen Fächern.

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 21 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Leseratten-Club Buchzeichen

Die praktischen Buchzeichen passen zu den vier Rollen des Leseratten-Club und können einfach ausgedruckt werden. Der Austausch im Leseratten-Club wird durch vier Rollen(karten) des Kooperativen Lernens strukturiert. Eine Beschreibung zum Leseratten-Club finden Sie im Leitfaden «Literatur entdecken mit Kindern» und auf den IQES-Seiten zum «Leseclub».

Autor/Autorin: Christian Heusser, Christina Lenz, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Projektdossier Leseratten-Club

Dieses Begleit- und Arbeitsheft für Lernende beschreibt die einzelnen individuellen und kooperativen Arbeitsschritte und bietet so Orientierung und Übersicht für den Austausch im Leseclub.

Autor/Autorin: Christian Heusser, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 20 Seiten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Kartenset für Leseratten

Das Kartenset für Leseratten ermöglicht den Schüler:innen durch eine große Auswahl an motivierenden Fragen und Aufgabenstellungen neue Sichtweisen auf gelesene Texte: in Texte eintauchen und sie verstehen wollen, über Gelesenes nachdenken und sich miteinander darüber austauschen, Inhalte vernetzen und in eigener, kreativer Weise weiterentwickeln. So entsteht Lesemotivation als Schlüssel zu nachhaltiger Lesekompetenz. Lernende gehen zunehmend eigenständiger, auch von ihren persönlichen Interessen geleitet, neugierig und motiviert an Texte heran, so dass diese in unterschiedlichsten Formaten fester Bestandteil ihres Alltags werden. Die Karten für Leseratten sind in sieben Kompetenzstufen/ Kompetenzbereiche gegliedert, die den Fokus auf verschiedene Verarbeitungsvariationen gelesener Texte legen. Sie verknüpfen zudem spielerisch die Schlüsselkompetenzen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben.

Autor/Autorin: Christian Heusser, Daniel Würsch, Gerold Brägger, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 21 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit der Stellenwert-App

Eine Kartensammlung mit Forscher- und Entdeckeraufgaben, produktiven Übungsaufgaben und Aufgaben zum Problemlösen.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe

Projektdossier Leseclub «Read-y»

Dieses Begleit- und Arbeitsheft für ältere Lernende beschreibt die einzelnen individuellen und kooperativen Arbeitsschritte und bietet so Orientierung und Übersicht für den Austausch im Leseclub «Read-y».

Autor/Autorin: Christian Heusser, Mila Steiner, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: Lernumgebung Sprache

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Medien, Informatik, Natur, Mensch, Gesellschaft / Sachkunde

Stufen: 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Aufgabenkarten für Schüler/innen: Lernen mit der Zwanzigerfeld-App

Eine Kartensammlung mit Aufgaben zum Einsatz von Rechenstrategien, Forscher- und Entdeckeraufgaben und Aufgaben zum Problemlösen.

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Mathematik, Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule