Beispiel eines kollaborativen Unterrichtsformats im Sprachkurs
Anhand eines erprobten Unterrichtskonzepts zeigt die Autorin, wie durch die Verbindung von Mikro-Krimis, Bildimpulsen und KI-gestützten Schreibanlässen kreative Sprachproduktion gefördert werden kann. Das Format stärkt nicht nur Schreib- und Ausdruckskompetenz, sondern ermöglicht auch die gezielte Schulung digitaler und kollaborativer Fähigkeiten – motivierend, niedrigschwellig und differenzierend einsetzbar im (Fremd-)Sprachunterricht.