Wenn Sie Ergebnisse auf Schul- und auf Klassenebene auswerten wollen, müssen Sie zuerst einen Fragebogen erstellen, mit dem alle Befragten-Gruppen zu einer gemeinsamen Befragung eingeladen werden können. Für diesen Zweck können Sie Ihren Fragebogen mit einer (oder mehreren) Fragen mit Einfachauswahl ergänzen, bei der die Schüler:innen angeben, in welche Klasse sie gehen. Je nach Erkenntnisinteresse sind weitere Einfachauswahl-Fragen (z.B. nach der Jahrgangstufe, dem Schulhaus, der Abteil, dem Geschlecht) sinnvoll. Im Video «Online-Fragebogen erstellen» wird ab 14:48 gezeigt, wie eine Einfachauswahl-Frage erstellt werden kann:
Nach der Befragung können Sie die Ergebnisse gruppieren und passende Berichte erstellen. Im Video Online-Befragung auswerten – IQES (iqesonline.net) finden Sie folgende Angaben :
- Gesamtbericht erstellen: ab 7:56
- Teilberichte erstellen: ab 11.27
- Einschätzungen von mehreren Gruppen vergleichen: ab 13.40
Bitte beachten Sie, dass eine Zusammenführung unterschiedlicher Befragungen nach Abschluss einer Evaluation technisch nicht möglich ist.
Sie können den IQES-Support beauftragen, den Fragebogen zu kopieren und ihn innerhalb Ihrer Schule als Vorlage für alle Benutzer/innen verfügbar zu machen. Wir benötigen dazu die folgenden Informationen:
- Name der Schule
- Benutzername der Person, welche den Fragebogen erstellt hat
- Name des Fragebogens
Im Verlauf dieses Schuljahrs 21/22 wird der Vorgang automatisiert, sodass Sie Ihre Fragebogen selbst innerhalb der Schule mit anderen Benutzern/-innen teilen können.
Der IQES-Support richtet in Ihrem Auftrag das Netzwerk ein und stellt den Fragebogen für alle Teilnehmenden des Netzwerks ein. Er benötigt dazu die folgenden Informationen:
Für die Bildung des Netzwerks:
- Name des Netzwerks
- Namen der beteiligten Schulen
Für die Einstellung des Fragebogens:
- Benutzername der Person, welche den Fragebogen erstellt hat
- Name des Fragebogens
- Name des Netzwerks, in welchem der Fragebogen geteilt wird
Diese Funktion wird im Lauf des Schuljahres 2022/23 so programmiert werden, dass Sie selber Fragebogen innerhalb eines Netzwerks publizieren können.
Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, den eigenen Fragebogen ein weiteres Mal aufzurufen.
- Wenn der Browser das Speichern von Cookies zulässt, können Teilnehmende im gleichen Browser auf dem gleichen Gerät nochmals auf den Fragebogen zugreifen. Aus Datenschutzgründen ist ein Zugriff von anderen Browsern oder Geräten aus gesperrt.
- Die Teilnehmenden können das Ausfüllen des Fragebogens bewusst unterbrechen, indem sie auf die Schaltfläche «Unterbrechen» rechts oben klicken. Sie setzen sich dann ein Passwort, mit dem sie später ihren Fragebogen von einem beliebigen Gerät aus aufrufen können.
Vermutlich fehlen Ihnen die Berechtigungen im Evaluationscenter. Bitte wenden Sie sich an den/die Administrator/in Ihrer Schule, damit er/sie Ihnen die notwendigen Berechtigungen zuschaltet.
Falls Sie selber Admin-Rechte haben (wie auf dem Screenshot) können Sie sich die Berechtigung selber setzen. Es gibt zwei verschiedene Arten.
Schulkonto und Bibliothek
Benutzer/innen mit dieser Berechtigung haben alle zu den gleichen Informationen Zugang. Sie sehen alle die gleichen Fragebogen und die gleichen Befragungen sowie deren Ergebnisse. Das Schulkonto ist geeignet für Mitglieder des Schulleitungs- und QM-Teams.
Persönliches Konto und Bibliothek
Inhaber/innen eines Persönlichen Kontos sehen nur ihre eigenen Fragebogen und Befragungen. Niemand sonst kann diese Inhalte sehen. Das Persönliche Konto eignet sich für Lehrpersonen, die ein Feedback bei ihren Schüler/innen einholen wollen.
Im Schulkonto können schulweite Evaluationen durchgeführt werden. Die Berechtigung «Evaluationscenter: Schulkonto und Bibliothek» kann insgesamt fünf Personen zugewiesen werden. Ausschliesslich Personen mit diesem Zugang können solche Evaluationen durchführen und die Ergebnisberichte einsehen.
Hinweis zum Datenschutz: Wenn in einer Befragung offene Fragen gestellt werden, kann der Ergebnisbericht Antworten enthalten, die sich auf bestimmte Personen beziehen. Deshalb ist es wichtig, dass nur Führungs- oder Q-SK-Personen Zugang zum Schulkonto haben. In deren Verantwortung liegt es, die Antworten zusammenzufassen und sorgfältig darauf zu achten, dass im internen Ergebnisbericht, der allen Lehrpersonen zugänglich ist, die Anonymität gewährleistet ist.
Gehen Sie im Evaluationscenter zu «Meine Befragungen». Klicken Sie auf den Namen der Befragung, die Sie wieder öffnen wollen. Rechts unten finden Sie die Schaltfläche „Erneut öffnen“.